Home
Navigation

Stadtbibliothek auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit - "Handys für Hummel, Biene und Co." und Energiesparpakete

Pressemitteilung vom 10.01.2023 - Kultur, Freizeit, Sport

Sie haben ein altes Smartphone, das Sie nicht mehr benötigen oder möchten gern Ihren Stromverbrauch in den eigenen Wänden prüfen? An allen Standorten der Stadtbibliothek Rostock findet ab sofort eine NABU-Handysammlung statt. Alte Smartphones oder Handys können dort abgegeben werden. Alle Arten von Handys, Smartphones oder Tablets, gern auch mit Zubehör wie Netzteil, Ladekabel, Akku und Headset werden gesammelt. Sowohl funktionstüchtige als auch defekte Geräte können abgegeben werden. Akkus dürfen aus Sicherheitsgründen allerdings nicht locker sein. Bei defekter Batteriehalterung sollten diese mit Klebeband fest gesichert werden, sodass die Akkus auf keinen Fall lose in der Box liegen. Ausgediente Handys gehören laut gesetzlichem Verbot nicht in den Hausmüll, denn dies schadet der Umwelt.

Energiesparpakete stellt die EmDie No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz den Bibliotheksstandorten zur Verfügung. Interessierte Bibliothekskundinnen und -kunden können diese ab sofort ausleihen und damit häusliche „Stromfresser“ entlarven. Das Paket enthält neben einem hochwertigen Strom-Messgerät und einem Verlängerungskabel mit Ein-/Ausschalter eine ausführliche Bedienungsanleitung und Informationen zum Energiesparen. Das kleine Messgerät, das zwischen Steckdose und dem zu untersuchendem Gerät gesteckt wird, zeigt den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. So sieht man, ob die Waschmaschine auch im ausgeschalteten Zustand Strom zieht. Mit dem Messgerät lassen sich auch die jährlichen Betriebskosten des Kühlschranks ermitteln, was eine gute Entscheidungshilfe für eine eventuelle Neuanschaffung schafft.

Darüber hinaus bietet die Stadtbibliothek auch weitere Medien zu den Themen Energiesparen und Klimaschutz.