Home
Na­vi­ga­ti­on

Stadt­ver­wal­tung star­tet On­line-Ser­vice zur An­hö­rung bei Ver­kehrs­de­lik­ten

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.11.2018 - Rat­haus

Sie ha­ben falsch ge­parkt oder wur­den ge­blitzt? Sie möch­ten An­mer­kun­gen zum Tat­vor­wurf ma­chen? Ab so­fort bie­tet die Bu­ß­geld­stel­le der Ros­to­cker Stadt­ver­wal­tung die Mög­lich­keit an, dies rund um die Uhr vom hei­mi­schen Com­pu­ter aus zu er­le­di­gen. Der neue Ser­vice hei­ßt „On­line-An­hö­rung" und ist über die On­line-Diens­te der Stadt­ver­wal­tung oder di­rekt un­ter der In­ter­net­adres­se https://​dienste.​rostock.​de/​anh​oeru​ng/ zu er­rei­chen. Dort kann man über ei­nen di­gi­ta­len Zu­gang Ein­sicht in die vor­lie­gen­den Be­weis­mit­tel/Fo­tos neh­men, sich zum Vor­gang äu­ßern oder auch Wi­der­spruch ein­le­gen. Der zu­stän­di­ge Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski nahm das neue Sys­tem mit ei­nem Knopf­druck in Be­trieb: „Ich freue mich sehr, dass die Di­gi­ta­li­sie­rung un­se­rer städ­ti­schen Dienst­leis­tun­gen im­mer wei­ter vor­an­kommt. Die On­line-An­hö­rung ist für die Be­trof­fe­nen ei­ne deut­li­che Er­leich­te­rung, denn der Gang zur Post oder zum Brief­kas­ten ist künf­tig nicht mehr nö­tig. Au­ßer­dem ent­fal­len Por­to­kos­ten und Post­lauf­zei­ten. Und na­tür­lich ver­ein­fa­chen sich da­mit auch un­se­re Ar­beits­ab­läu­fe in­ner­halb der Bu­ß­geld­stel­le. Ei­ne rund­her­um gu­te Sa­che."

Und so funk­tio­niert es: Ver­war­nungs­geld­an­ge­bo­te so­wie An­hö­rungs­schrei­ben in Bu­ß­geld­an­ge­le­gen­hei­ten wer­den wei­ter­hin per Brief zu­ge­stellt. Mit den dar­in auf­ge­führ­ten in­di­vi­du­el­len Zu­gangs­da­ten kön­nen sich die Adres­sa­ten im neu ein­ge­rich­te­ten On­line-Por­tal an­mel­den. Dort macht man An­ga­ben zur ei­ge­nen Per­son und kann sich noch­mals den Tat­vor­wurf oder die vor­lie­gen­den Be­weis­fo­tos an­se­hen. Da­nach be­steht die Mög­lich­keit, sich zum Vor­gang zu äu­ßern. Die An­ga­ben wer­den da­bei si­cher mit­tels SSL-Ver­schlüs­se­lung über­tra­gen. Nach Dar­stel­lung ei­ner Zu­sam­men­fas­sung kann der Ver­sand der Stel­lung­nah­me be­stä­tigt und ei­ne Ko­pie hier­von her­un­ter­ge­la­den wer­den. Die Ant­wort wird in der Bu­ß­geld­stel­le un­mit­tel­bar dem Ver­fah­ren zu­ge­ord­net und dort wei­ter be­ar­bei­tet.

Der On­line-Ser­vice ist ne­ben dem PC oder Note­book auch auf mo­bi­len End­ge­rä­ten wie Smart­pho­ne und Ta­blet ab­ruf­bar. Der elek­tro­ni­sche Zu­gang ist auf das je­wei­li­ge Ver­fah­ren und auf die vor­gangs­spe­zi­fi­schen Fris­ten be­grenzt. Da es sich um ein zu­sätz­li­ches An­ge­bot der Bu­ß­geld­stel­le han­delt, be­steht selbst­ver­ständ­lich wei­ter­hin die Mög­lich­keit, An­hö­run­gen auch auf dem Post­weg zu über­sen­den.