Home
Na­vi­ga­ti­on

Stadt­ver­wal­tung Ros­tock bil­det Amt für Flücht­lings­an­ge­le­gen­hei­ten und In­te­gra­ti­on

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.09.2015

Die Stadt­ver­wal­tung der Han­se­stadt Ros­tock baut ein Amt für Flücht­lings­an­ge­le­gen­hei­ten und In­te­gra­ti­on auf. Die ent­spre­chen­de Or­ga­ni­sa­ti­ons­ver­fü­gung wur­de von Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler, 1. Stell­ver­tre­ter des Ober­bür­ger­meis­ters, er­las­sen. „Zur Sta­bi­li­sie­rung und Si­che­rung der Auf­ga­ben­er­fül­lung der Stadt­ver­wal­tung mit Be­zug auf die wei­ter stei­gen­den Flücht­lings­zah­len ist es not­wen­dig, so­fort er­gän­zen­de Maß­nah­men ein­zu­lei­ten und ei­ne Ver­wal­tungs­struk­tur auf­zu­bau­en, die die­sen An­for­de­run­gen ge­recht wird“, hei­ßt es in der Ver­fü­gung. Das Amt wird in den von Se­na­tor Stef­fen Bock­hahn ge­führ­ten Se­nats­be­reich Ju­gend und So­zia­les, Ge­sund­heit, Schu­le und Sport ein­ge­ord­net.

Ne­ben Ver­wal­tungs­auf­ga­ben ob­lie­gen dem Amt die Re­ge­lung der Un­ter­brin­gungs­fra­gen und die Ge­wäh­rung von Leis­tun­gen. Das Amt soll in en­ger Ab­stim­mung mit ei­nem rund um die Uhr be­setz­ten Füh­rungs­stab des Brand­schutz- und Ret­tungs­am­tes ar­bei­ten. Die ins­ge­samt 46 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter wer­den zu­nächst aus an­de­ren Tei­len der Stadt­ver­wal­tung i.d.R. auf Ba­sis der Frei­wil­lig­keit um­ge­setzt. Das Amt un­ter Lei­tung von Hei­ko Ti­bur­ti­us soll zu­nächst nur tem­po­rär ge­bil­det wer­den und in sei­nem Auf­bau und der Ar­beits­fä­hig­keit den Mög­lich­kei­ten und Er­for­der­nis­sen ent­spre­chend lau­fend an­ge­passt wer­den.