Home
Na­vi­ga­ti­on

Stadt­rund­gang zum 796. Stadt­ge­burts­tag Ros­tocks

Pres­se­mit­tei­lung vom 18.06.2014

Am 24. Ju­ni ist Stadt­ge­burts­tag. Vor 796 Jah­ren er­hielt die Stadt an die­sem Tag das Stadt­recht be­stä­tigt. 2018 jährt sich die­ses his­to­ri­sche Da­tum zum 800. Mal. Der Ros­to­cker Stadt­füh­rer­ver­ein, der Ver­ein für Ros­to­cker Ge­schich­te und der Platt­dütsch-Ver­ein „Klöns­nack Ros­to­cker 7“ la­den auch in die­sem Jahr zu ei­nem in­for­ma­ti­ven Stadt­rund­gang über sie­ben Sta­tio­nen ein. Ne­ben in­ter­es­san­ten In­for­ma­tio­nen zur Stadt­ge­schich­te ist es An­lie­gen des nun schon tra­di­tio­nel­len Rund­gangs, je­des Jahr er­neut auf den 800. Stadt­ge­burts­tag hin­zu­wei­sen, dies be­son­de­re Ju­bi­lä­um im Be­wusst­sein der Bür­ger, aber auch der Ver­ant­wort­li­chen zu ver­an­kern.

Der Rund­gang be­ginnt um 14 Uhr in der Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter und en­det ge­gen 18 Uhr in der Ni­ko­lai­kir­che.

In die­sem Jahr wer­den die fol­gen­den Sta­tio­nen be­sucht:

Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter

- Mu­si­ka­li­scher Gruß (Blä­ser­grup­pe der hmt)
- Be­grü­ßung durch Klaus Arm­brös­ter (Stadt­füh­rer­ver­ein)
- Er­öff­nung durch Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling

Vor­trag
„Ros­tock auf dem Weg zur Re­for­ma­ti­on“
Pas­tor Til­man Je­re­mi­as (In­nen­stadt­ge­mein­de)
Vor­trag
“His­to­ri­sches Er­be und sei­ne Nut­zung – das Bei­spiel hmt“
Kanz­ler Frank Ivemey­er (hmt)

Pe­tri­kir­che

Kur­zes his­to­ri­sches Spiel
„Slü­ters Hoch­zeit. Pa­schen Gru­wel ver­ehe­licht Ma­gis­ter Slü­ter mit Ka­tha­ri­na Je­len“,
Ros­to­cker Va­gan­ten, Nie­der­deut­sche Büh­ne Ros­tock und Platt­dütsch-Ver­ein „Klöns­nack – Ros­to­cker 7“

Slü­ter­denk­mal

- Vor­trag: „ Zum Le­bens­weg des Ros­to­cker Re­for­ma­tors und sei­nem Denk­mal“
Dr. Joa­chim Leh­mann (Ver­ein für Ros­to­cker Ge­schich­te)

Pe­tri­blei­che

- Vor­trag: „Die Sla­wi­sche Burg Roz­toc, der Be­ginn der Be­sied­lung an der War­now“.
Stadt­ar­chäo­lo­ge Ralf Mul­sow (Ver­ein für Ros­to­cker Ge­schich­te)
- Ent­hül­lung der Bo­den­ta­fel zum The­ma durch den Ober­bür­ger­meis­ter
- 7 Eh­renböl­ler
Schüt­zen­ver­ei­ne Con­cor­dia und Wie­ker Ge­lag.

Petri­vier­tel

- Vor­trag: „Das neue Wohn­ge­biet an der War­now, Ros­tock legt zu“
Rein­hard Wolf­gramm (Ros­to­cker Ge­sell­schaft für Stadt­er­neue­rung, Stadt­ent­wick­lung und Woh­nungs­bau)

Ger­ber­bruch

- Vor­trag: „Die Brü­che und ih­re Be­deu­tung in der Ver­gan­gen­heit“
Stadt­ar­chiv­di­rek­tor Dr. Kars­ten Schrö­der (Ver­ein für Ros­to­cker Ge­schich­te)

Ni­ko­lai­kir­che

- „Poe­ti­sche und mu­si­ka­li­sche Be­trach­tun­gen zur Ge­schich­te Ros­tocks und zum 200. Ge­burts­tag von John Brinck­man“
Platt­dütsch-Ver­ein „Klöns­nack – Ros­to­cker 7“ und Kin­der­grup­pe der Ki­ta „Ma­rie Bloch“.

Die drei ver­an­stal­ten­den Ver­ei­ne bit­ten um ei­ne Spen­de für die Auf­stel­lung der Plas­tik „Schrei­en­der Hengst“ von Jo Jastram vor dem Krö­pe­li­ner Tor.