Home
Na­vi­ga­ti­on

Stadt­pla­ner und Um­welt­ex­per­ten aus sie­ben Län­dern tref­fen sich in Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.06.2006

Me­tho­den zur Wie­der­be­le­bung von brach­lie­gen­den ehe­ma­li­gen In­dus­trie- und Ge­wer­be­flä­chen ste­hen im Mit­tel­punkt des 7. Netz­werk­tref­fens "Brown­field‘s Eu­ro­pe Re­ge­ne­ra­ti­on In­itia­ti­ve" (BE­RI) vom 14. bis 16. Ju­ni 2006 in Ros­tock. Stadt­pla­ner, Um­welt­ex­per­ten und Pro­jekt­ent­wick­ler aus den Part­ner­städ­ten des Netz­wer­kes Bel­fast, Dub­lin, Bris­tol, Ly­on, Stock­holm, Tal­lin und Ros­tock so­wie vom re­gio­na­len Pla­nungs­ver­band der bel­gi­schen Pro­vinz Flan­dern wer­den an­hand von Fall­bei­spie­len Stra­te­gi­en ent­wi­ckeln, die an­de­ren Städ­ten als Hil­fe­stel­lung die­nen sol­len.

Das im Ja­nu­ar 2004 ge­star­te­te Pro­jekt BE­RI der EU-Ge­mein­schafts­in­itia­ti­ve IN­TER­REG IIIC läuft bis zum De­zem­ber 2007 und wird mit rund 900.000 Eu­ro aus dem Eu­ro­päi­schen Fond für re­gio­na­le Ent­wick­lung ko­fi­nan­ziert.

Die Han­se­stadt Ros­tock hat in die Pro­jekt­ar­beit die Pla­nung, Sa­nie­rung und Be­bau­ung der Si­lo­halb­in­sel im Stadt­ha­fen als be­reits fort­ge­schrit­te­nes Pro­jekt ein­ge­bracht. Als Fall­bei­spie­le für ei­ne Wie­der­be­le­bung von in­ner­städ­ti­schen Flä­chen in ei­nem frü­hen Pla­nungs­sta­di­um be­han­delt das Ros­to­cker Netz­werk das Plan­ge­biet ehe­ma­li­ge Nep­t­un­werft so­wie die Ufer­zo­nen des Werft­be­ckens in War­ne­mün­de. Es wur­den ge­zielt Ent­wick­lungs­flä­chen zum The­ma Bau­en am Was­ser ge­wählt.

Ne­ben der in­halt­li­chen und or­ga­ni­sa­to­ri­schen Mit­wir­kung im eu­ro­pa­wei­ten Netz­werk des Pro­jek­tes BE­RI hat sich je­der Part­ner ver­pflich­tet, ein lo­ka­les bzw. re­gio­na­les Netz­werk auf­zu­bau­en. In Ros­tock zäh­len zum Kern des Netz­wer­kes in der Stadt­ver­wal­tung das Amt für Stadt­pla­nung, das Amt für Um­welt­schutz so­wie das Bü­ro des Ober­bür­ger­meis­ters, Be­reich Wirt­schaft. Wei­te­re Part­ner im Ros­to­cker Teil des Netz­werks sind das Deut­sche In­sti­tut für Ur­ba­nis­tik Ber­lin und Be­rei­che der Uni­ver­si­tät Ros­tock. Zur Mit­ar­beit im lo­ka­len Netz­werk ein­ge­la­den sind dar­über hin­aus die Fir­men der am Ort an­säs­si­gen ge­werb­li­chen Wirt­schaft so­wie in­ter­es­sier­te Ver­bän­de und Or­ga­ni­sa­tio­nen.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Pro­jekt fin­den sich in der In­ter­net­prä­sen­ta­ti­on des Pro­gramms un­ter www.​ber​inet​work.​org.