Home
Na­vi­ga­ti­on

Stadt­ver­wal­tung mit um­welt­freund­lichs­tem Fuhr­park

Pres­se­mit­tei­lung vom 06.05.2014

Ein wei­te­rer elek­trisch an­ge­trie­be­ner Smart, der die Fahr­zeug­flot­te am Haus des Bau­ens und der Um­welt ver­stärkt, gab den An­lass für den Ros­to­cker Bau- und Um­welt­se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us, die ak­tu­el­len Ak­ti­vi­tä­ten zur Mo­der­ni­sie­rung des städ­ti­schen Fuhr­parks heu­te vor­zu­stel­len. Von 70 Pkw und Stadt­lie­fer­wa­gen wer­den nun 40 mit Erd­gas oder Strom be­trie­ben. Mit ins­ge­samt 22 Erd­gas-Pkw, 15 Erd­gas-Stadt­lie­fer­wa­gen und vier Elek­tro­fahr­zeu­gen ist die Stadt­ver­wal­tung ab Mai 2014 um­welt­ver­träg­lich und sehr mo­dern mo­bil. Zu­sätz­lich wird für die Prä­si­den­tin der Bür­ger­schaft als Dienst­fahr­zeug erst­mals ein Hy­brid-Pkw be­schafft. Da­mit sind 58 Pro­zent die­ser Flot­te nach­hal­tig auf den mo­derns­ten Stand um­ge­rüs­tet.

So wer­den in die­sem Jahr 2014 20 aus­ge­dien­te Ben­zin-Pkw durch klei­ne mit Erd­gas an­ge­trie­be­ne Kfz er­setzt. Die Au­tos sind mit ei­ner Koh­len­di­oxid-Emis­si­on von nur 79 Gramm pro Ki­lo­me­ter äu­ßerst öko­lo­gisch und war­ten auch mit sehr ge­rin­gen Kraft­stoff­kos­ten auf.

In­zwi­schen fährt die Stadt­ver­wal­tung aber auch zu­neh­mend elek­trisch: drei Klein­wa­gen und ein Klein­trans­por­ter für den Post­dienst sind emis­si­ons­frei un­ter­wegs. Dank der Un­ter­stüt­zung der Stadt­wer­ke Ros­tock AG kön­nen die Fahr­zeu­ge an den Ver­wal­tungs­stand­or­ten am Hol­bein­platz und in der St.-Ge­org-Stra­ße an mo­der­nen La­de­sta­tio­nen be­tankt wer­den.

Die meis­ten der 200 Kraft­fahr­zeu­ge der Stadt­ver­wal­tung sind Trans­por­ter und Spe­zi­al­fahr­zeu­ge und als sol­che zu­meist teu­er und durch lan­ge Lauf­zei­ten ge­kenn­zeich­net. Ent­spre­chend lang­fris­tig wird hier ei­ne Er­neue­rung dau­ern. Aber auch hier ste­hen die Zei­chen auf Um­welt­freund­lich­keit. Mit dem Bür­ger­schafts­be­schluss 0779/2008 hat die Bür­ger­schaft der Ver­wal­tung neue Hand­lungs­op­tio­nen er­öff­net.

„Elek­tri­sche Mo­bi­li­tät wird in Städ­ten zu­künf­tig den Ver­kehr um­welt­ver­träg­li­cher ma­chen“, be­tont Hol­ger Mat­thä­us, Se­na­tor für Bau und Um­welt. „Elek­tri­sche Fahr­zeu­ge sind ab­gas­frei und lei­se. Da­mit sind zwei ganz we­sent­li­che Um­welt­pro­ble­me in­ner­städ­tisch lös­bar, Luft­ver­schmut­zung und Lärm. Und je mehr wir koh­len­di­oxid­frei un­ter­wegs sind, um­so mehr schüt­zen wir das Kli­ma. Vor­aus­set­zung da­für ist je­doch, dass der Strom zum Tan­ken aus re­ge­ne­ra­ti­ver En­er­gie stammt. Die Stadt­ver­wal­tung be­zieht seit vie­len Jah­ren koh­len­di­oxi­d­ar­men oder -frei­en Strom von der Ros­to­cker Stadt­wer­ke AG.“

Zur­zeit sind 180 Erd­gas­fahr­zeu­ge auf Ros­tocks Stra­ßen un­ter­wegs. Auch ar­bei­tet die Stadt­ver­wal­tung ge­ra­de in Part­ner­schaft mit lo­ka­len Ak­teu­ren an ei­ner Stra­te­gie und ei­nem Ak­ti­ons­plan zur Elek­tro­mo­bi­li­tät. Er­geb­nis­se wer­den zum Jah­res­en­de er­war­tet.