Home
Na­vi­ga­ti­on

Stadt­ver­wal­tung hat kei­ne 0190er Ruf­num­mern

Pres­se­mit­tei­lung vom 18.07.2002



“Aus­kunfts­diens­te der Ros­to­cker Stadt­ver­wal­tung sind nicht un­ter ei­ner kos­ten­pflich­ti­gen 0190er Ruf­num­mer zu er­rei­chen”, dar­auf weist Se­bas­ti­an Schrö­der, Se­na­tor für Fi­nan­zen, Ver­wal­tung und Ord­nung, zum wie­der­hol­ten Mal hin. Ei­ni­ge kom­mer­zi­el­le so­ge­nann­te “In­for­ma­ti­ons­dienst­leis­ter” ha­ben auch in Ros­tock wie in zahl­rei­chen an­de­ren deut­schen Städ­ten Te­le­fon­buch­ein­trä­ge un­ter Be­grif­fen wie “Ein­woh­ner­mel­de­amts­in­fo”, “Stadt­ver­kehrs­in­fo zu Kfz- Zu­las­sung”, “Kfz-Zu­las­sung/In­fo” oder “Stadt/In­fo-Zen­tra­le zu Be­hör­den­an­ge­le­gen­hei­ten” vor­neh­men las­sen.

Un­ter die­sen Such­be­grif­fen, die so­wohl in Te­le­fon­bü­chern als auch im In­ter­net und in Aus­kunf­sda­tei­en ein­ge­tra­gen sind, wird teil­wei­se auf Te­le­fon­num­mern im Orts­netz ver­wie­sen, un­ter de­nen dann ein An­ruf­be­ant­wor­ter wei­ter auf ei­ne kos­ten­pflich­ti­ge 0190er Te­le­fon­num­mer ver­weist. Da­bei wird die Te­le­fon­num­mer akus­tisch so aus­ge­spro­chen, dass die “0190” ver­steckt wird, z.B. 01/908/.... Die An­sa­ge­tex­te der 0190-Num­mer sind aus­schwei­fend und so me­nü­ge­steu­ert, dass viel Zeit ver­geht, bis man zu ei­nem zu­tref­fen­den Me­nü­punkt oder ei­nem per­sön­li­chen Be­ra­ter ge­langt. Da der 0190-Ser­vice der­zeit in der Re­gel mit 1,86 Eu­ro pro Mi­nu­te ab­ge­rech­net wird, kommt für den An­ru­fer ei­ne be­trächt­li­che Sum­me zu­sam­men.

“Es ist of­fen­sicht­lich, dass die Ge­schäfts­idee solch kom­mer­zi­el­ler An­bie­ter dar­auf aus­ge­legt ist, Geld durch un­ver­hält­nis­mä­ßig teu­re Ge­sprä­che zu ver­ein­nah­men. Das An­se­hen der Städ­te und Ge­mein­den wird trotz al­ler War­nun­gen in der Öf­fent­lich­keit durch die­se Diens­te nach­hal­tig ge­schä­digt”, stellt auch der Deut­sche Städ­te­tag in ei­nem Rund­brief an sei­ne Mit­glie­der fest.

“Wer in Ros­tock In­for­ma­tio­nen von der Stadt­ver­wal­tung be­nö­tigt, er­hält die­se wie bis­her un­ter Ruf­num­mern zum üb­li­chen Orts­ta­rif oder kos­ten­frei per­sön­lich in den Orts­äm­tern und Dienst­el­len so­wie im In­ter­net”, un­ter­streicht Se­na­tor Se­bas­ti­an Schrö­der. “Vie­le Stel­len der Stadt­ver­wal­tung sind mitt­ler­wei­le un­ter der be­kann­ten Ein­wahl­num­mer 381- zu er­rei­chen.”

Hier noch ein­mal ei­ni­ge Ruf­num­mern der Stadt­ver­wal­tung als Zu­sam­men­stel­lung:

Te­le­fon­zen­tra­le, Aus­kunft und Ver­mitt­lung:   
Tel. 381-0 Stadt­amt (u.a. Kfz-Mel­de­an­ge­le­gen­hei­ten, Füh­rer­schein­stel­le, Fund­bü­ro): Tel. 381-3100

Orts­amt 1 (War­ne­mün­de, Di­ed­richs­ha­gen, Mark­gra­fen­hei­de, Ho­he Dü­ne, Hin­richs­ha­gen, Wiet­ha­gen, Torf­brü­cke): Tel. 54800-62
Orts­amt 2 (Lich­ten­ha­gen, Groß Klein): Tel. 12707-20
Orts­amt 3 (Lüt­ten Klein): Tel. 381-3400
Orts­amt 4 (Evers­ha­gen, Schmarl): Tel. 77891-32
Orts­amt 5 (Reu­ters­ha­gen, Han­sa­vier­tel, Gar­ten­stadt, Stadt­wei­de): Tel. 381-2800
Orts­amt 6 (Krö­pe­li­ner-Tor-Vor­stadt, Stadt­mit­te, Brinck­mans­dorf): Tel. 381-2230
Orts­amt 7 (Süd­stadt, Bies­tow): Tel. 40556-11
Orts­amt 8 (Dier­kow, Toi­ten­win­kel, Gehls­dorf, Hin­richs­dorf, Krum­men­dorf, Nien­ha­gen, Ol­den­dorf, Peez, Stut­hof, Jür­geshof): Tel. 65996-01 x x

   i