Home
Na­vi­ga­ti­on

STADT­RA­DELN trifft War­now-Tour: über 2.000 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer er­war­tet

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.04.2015

Ge­mein­sa­me Pres­se­mit­tei­lung und -ein­la­dung des Kli­ma-Bünd­nis und der Han­se­stadt Ros­tock

STADT­RA­DELN trifft War­now-Tour: über 2.000 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer er­war­tet - Bun­des­wei­ter Auf­takt der Kam­pa­gne STADT­RA­DELN in Ros­tock am 3. Mai

Zwei Gro­ß­e­r­eig­nis­se tref­fen in der Han­se­stadt Ros­tock auf­ein­an­der: Für Sonn­tag, den 3. Mai 2015 la­den das Kli­ma-Bünd­nis ge­mein­sam mit der Han­se­stadt Ros­tock zur bun­des­wei­ten Auf­takt­ver­an­stal­tung der Ak­ti­on STADT­RA­DELN ein, die im Rah­men des 10. Ju­bi­lä­ums der War­now-Tour, ei­ner rund 50 Ki­lo­me­ter lan­gen Rad­tour mit meh­re­ren tau­send Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern statt­fin­det.

Beim STADT­RA­DELN sind Mit­glie­der der Kom­mu­nal­par­la­men­te und Bür­ge­rin­nen und Bür­ger auf­ge­for­dert, im Zeit­raum 1. Mai bis 30. Sep­tem­ber 2015 drei Wo­chen am Stück um die Wet­te zu ra­deln und Ki­lo­me­ter für den Kli­ma­schutz so­wie für ei­ne ver­stärk­te Rad­ver­kehrs­för­de­rung ih­rer Hei­mat­kom­mu­ne zu sam­meln. Ge­sucht wer­den Deutsch­lands fahr­radak­tivs­tes Kom­mu­nal­par­la­ment und Kom­mu­nen so­wie die flei­ßigs­ten Teams so­wie Rad­le­rin­nen und Rad­ler in den Kom­mu­nen selbst.

Zie­le der Kam­pa­gne sind Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zur Nut­zung des Fahr­rads im All­tag zu sen­si­bi­li­sie­ren und die The­men Fahr­rad­nut­zung und Rad­ver­kehrs­pla­nung ver­stärkt in die kom­mu­na­len Par­la­men­te ein­zu­brin­gen. Kom­mu­nal­po­li­ti­ke­rin­nen und Kom­mu­nal­po­li­ti­ker als die lo­ka­len Ent­schei­der in Sa­chen Rad­ver­kehr sol­len im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes „er­fah­ren“, was es be­deu­tet, in der ei­ge­nen Kom­mu­ne mit dem Rad un­ter­wegs zu sein und Maß­nah­men zur Ver­bes­se­rung der Ver­kehrs­si­tua­ti­on für Rad­fah­re­rin­nen und Rad­fah­rer dann an­sto­ßen bzw. um­set­zen. Pro­mi­nen­te Un­ter­stüt­zung er­hält das STADT­RA­DELN un­ter an­de­rem von Chris­tia­na Fi­gue­res, Ge­ne­ral­se­kre­tä­rin des Se­kre­ta­ri­ats der Kli­ma­rah­men­kon­ven­ti­on der Ver­ein­ten Na­tio­nen.

Das Kli­ma-Bünd­nis, die Han­se­stadt Ros­tock und die War­now-Tour la­den ein zum bun­des­wei­ten STADT­RA­DELN-Auf­takt mit an­schlie­ßen­der War­now-Tour:

ab 9.00 Uhr
Han­se­Mes­se in Ros­tock-Schmarl: Ser­vice-Point der Zwei­rad­me­cha­ni­ker In­nung und T-Shirt-Aus­ga­be (War­now-Tour)

