Home
Na­vi­ga­ti­on

Span­nung, Spiel und Wis­sen­schaft! "Sturm des Wis­sens" zieht im Au­gust durch Ros­tock - Dreh­be­ginn bei der Sci­ence Soap

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.07.2013

Ei­ne rich­ti­ge Sei­fen­oper mit Lie­be, In­tri­gen und Ka­ta­stro­phen, die mit­ten in der Wis­sen­schafts­welt spielt – so lau­tet das ein­zig­ar­ti­ge Vor­ha­ben der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, das sie ge­mein­sam mit dem Wis­sen­schafts­mar­ke­ting­ver­ein [Ros­tock denkt 365°] um­setzt. Die Sci­ence Soap „Sturm des Wis­sens“ will Mäd­chen zwi­schen 14 und 20 Jah­ren er­rei­chen. Klug und un­ter­halt­sam macht die Se­rie, die ab En­de Ju­li in Ros­tock ge­dreht wird, klar: das Le­ben mit MINT-Fä­chern – al­so Ma­the­ma­tik, In­for­ma­tik, Na­tur­wis­sen­schaf­ten und Tech­nik – ist span­nend, wich­tig und al­les an­de­re als nur et­was für Jungs.

Die zu­nächst fünf Fol­gen der Se­rie krei­sen um sie­ben jun­ge Frau­en und Män­ner, die an Ros­to­cker Wis­sen­schafts­ein­rich­tun­gen stu­die­ren oder ar­bei­ten. Sie er­le­ben zwi­schen Hör­saal, La­bor und Strand nicht nur Her­zens-, son­dern auch aka­de­mi­sche Her­aus­for­de­run­gen. Al­len vor­an Haupt­dar­stel­le­rin Ne­le, die - frisch in Ros­tock an­ge­kom­men - von ih­rer Fa­mi­lie fest­ge­zurr­te Be­rufs­plä­ne er­fül­len soll. Doch al­les kommt an­ders und das schon am ers­ten Tag im Haus­flur ih­rer neu­en Woh­nung …

Und die Dar­stel­ler? Sind Schau­spiel­stu­die­ren­de des drit­ten Stu­di­en­jah­res der Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter Ros­tock. Fünf von ih­nen spie­len die wich­tigs­ten Rol­len in „Sturm des Wis­sens“ und freu­en sich schon sehr dar­auf, das scheue Reh, die Kar­rie­re-Stu­den­tin, den Bö­se­wicht oder auch den Her­zens­bre­cher zu mi­men, na­tür­lich samt al­ler so­ap­ty­pisch üb­li­chen Ge­fühls-Hö­hen und Tie­fen.

Au­ßer­dem spie­len mit: die Rob­ben des Ma­ri­ne Sci­ence Cen­ter in Ho­he Dü­ne, das Fraun­ho­fer-In­sti­tut für Gra­phi­sche Da­ten­ver­ar­bei­tung, das Leib­niz-In­sti­tut für Ost­see­for­schung War­ne­mün­de, das In­sti­tut für Phy­sik der Uni­ver­si­tät Ros­tock, der Stu­den­ten­kel­ler und die mehr­fach als bes­te Men­sa Deutsch­lands aus­ge­zeich­ne­te Ros­to­cker Stu­den­ten­spei­sung. Da­zu ge­ben Ros­tock selbst und der un­ver­gleich­li­che Ost­see­strand War­ne­mün­des bes­te Mo­ti­ve ab.

Noch wer­den Sta­tis­tin­nen & Sta­tis­ten zwi­schen 17 und 99 Jah­ren ge­sucht: ein­fach mel­den un­ter kon­takt@​sturm-​des-​wissens.​de! Es win­ken Frei­kar­ten im War­ne­mün­der 5D-Ki­no „Ost­see­wel­ten“.

Die „Sturm des Wis­sens“-Hand­lung wur­de zu­erst von Stu­die­ren­den der Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Me­di­en­wis­sen­schaft der Uni­ver­si­tät Ros­tock un­ter Lei­tung von Prof. Elizabeth Prom­mer ent­wi­ckelt. Die Dra­ma­tur­gin und Dreh­buch­au­to­rin Jan­ny Fuchs (u.a. Volks­thea­ter Ros­tock) und die Re­gis­seu­re der Sci­ence Soap ha­ben die­se so­ge­nann­ten Sto­ry­lines wei­ter ent­wi­ckelt und zum „Sturm des Wis­sens“-Dreh­buch ge­macht, das al­le Zu­ta­ten des neu­en Gen­res Sci­ence Soap auf’s Bes­te ver­eint: Span­nung, Spiel und Wis­sen­schaft!

Vie­le krea­ti­ve Köp­fe aus der Ros­to­cker Film-, Thea­ter- und Fern­seh-Sze­ne sind an der nicht-kom­mer­zi­el­len Low-Bud­get-Pro­duk­ti­on be­tei­ligt: Aus­füh­ren­der Pro­du­zent für den Ver­ein [Ros­tock denkt 365°] ist Tho­mas Böhm (Ju­ni Me­dia GmbH & Co. KG), um­ge­setzt wird die Pro­duk­ti­on durch das lo­ka­le Film­ko­ope­ra­ti­ons­netz­werk „Ros­to­cker Schu­le“, das In­sti­tut für Neue Me­di­en ist Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner. Pro­duk­ti­ons­lei­ter ist Tho­mas Wüs­te­mann, Re­gie füh­ren An­dré Ja­gusch und An­dre­as Eh­rig. Letz­te­rer wird vor al­lem für den be­son­de­ren „Look“ der Sci­ence Soap ver­ant­wort­lich sein.

Pre­mie­ren­par­ty für die fünf Fol­gen ist Mit­te No­vem­ber, da­nach wird wö­chent­lich aus­ge­strahlt auf der Sei­te www.​sturm-​des-​wissens.​de und im re­gio­na­len Fern­seh­sen­der MV1. Al­le Fol­gen sind spä­ter kos­ten­los und un­be­grenzt auf www.​sturm-​des-​wissens.​de ab­ruf­bar.

„Sturm des Wis­sens“ ist ei­nes der aus­ge­zeich­ne­ten Pro­jek­te des bun­des­wei­ten Wett­be­werbs „Stadt der Wis­sen­schaft“. Der Stif­ter­ver­band für die Deut­sche Wis­sen­schaft wür­digt da­mit das En­ga­ge­ment von Städ­ten zur För­de­rung der Wis­sen­schaft und ih­rer Ver­net­zung mit Wirt­schaft, Kul­tur und Ge­sell­schaft. Er wird da­bei un­ter­stützt von der Deut­schen Bank.

Oh­ne die re­gio­na­le und lo­ka­le Un­ter­stüt­zung des Pro­jekts wä­re es je­doch bei ei­ner Idee ge­blie­ben: Das Lan­des­mar­ke­ting Meck­len­burg-Vor­pom­mern ist För­de­rer mit sei­ner Kam­pa­gne „Stu­die­ren mit Meer­wert“, eben­so die Han­se­stadt Ros­tock, das Fraun­ho­fer-In­sti­tut für Gra­phi­sche Da­ten­ver­ar­bei­tung und die Uni­ver­si­tät Ros­tock. Ein Dan­ke­schön ge­bührt auch den Spen­dern Stadt­wer­ke Ros­tock, Li­ons Club Ros­tock, Stahl­bau Stieb­lich und Pin­kau En­ter­tain­ment.