Home
Na­vi­ga­ti­on

Stadt­bi­blio­thek lädt zur Le­sung mit Kers­tin Jentzsch

Pres­se­mit­tei­lung vom 06.10.2000

6. Ok­to­ber 2000

Stadt­bi­blio­thek lädt zur Le­sung mit Kers­tin Jentzsch

Zu ei­ner Le­sung mit der Au­to­rin Kers­tin Jentzsch lädt am 12. Ok­to­ber um 19.30 Uhr die Stadt­bi­blio­thek Ros­tock, Krö­pe­li­ner Str. 82, ein. In ih­rem Buch wird die Ge­schich­te ei­ner Frau er­zählt, die ei­ne Af­fä­re be­ginnt, nach­dem sie fest­stellt, dass ihr Mann fremd­geht. Im Kampf ge­gen die ei­ge­ne Er­zie­hung, ge­gen das star­re fa­mi­liä­re und ge­sell­schaft­li­che Ge­fü­ge, sucht sie nach ih­rem ei­ge­nen Weg. Sie durch­lebt ih­re pri­va­te se­xu­el­le Re­vo­lu­ti­on, ka­ta­pul­tiert sich zwi­schen dem Reiz des Un­be­kann­ten und dem Ver­lan­gen nach Bo­den­stän­dig­keit hin und her. Eu­pho­ri­sche Glücks­ge­füh­le wech­seln mit schmerz­haf­ten Er­fah­run­gen, ei­ne Ab­hän­gig­keit mün­det in ei­ne an­de­re. Scho­nungs­los und ehr­lich wer­den all die Kon­flik­te ge­zeigt, die im In­nern die­ser Frau to­ben, wer­den all ih­re Selbst­lü­gen ent­blö­ßt und ih­re Schwer­fäl­lig­keit, selbst Ver­ant­wor­tung für ihr Le­ben zu über­neh­men.

Die Au­to­rin Kers­tin Jentzsch (Jahr­gang 1964) wagt an der Schwel­le zum drit­ten Jahr­tau­send ei­ne Be­stands­auf­nah­me, wie es um die Si­tua­ti­on der durch­schnitt­li­chen mo­der­nen Frau be­stellt ist. Hin­ter der Fas­sa­de der Gleich­be­rech­ti­gung lau­ern nach wie vor Ab­hän­gig­kei­ten, tra­di­tio­nel­le Wer­te und psy­chi­sche Ab­grün­de. Mu­si­ka­lisch be­glei­tet wird die Le­sung von Karl Scharn­we­ber aus Ros­tock. Kar­ten zu sie­ben bzw. fünf Mark gibt es in der Stadt­bi­blio­thek. Sie kön­nen auch te­le­fo­nisch un­ter 49 10 10 vor­be­stellt wer­den.