Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge Ren­ten we­gen ver­min­der­ter Er­werbs­fä­hig­keit


Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma Ren­ten we­gen ver­min­der­ter Er­werbs­fä­hig­keit ge­fun­den:


  • Er­werbs­min­de­rungs­ren­te be­an­tra­gen

    Wenn Sie we­gen Krank­heit oder Be­hin­de­rung nicht mehr ar­bei­ten kön­nen, kön­nen Sie in vie­len Fäl­len Er­werbs­min­de­rungs­ren­te er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Er­werbs­min­de­rungs­ren­te be­an­tra­gen

    Wenn Sie we­gen Krank­heit oder Be­hin­de­rung nicht mehr ar­bei­ten kön­nen, kön­nen Sie in vie­len Fäl­len Er­werbs­min­de­rungs­ren­te er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Er­werbs­min­de­rungs­ren­te bei Be­rufs­un­fä­hig­keit be­an­tra­gen

    Wenn Sie we­gen Krank­heit oder Be­hin­de­rung nicht mehr in Ih­rem bis­he­ri­gen Be­ruf ar­bei­ten kön­nen, kön­nen Sie un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen ei­ne Ren­te we­gen teil­wei­ser Er­werbs­min­de­rung bei Be­rufs­un­fä­hig­keit er­hal­ten. Sie müs­sen da­zu vor dem 02.01.1961 ge­bo­ren sein.

    Zur Dienst­leis­tung