Home
Na­vi­ga­ti­on

Spru­deln­der Brun­nen der Le­bens­freu­de er­öff­ne­te Brun­nen­sai­son

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.04.2019 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Ros­tocks Brun­nen­an­la­gen sind aus ih­rem Win­ter­schlaf er­wacht. Am Uni­ver­si­täts­platz spru­delt jetzt wie­der der „Brun­nen der Le­bens­freu­de“. Al­le wei­te­ren An­la­gen wer­den schritt­wei­se vom 1. bis 12. Mai 2019 in Be­trieb ge­nom­men.

„Die ein­zig­ar­ti­gen Was­ser­spie­le und Brun­nen­an­la­gen im öf­fent­li­chen Raum sind ei­ne äs­the­ti­sche Be­rei­che­rung un­se­rer Stadt und für vie­le Ein­woh­ner­in­nern und Ein­woh­ner so­wie Gäs­te be­lieb­te Treff­punk­te“, un­ter­streicht Ros­tocks Se­na­tor für Bau und Um­welt Hol­ger Mat­thä­us. „Ge­ra­de der Brun­nen der sprich­wört­li­chen Le­bens­freu­de gilt als ei­nes der be­lieb­tes­ten Fo­to­mo­ti­ve für Tou­ris­ten und Ein­hei­mi­sche, zeigt er doch die schö­nen Sei­ten un­se­res nord­deut­schen Le­bens­ge­fühls“, so Hol­ger Mat­thä­us über den über­re­gio­nal be­kann­tes­ten Brun­nen Ros­tocks - die ein­zi­ge Zu­sam­men­ar­beit der bei­den be­kann­ten Bild­hau­er Rein­hard Diet­rich und Jo Jastram.

Brun­nen­pa­te für das spru­deln­de Schmuck­stück ist die WIRO GmbH. „Die Ros­to­cker lie­ben das Wahr­zei­chen ih­rer Han­se­stadt. An hei­ßen Som­mer­ta­gen ist auf den Bän­ken vor dem ‘Brun­nen der Le­bens­freu­de’ kein Plätz­chen frei, so er­fri­schend fin­den sie das Kunst­werk mit den Nack­ten beim Ba­de­spiel. Des­halb sind wir sehr gern Brun­nen­pa­te, üb­ri­gens auch vom Re­li­ef­brun­nen ‚Men­schen am Meer“ in der Lan­gen Stra­ße“, un­ter­streicht Mi­cha­el Ah­rens, Lei­ter Mar­ke­ting, WIRO GmbH. Dar­über hin­aus be­treibt die WIRO auch als Ei­gen­tü­me­rin wei­te­re Brun­nen in der Stadt - den „Pus­te­blu­me“ ge­nann­ten „Sprü­hen­den Baum“ in Lüt­ten Klein und den Was­ser­lauf am Wohn­haus „Ras­mus“.

Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock wird auch 2019 rund 240.000 Eu­ro in die War­tung und den Be­trieb der öf­fent­li­chen Brun­nen­an­la­gen in­ves­tie­ren. Das reicht je­doch nicht, um al­le Brun­nen zu be­trei­ben. „Oh­ne die seit meh­re­ren Jah­ren tat­kräf­ti­ge Un­ter­stüt­zung von Spon­so­ren, die für 2019 Geld- und Sach­leis­tun­gen von über 28.000 Eu­ro be­reit­stel­len, könn­ten nicht al­le Brun­nen­an­la­gen spru­deln. Für die neue Sai­son freu­en wir uns wie­der über vie­le Un­ter­stüt­ze­rin­nen und Un­ter­stüt­zer“, freut sich Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us. 

Fol­gen­de Fir­men be­tei­li­gen sich mit ei­ner Brun­nen­pa­ten­schaft: die WIRO GmbH als Spon­sor für den „Brun­nen der Le­bens­freu­de am Uni­ver­si­täts­platz und den Brun­nen „Men­schen am Meer“ in der Lan­gen Stra­ße, die Was­ser­tech­nik Ros­tock GmbH & Co. KG für den Was­ser­lauf in der Schnick­mann­stra­ße und die Volks- und Raiff­ei­sen­bank e.G. für den Brun­nen die „Trin­ken­de“ an der Her­mann­stra­ße, die War­now­que­rung GmbH & Co. KG für den „Mö­wen­brun­nen“ auf dem Neu­en Markt so­wie den „Warn­min­ner Üm­gang“ in der Alex­an­dri­nen­stra­ße, die Ros­to­cker Ge­sell­schaft für Stadt­er­neue­rung, Stadt­ent­wick­lung und Woh­nungs­bau mbH für den „Zie­gen­brun­nen“ an der Ma­ri­en­kir­che, Im­mo­bi­li­en Ad­ler für den Was­ser­lauf Toi­ten­win­kel und die Woh­nungs­ei­gen­tü­mer­ge­mein­schaft (WEG) Am Vö­gen­teich 13-15 für den Brun­nen „See­ster­ne“.

„Al­len Spon­so­ren dan­ken wir sehr für ih­re Un­ter­stüt­zung. Sie leis­ten ei­nen wich­ti­gen Bei­trag zum Wohl­füh­len in un­se­rer Stadt. Und wei­te­re Brun­nen­pa­ten sind na­tür­lich herz­lich will­kom­men“, so der Se­na­tor.

Die Brun­nen­be­su­che­rin­nen und -be­su­cher soll­ten be­ach­ten, dass Brun­nen­was­ser kein Trink­was­ser ist und kei­ne Ba­de­was­ser­qua­li­tät hat. Auf glat­ten und kan­ti­gen Flä­chen be­steht Ver­let­zungs­ge­fahr. Ob­wohl al­le Brun­nen­an­la­gen re­gel­mä­ßig und zu­ver­läs­sig ge­war­tet wer­den und al­le zwei bis vier Wo­chen ein Was­ser­wech­sel statt­fin­det, weist das Ge­sund­heits­amt dar­auf hin, dass Keim­be­las­tun­gen nicht aus­zu­schlie­ßen sind.

An­fang Ok­to­ber müs­sen die Brun­nen­an­la­gen wie­der ab­ge­stellt wer­den.