Home
Na­vi­ga­ti­on

Sport­stät­ten-Sa­nie­rungs­pro­gramm Nord­ost: KOE er­neu­ert fünf Hal­len in Toi­ten­win­kel - Ers­te Mo­der­ni­sie­rung ab­ge­schlos­sen

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.02.2022 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Es kann wie­der ge­kickt und Bas­ket­ball ge­spielt wer­den – in der Sport­hal­le der Olof-Pal­me-Stra­ße 19. Der „Ei­gen­be­trieb Kom­mu­na­le Ob­jekt­be­wirt­schaf­tung und -ent­wick­lung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock“ (KOE) hat die Hal­le, in de­ren Um­feld der­zeit durch die Ros­to­cker Ge­sell­schaft für Stadt­er­neue­rung, Stadt­ent­wick­lung und Woh­nungs­bau der Bür­ger­park Toi­ten­win­kel er­rich­tet wird, nach ab­ge­schlos­se­ner Sa­nie­rung für den Be­trieb frei­ge­ge­ben und ist da­mit wie ge­plant in den Win­ter­fe­ri­en ans Ziel ge­kom­men. "Dank un­se­res KOE und der be­reit­ge­stell­ten För­der­mit­tel kön­nen wir die Sport­stät­ten im Nord­os­ten nicht nur er­hal­ten, son­dern auch an die heu­ti­gen mo­der­nen An­for­de­run­gen an­pas­sen. Ein tol­les Zei­chen für die vie­len Sport­be­geis­ter­ten in un­se­rer Stadt!", freut sich Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen.

Die Sport­stät­te ist die ers­te von fünf Hal­len im Ros­to­cker Stadt­teil Toi­ten­win­kel, die rund­um er­neu­ert wer­den. Das Bau­vor­ha­ben ist Be­stand­teil des Sport­stät­ten­sa­nie­rungs­pro­gramms Nord­ost, in des­sen Kon­text ins­ge­samt zehn Sport­hal­len in Dier­kow und Toi­ten­win­kel mo­der­ni­siert wer­den. „Die fünf Sport­hal­len in Dier­kow sind be­reits sa­niert. Die letz­te zu sa­nie­ren­de Hal­le in Dier­kow im Kurt-Schu­ma­cher-Ring 161 wur­de An­fang 2021 fer­tig­ge­stellt. Vor­an­ge­gan­gen war die Er­neue­rung der Hal­len im Kurt-Schu­ma­cher-Ring 161a, in der Wal­ter-But­zek-Stra­ße 1 und 2 so­wie in der Hein­rich-Tes­senow-Stra­ße 47. Wir ha­ben ins­ge­samt rund zwölf Mil­lio­nen Eu­ro in die be­nann­ten Maß­nah­men in Dier­kow in­ves­tiert“, fasst KOE-Be­triebs­lei­te­rin Sig­rid Hecht zu­sam­men. Knapp 6,8 Mil­lio­nen Eu­ro För­der­mit­tel aus der Städ­te­bau­för­de­rung und der Kom­mu­nal­in­ves­ti­ti­ons­för­de­rung sind in die Pro­jek­te ge­flos­sen.

Par­al­lel zur Er­neue­rung der Sport­hal­le in der Olof-Pal­me-Stra­ße 19 wur­de mit der Mo­der­ni­sie­rung der be­nach­bar­ten Sport­hal­le in der Olof-Pal­me-Stra­ße 24 be­gon­nen. „Pro Stadt­teil kön­nen grund­sätz­lich im­mer nur zwei Hal­len gleich­zei­tig vom Netz ge­hen, um die Auf­recht­erhal­tung des pflich­ti­gen Schul­sports ge­währ­leis­ten zu kön­nen“, ver­deut­licht Sig­rid Hecht. Im nächs­ten Schritt geht die Sport­hal­le in der Olof-Pal­me-Stra­ße 25 in die Sa­nie­rung, an­schlie­ßend die in die Jah­re ge­kom­me­nen Hal­len in der Pa­blo-Pi­cas­so-Stra­ße.

Die Sport­stät­ten wur­den in den 1980er-Jah­ren er­baut und seit­her nicht mo­der­ni­siert. Die ge­sam­te Haus­tech­nik und Elek­tro-In­stal­la­ti­on sind über­al­tert und ent­spre­chen nicht mehr dem heu­ti­gen Stand der Tech­nik. Die Sa­nie­rung er­folgt da­her un­ter en­er­ge­ti­schen Ge­sichts­punk­ten. Dar­über hin­aus wer­den un­ter an­de­rem die sa­ni­tä­ren und so­zia­len An­la­gen mo­der­ni­siert so­wie die Ge­bäu­de bar­rie­re­frei er­schlos­sen. Die Um­set­zung der ge­plan­ten Bau­vor­ha­ben in der Olof-Pal­me-Stra­ße er­folgt vor­aus­sicht­lich bis 2025. Al­le dort an­säs­si­gen Hal­len wer­den in ers­ter Li­nie durch die Be­ruf­li­che Schu­le Dienst­leis­tung und Ge­wer­be ge­nutzt. Ih­re Sa­nie­rung wird da­her mit Mit­teln aus der Ge­mein­schafts­auf­ga­be zur Ver­bes­se­rung der re­gio­na­len Wirt­schafts­struk­tur un­ter­stützt. Für die Sport­stät­te mit der Haus­num­mer 19, für die in Sum­me rund zwei Mil­lio­nen Eu­ro in­ves­tiert wur­den, sind das rund 1,3 Mil­lio­nen Eu­ro.