Home
Na­vi­ga­ti­on

Stadt­mar­ke­ting Ros­tock 2010 liegt vor

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.09.1999

1. Sep­tem­ber 1999

Stadt­mar­ke­ting Ros­tock 2010 liegt vor

Die "Leit­li­ni­en zum Stadt­mar­ke­ting Ros­tock 2010" mar­kie­ren stra­te­gi­sche Ent­wick­lungs­pfa­de für die Han­se­stadt Ros­tock. Ein­ge­gan­gen in das nun vor­lie­gen­de Ma­nu­skript sind die ers­ten Ar­beits­er­geb­nis­se der vier un­ab­hän­gi­gen Ex­per­ten­grup­pen, in de­nen Fach­leu­te ver­schie­dens­ter Be­rufs­grup­pen mit­ge­ar­bei­tet hat­ten. Die Ex­per­ten kon­zen­trier­ten sich auf fol­gen­de The­men:

- Wirt­schaft, Han­del, Wis­sen­schaft, Ver­kehr
- Tou­ris­mus, Frei­zeit, Sport, Kul­tur
- Ar­beit, So­zia­les
- Woh­nen, Stadt­bild, Um­welt, Um­land

Über die Ros­to­cker Zu­kunft hat­ten hier Bau­un­ter­neh­mer eben­so wie Lei­ter von pri­va­ten Pfle­ge­diens­ten, Ho­tel­di­rek­to­ren oder Kul­tur­ma­na­ger dis­ku­tiert. Zur Bür­ger­schafts­sit­zung im Ok­to­ber wer­den auch den Ros­to­cker Ab­ge­ord­ne­ten die Leit­li­ni­en vor­lie­gen. Mit dem Be­schuß in der Bür­ger­schaft ver­fügt die Han­se­stadt Ros­tock über ei­ne kon­sens­stif­ten­de Ent­wick­lungs­stra­te­gie. Das Stadt­mar­ke­ting­kon­zept geht zu­rück auf die "Leit­li­ni­en zur Stadt­ent­wick­lung Ros­tock 2010", die im Mai 1998 auch im "Städ­ti­schen An­zei­ger" ver­öf­fent­licht wur­den. Die­ser grund­le­gen­de Teil des Ros­to­cker Stadt­ent­wick­lungs­pro­gram­mes war ins­be­son­de­re in den Orts­bei­rä­ten re­ge dis­ku­tiert wor­den. Vie­le Bür­ger hat­ten zu den von der Stadt­ver­wal­tung vor­ge­schla­ge­nen stra­te­gi­schen Zie­len der Ros­to­cker Stadt­ent­wick­lung ih­re Mei­nung ge­äu­ßert. Die zahl­rei­chen An­re­gun­gen und Hin­wei­se aus der Öf­fent­lich­keit sind ein­ge­gan­gen in die prak­ti­ka­ble­re Form ei­nes kon­sens­fä­hi­gen Stadt­mar­ke­ting­kon­zep­tes, für das För­der­mit­tel der Eu­ro­päi­schen Uni­on zur Ver­fü­gung ste­hen.

Das ganz­heit­lich an­ge­leg­te Stadt­mar­ke­ting­kon­zept wird durch das ex­ter­ne Be­ra­tungs­bü­ro Kien­baum ge­mein­sam mit Frau Prof. Dr. Kück von der Uni­ver­si­tät Ros­tock er­ar­bei­tet. Zu so wich­ti­gen Stadt­ent­wick­lungs­be­rei­chen wie Um­welt, Ge­sund­heit, Ar­beits­för­de­rung und Ein­woh­ner­ent­wick­lung, aber auch zum Nach­hal­tig­keits­prin­zip in der Stadt­ent­wick­lung la­gen be­reits all­ge­mein an­er­kann­te Kon­zep­te bzw. Bür­ger­schafts­be­schlüs­se vor. Des­halb wur­den die noch zu be­ar­bei­ten­den Ent­wick­lungs­be­rei­che re­du­ziert.

Ge­gen­wär­tig kon­zi­pie­ren die Kien­baum GmbH und ih­re Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner von der Ros­to­cker Uni­ver­si­tät ein De­mons­tra­ti­ons­pro­jekt un­ter dem Ti­tel "Freun­de für Ros­tock". Nam­haf­te Per­sön­lich­kei­ten sol­len welt­weit für Ros­tock wer­ben. Die hier vor­lie­gen­den "Leit­li­ni­en zum Stadt­mar­ke­ting Ros­tock 2010" wer­den im Herbst die­sen Jah­res mit dem Maß­nah­me­ka­ta­log um kon­kre­te Hand­lungs­vor­schlä­ge er­gänzt. Auf der Grund­la­ge des Stadt­mar­ke­ting­kon­zep­tes und vie­ler wert­vol­ler Vor­ar­bei­ten zum Stadt­ent­wick­lungs­pro­gramm "Kurs Ros­tock 2010" wird die Stadt­ver­wal­tung ei­ne Viel­zahl von Fach­plä­nen und ver­tie­fen­den Kon­zep­ten zur aus­ge­wo­ge­nen Ent­wick­lung un­se­rer Stadt auf­stel­len kön­nen.