10.00 Uhr
Be­grü­ßung: An­dré Mu­no - Pro­jekt­lei­ter STADT­RA­DELN, Kli­ma-Bünd­nis; Hol­ger Mat­thä­us - Se­na­tor für Bau und Um­welt der Han­se­stadt Ros­tock, Schirm­herr des Ros­to­cker STADT­RA­DELN und Vor­stands­mit­glied des Kli­ma-Bünd­nis; Hans-Ul­rich Thon - Ober­meis­ter der Zwei­rad­me­cha­ni­ker In­nung Ros­tock Bad Do­be­r­an

10.25 Uhr
Ge­mein­sa­mes Fo­to un­ter dem Tor­bo­gen

10.30 Uhr
Start­schuss „STADT­RA­DELN trifft War­now-Tour“ - Durch­que­rung des War­now­tun­nels und Rad­tour nach Mark­gra­fen­hei­de (ca. 23 km)

12.30 Uhr
An­kunft am Ziel­ort - Mark­gra­fen­hei­de, Park­platz Stub­ben­wie­se beim Klet­ter­wald; Be­grü­ßung der Rad­le­rin­nen und Rad­ler durch Chris­ti­an Pe­gel, Mi­nis­ter für En­er­gie, In­fra­struk­tur und Lan­des­ent­wick­lung Meck­len­burg-Vor­pom­mern und lan­des­wei­ter Schirm­herr des STADT­RA­DELNS; Pro­gramm vor Ort: Showt­ruck; Büh­nen­pro­gramm -Tom­bo­la und Ros­to­cker Band "Stadt­mit­te" im Wech­sel; Fi­gu­ren­thea­ter "Pup­pen­stelz"; Wal­king Acts; Ak­ti­ons- und In­fo­stän­de von Un­ter­stüt­zern der War­now-Tour und des STADT­RA­DELN

14.30 Uhr
Rück­fahrt (glei­che Stre­cke oder selbst­be­stimmt via Fäh­re/War­ne­mün­de)

16.30 Uhr
An­kunft an Han­se­Mes­se, En­de der Ver­an­stal­tung

Ein bun­tes, ab­wechs­lungs­rei­ches Pro­gramm er­war­tet die Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher am Park­platz Stub­ben­wie­se. Zu­dem win­ken hoch­wer­ti­ge Prei­se bei der Tom­bo­la der War­now-Tour, un­ter an­de­rem ein Fahr­rad als Haupt­preis.

Der 3. Mai ist gleich­zei­tig der Start­schuss für das STADT­RA­DELN in der Han­se­stadt Ros­tock, die sich be­reits zum sechs­ten Mal an der Kli­ma-Bünd­nis-Ak­ti­on be­tei­ligt. Bis ein­schlie­ß­lich 23. Mai zählt je­der kli­ma-freund­li­che Rad­ki­lo­me­ter, um die Stadt in der bun­des­wei­ten Wer­tung weit nach vorn zu brin­gen. Al­le, die in Ros­tock woh­nen, ar­bei­ten, ei­nem Ver­ein an­ge­hö­ren oder ei­ne (Hoch-)Schu­le be­su­chen, kön­nen sich un­ter re­gis­trie­ren und Teams bil­den: www.​sta​dtra​deln.​de

Seit 1990 steht das „Kli­ma-Bünd­nis der eu­ro­päi­schen Städ­te mit in­di­ge­nen Völ­kern der Re­gen­wäl­der e.V.“ für ei­nen ganz­heit­li­chen An­satz im Kli­ma­schutz. Mit ih­rem Bei­tritt zum Kli­ma-Bünd­nis ha­ben sich die mehr als 1.700 Mit­glieds­kom­mu­nen in 25 eu­ro­päi­schen Län­dern ver­pflich­tet, ih­re Treib­haus­gas­emis­sio­nen vor Ort zu re­du­zie­ren. In An­er­ken­nung ih­res Bei­trags zum Er­halt des Re­gen­wal­des und da­mit zum Kli­ma­schutz han­deln die Kom­mu­nen so­li­da­risch mit den in­di­ge­nen Völ­kern der Ama­zo­nas­re­gi­on. Ge­mein­sam bil­den sie das Kli­ma-Bünd­nis.