Home
Na­vi­ga­ti­on

Smi­le Ci­ty Ros­tock: Kom­mu­na­le Un­ter­neh­men ver­ein­ba­ren wei­te­re Zu­sam­men­ar­beit

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.08.2020

Mo­der­ne Bür­ger­ser­vices für ei­ne hö­he­re Le­bens­qua­li­tät sind ein wich­ti­ges Ziel bei der wei­te­ren Di­gi­ta­li­sie­rung in Ros­tock. Dies war der Kern­ge­dan­ke ei­nes Tref­fens von Ge­schäfts­füh­re­rin­nen und Ge­schäfts­füh­rern so­wie und Vor­stän­den al­ler kom­mu­na­len Un­ter­neh­men und Be­tei­li­gun­gen der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock mit Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen vor­ges­tern (am Diens­tag, 25. Au­gust 2020) in Viet­gest. Im Mit­tel­punkt stand der ge­mein­sa­me Aus­tausch zur wei­te­ren Ent­wick­lung Ros­tocks als Smart Ci­ty und zu Di­gi­ta­li­sie­rungs­vor­ha­ben auf dem Weg zu ei­ner Smi­le Ci­ty.

Die ein­zel­nen Un­ter­neh­men stell­ten Di­gi­ta­li­sie­rungs­vor­ha­ben so­wie künf­ti­ge Pro­jek­te und Ide­en vor. Im Fo­kus stand da­bei ei­ne en­ge­re Zu­sam­men­ar­beit der Un­ter­neh­men, um für die Ros­to­cke­rin­nen, Ros­to­cker in ih­re Gäs­te Ser­vi­ce­dienst­leis­tun­gen zu ver­ein­fa­chen und die Le­bens­qua­li­tät in der Stadt wei­ter zu ver­bes­sern.

Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen un­ter­strich: „Smart Ci­ty - die in­tel­li­gen­te, ver­netz­te Stadt - ist ein An­satz, der über ei­ne di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on hin­aus­geht. Als Mo­dell­stadt im Wett­be­werb Smart Ci­ties ma­de in Ger­many ha­ben wir die Chan­ce, von An­fang an Di­gi­ta­li­sie­rung und nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung zu­sam­men zu den­ken und da­mit die Le­bens­qua­li­tät in un­se­rer Stadt wei­ter zu stei­gern. Mir ist es wich­tig, dass wir die Men­schen bei all un­se­rem Den­ken und Han­deln in den Mit­tel­punkt stel­len.“

Un­ter dem Mot­to „Smi­le Ci­ty Ros­tock“ hat­te sich die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt am 20. Mai 2020 beim För­der­wett­be­werb „Mo­dell­pro­jek­te Smart Ci­ties ma­de in Ger­many“ des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums des In­nern, für Bau und Hei­mat be­wor­ben. Da­bei wur­de ein ers­ter wett­be­werbs­fä­hi­ger An­satz für Di­gi­ta­li­sie­rung und Stadt­ent­wick­lung er­ar­bei­tet.

Ei­ne Ju­ry aus Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern ver­schie­de­ner Bun­des­in­sti­tu­tio­nen wird nun im Sep­tem­ber die Ge­win­ner des Wett­be­wer­bes ver­kün­den. Das För­der­vor­ha­ben soll ge­nutzt wer­den, um die an­ste­hen­den Her­aus­for­de­run­gen der Di­gi­ta­li­sie­rung in den kom­men­den Jah­ren ak­tiv zu be­wäl­ti­gen und Ros­tock zu ei­nem noch le­bens­wer­te­ren Ort zu ma­chen. Ge­ra­de die der­zei­ti­ge Pan­de­mie hat die Not­wen­dig­keit von di­gi­ta­len Bür­ger­ser­vices, Bü­ro­kra­tie­ab­bau und stär­ke­rer Zu­sam­men­ar­beit noch ein­mal ver­deut­licht.