Home
Na­vi­ga­ti­on

Stadt­ra­deln 2012 – Schafft Ros­tock 100.000 Ki­lo­me­ter?

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.06.2012

Der Start­schuss zur bun­des­wei­ten Kli­ma­bünd­nis-Kam­pa­gne "Stadt­ra­deln" fällt heu­te (1. Ju­ni 2012). Das nun­mehr fünf­te Mal in Fol­ge tritt ganz Deutsch­land für den Kli­ma­schutz in die Pe­da­len. Al­le Kom­mu­nen und Land­krei­se sind auf­ge­ru­fen, zwi­schen dem 1. Ju­ni und dem 15. Ok­to­ber 2012 ge­nau 21 Ta­ge lang die Au­tos ste­hen zu las­sen und auf die Fahr­rä­der um­zu­sat­teln.

Auch die Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker stei­gen in die­sem Jahr wie­der auf die Fahr­rä­der. Der Stadt­ra­del­zeit­raum in der Han­se­stadt Ros­tock be­ginnt am 15. Au­gust und en­det am 4. Sep­tem­ber. Drei Wo­chen lang flie­ßen al­le be­ruf­lich und pri­vat ge­fah­re­nen Ki­lo­me­ter in die Ge­samt­wer­tung ein. Ob es zur Ar­beit, zum Bä­cker oder zum Wo­chen­end­aus­flug geht je­der Ki­lo­me­ter zählt. Teil­neh­men kann je­de Per­son, die in Ros­tock lebt, ar­bei­tet oder zur Schu­le geht. Es wird in Teams ge­fah­ren, die von Team­ka­pi­tä­nen an­ge­führt wer­den. Die­se mel­den sich bei der Kli­ma­schutz­leit­stel­le an. So­bald das Team auf der Kam­pa­gnen­home­page frei ge­schal­tet ist, steht es je­der Teil­neh­me­rin und je­dem Teil­neh­mer zur On­line-Re­gis­trie­rung zur Ver­fü­gung. Täg­lich kön­nen die ge­fah­re­nen Ki­lo­me­ter in den On­line-Ka­len­der ein­ge­tra­gen oder schrift­lich be­zie­hungs­wei­se te­le­fo­nisch an die Kli­ma­schutz­leit­stel­le wei­ter­ge­lei­tet wer­den.

Es ist be­reits das drit­te Mal in Fol­ge, dass sich die Han­se­städ­ter am "Stadt­ra­deln" be­tei­li­gen. Im ver­gan­ge­nen Jahr leg­ten die knapp 400 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer über 47.000 Ki­lo­me­ter zu­rück. Et­wa sie­ben Ton­nen Koh­len­di­oxid wur­den da­bei im Ge­gen­satz zur Au­to­fahrt ein­ge­spart. Im Jahr 2012 hat sich die Han­se­stadt Ros­tock ein ehr­gei­zi­ges Ziel ge­setzt. Die 100.000-Ki­lo­me­ter­mar­ke soll ge­knackt wer­den. Im ver­gan­ge­nen Jahr wur­den bei­spiels­wei­se in Kre­feld (235.000 Ein­woh­ner) cir­ca 135.000 Ki­lo­me­ter er­ra­delt, Würz­burg (134.000 Ein­woh­ner) schaff­te 120.000 Ki­lo­me­ter und die Uni­ver­si­täts­stadt Tü­bin­gen (90.000 Ein­woh­ner) konn­te letzt­end­lich über 360.000 Ki­lo­me­ter auf ih­rem Kon­to ver­bu­chen.

"Für ei­ne Gro­ß­stadt und Uni­ver­si­täts­stadt wie Ros­tock soll­ten 100.000 Ki­lo­me­ter mit links zu schaf­fen sein, meint die Kli­ma­schutz­ma­na­ge­rin im Um­welt­amt Ilo­na Hart­mann. "Be­son­ders die Kom­mu­nal­po­li­ti­ker und die Stadt­ver­wal­tung soll­ten mit ei­nem gu­ten Bei­spiel vor­an ge­hen und ge­misch­te Teams mit Bür­ge­rin­nen und Bür­gern bil­den. Aus­ge­zeich­net wer­den die bes­ten Rad­le­rin­nen und Rad­ler so­wie die bes­ten Teams in ver­schie­de­nen Ka­te­go­ri­en. Die Preis­ver­lei­hung er­folgt zum Kli­ma-Ak­ti­ons­tag "Au­to­frei und Spaß da­bei! am 16. Sep­tem­ber 2012. Al­le in­ter­es­sier­ten Teams kön­nen sich ab so­fort bei Ilo­na Hart­mann im Amt für Um­welt­schutz, Kli­ma­schutz­lei­stel­le, an­mel­den, Tel. 381-7310, ilo­na.​har​tman​n@​rostock.​de.

Stadt­ra­deln ist ei­ne In­itia­ti­ve des Kli­ma­bünd­nis­ses für nach­hal­ti­ge Mo­bi­li­tät und Kli­ma­schutz. Die Kam­pa­gne soll da­zu bei­tra­gen, die The­men Fahr­rad­nut­zung und Rad­ver­kehrs­pla­nung ver­stärkt in die kom­mu­na­len Par­la­men­te ein­zu­brin­gen. Im Jahr 2011 tra­ten bun­des­weit rund 20.000 Rad­le­rin­nen und Rad­lern, dar­un­ter mehr als 500 Mit­glie­der der kom­mu­na­len Par­la­men­te aus rund 60 Städ­ten und Ge­mein­den kräf­tig in die Pe­da­le. Sie ra­del­ten ge­mein­sam knapp vier Mil­lio­nen Ki­lo­me­ter und er­spar­ten der Um­welt im Ver­gleich zur Au­to­fahrt so­mit fast 600 Ton­nen Koh­len­di­oxid. Für 2012 ha­ben sich be­reits mehr als 120 Kom­mu­nen an­ge­mel­det ab­so­lu­ter Re­kord. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen un­ter www.​sta​dtra​deln.​de.