Home
Na­vi­ga­ti­on

Sonn­tags­füh­rung im Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.06.2004

Das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock nimmt die Fer­tig­stel­lung der Re­stau­rie­rung der Klos­ter­kir­che zum An­lass für ei­ne gro­ße Son­der­aus­stel­lung zur mit­tel­al­ter­li­chen Klos­ter- und Kir­chen­ge­schich­te Ros­tocks und Meck­len­burgs.

Das Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz wur­de im Jahr 1270 durch die dä­ni­sche Kö­ni­gin Mar­ga­re­te als Süh­ne ge­stif­tet, wie ei­ne Le­gen­de be­rich­tet. Die gro­ße Zahl an Non­nen und die Grö­ße des Grund­be­sit­zes in Ros­tock und Meck­len­burg mach­ten das Zis­ter­zi­en­se­rin­nen­klos­ter zu ei­nem der grö­ß­ten und reichs­ten Non­nen­kon­ven­te in Meck­len­burg. Nach der Re­for­ma­ti­on im 16. Jahr­hun­dert in ein Da­men­stift um­ge­wan­delt, dien­te es bis 1920 zur Un­ter­brin­gung un­ver­hei­ra­te­ter Töch­ter Ros­to­cker Fa­mi­li­en und meck­len­bur­gi­scher Ad­li­ger.

Das Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz durch die Jahr­hun­der­te ist The­ma ei­nes Aus­stel­lungs­rund­gan­ges mit Dr. Stef­fen Stuth am 20. Ju­ni um 11 Uhr im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um.