Home
Na­vi­ga­ti­on

Sie­ger im Wett­be­werb Na­tur­na­her Klein­gar­ten 2009 ge­kürt

Pres­se­mit­tei­lung vom 16.10.2009

Der Wett­be­werb Na­tur­na­her Klein­gar­ten 2009 hat im Ver­gleich zu 2007 in Quan­ti­tät und Qua­li­tät zu­ge­legt. Dies bi­lan­zier­te jetzt die Ju­ry, der Ver­tre­ter der Han­se­stadt Ros­tock, des NABU Kreis­ver­ban­des Mitt­le­res Meck­len­burg e.V. und des Ver­ban­des der Gar­ten­freun­de e.V. Han­se­stadt Ros­tock an­ge­hö­ren.

Zwölf Klein­gärt­ner aus acht Ver­ei­nen hat­ten sich den stren­gen Prüf­kri­te­ri­en ge­stellt. Schwer­punk­te der Be­sich­ti­gun­gen wa­ren ein ge­rin­ger Ver­sie­ge­lungs­grad auf der Par­zel­le, die Ver­wen­dung öko­lo­gi­scher Bau­stof­fe, die Be­grü­nung von Lau­be und Sitz­platz, die Dul­dung von Wild­pflan­zen, ei­ne ar­ten­rei­che, stand­ort­ge­rech­te Pflan­zen­aus­wahl, der An­bau von Misch­kul­tu­ren so­wie weit­ge­hen­der Ver­zicht auf den Ein­satz che­mi­scher Dün­ge­mit­tel. Die Un­ter­stüt­zung von Na­tur- und Ar­ten­schutz zeig­te sich durch das An­brin­gen von Nist­hil­fen für Vö­gel und In­sek­ten oder die Schaf­fung von Kleinst­bio­to­pen, wie na­tür­lich ge­stal­te­ter Gar­ten­tei­che oder Tot­holz­hau­fen als Un­ter­schlupf­mög­lich­kei­ten für ein­hei­mi­sche Klein­tie­re.

Zehn­mal konn­te im "Kul­tur­haus Da­me­row" des gleich­na­mi­gen Klein­gar­ten­ver­eins die be­gehr­te Pla­ket­te "Na­tur­na­her Klein­gar­ten 2009" über­reicht wer­den. Mit der Ver­ga­be des ers­ten Plat­zes an Horst Bu­blitz aus dem Klein­gar­ten­ver­ein "Hell­bach­tal" wur­de in die­sem Jahr dem au­ßer­or­dent­li­chen En­ga­ge­ment des Teil­neh­mers für die Idee des "Na­tur­na­hen Klein­gar­tens" Rech­nung ge­tra­gen. Zwei­ter wur­de Her­bert Hoff­mann aus dem Klein­gar­ten­ver­ein "Rönn­gra­ben", ge­folgt von Chris­toph Wein­hold aus dem Klein­gar­ten­ver­ein "Ged­ser". Den drei Erst­plat­zier­ten wur­de ne­ben der Pla­ket­te und Ur­kun­de auch ei­ne Geld­prä­mie über­reicht.

Ros­tocks Se­na­tor für Bau und Um­welt, Hol­ger Mat­thä­us, wies auf die Be­deu­tung und die Zie­le des aus­ge­lob­ten Wett­be­werbs hin. Er dank­te al­len Be­tei­lig­ten, ins­be­son­de­re den eh­ren­amt­li­chen Prü­fern für ih­re Ein­satz­be­reit­schaft bei der Be­gut­ach­tung und Be­wer­tung der Teil­neh­mer­gär­ten. Im An­schluss wur­de in lo­cke­rer Run­de ge­fach­sim­pelt und Er­fah­run­gen aus­ge­tauscht. Al­le wa­ren sich ei­nig, dass es auch 2011 wie­der ei­nen Wett­be­werb ge­ben soll, dann viel­leicht mit noch grö­ße­rer Be­tei­li­gung.

____________________________