Home
Na­vi­ga­ti­on

Stadt­ver­wal­tung will Ri­si­ken ein­heit­lich be­wer­ten und bes­ser ein­schät­zen

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.11.2014

Täg­lich sind in der Stadt­ver­wal­tung Hand­lungs­al­ter­na­ti­ven ab­zu­wä­gen so­wie Ent­schei­dun­gen vor­zu­be­rei­ten und zu tref­fen. Nicht sel­ten kön­nen die­se Ent­schei­dun­gen auch Haf­tungs­fra­gen aus­lö­sen und die Fi­nanz­rech­nung be­ein­flus­sen. Künf­tig soll im Rah­men der Jah­res­ab­schlüs­se ein ak­tu­el­les Bild über die Chan­cen und Ri­si­ken der künf­ti­gen Ent­wick­lung der Han­se­stadt Ros­tock ver­mit­telt wer­den.

Hier­zu wird in der Stadt­ver­wal­tung der Han­se­stadt Ros­tock in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Lehr­stuhl für All­ge­mei­ne Be­triebs­wirt­schafts­leh­re: Un­ter­neh­mens­rech­nung und Con­trol­ling der Wirt­schafts- und So­zi­al­wis­sen­schaft­li­chen Fa­kul­tät der Uni­ver­si­tät Ros­tock ein Pro­jekt zur Ent­wick­lung des Ri­si­ko­ma­nage­ments ge­star­tet. „Mit Hil­fe von In­ter­views wer­den Stu­die­ren­de in den kom­men­den Wo­chen vor­han­de­ne Ri­si­ken auf den un­ter­schied­lichs­ten Ge­bie­ten, dar­un­ter in den Be­rei­chen Fi­nan­zen und Per­so­nal, Stra­te­gi­en und Um­feld, Si­cher­heit, Ver­füg­bar­keit und Zu­ver­läs­sig­keit zu­nächst er­fas­sen. Am En­de des für ins­ge­samt ein Jahr ver­an­schlag­ten Pro­zes­ses soll dann ei­ne Mas­ter­ar­beit zur Ent­wick­lung ei­nes Ri­si­ko­ma­nage­ments für die Han­se­stadt Ros­tock ste­hen. Sie wird die Grund­la­ge sein für den nach der Ge­mein­de­haus­halts­ver­ord­nung vor­zu­le­gen­den Ri­si­ko­be­richt“, er­läu­tert Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler.