Home
Na­vi­ga­ti­on

Stär­ker mit Ga­mes – Ga­ming-Work­shop in den Herbst­fe­ri­en in der Stadt­bi­blio­thek

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.10.2019 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Bil­dung und Wis­sen­schaft

Die Stadt­bi­blio­thek Ros­tock lädt ge­mein­sam mit So­zia­le Bil­dung e.V. und der Stif­tung di­gi­ta­le Spie­le­kul­tur gGmbH im Rah­men von "Stär­ker mit Ga­mes" zu ei­nem Herbst­fe­ri­en­work­shop zur Ge­stal­tung ei­nes ei­ge­nen Com­pu­ter­spiels ein. Das Vor­ha­ben wird durch "Kul­tur macht stark" ei­nem För­der­pro­gramm des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Bil­dung und For­schung fi­nan­ziert.

In den Herbst­fe­ri­en fin­det vom 7. bis zum 11. Ok­to­ber 2019 je­weils von 10 bis 16 Uhr ein Work­shop zur Ge­stal­tung ei­nes ei­ge­nen Com­pu­ter­spiels in der Stadt­bi­blio­thek Ros­tock in der Krö­pe­li­ner Stra­ße 82 statt. Der Work­shop dient der Ver­mitt­lung kul­tu­rel­ler Bil­dung an so­zi­al be­nach­tei­lig­ten Kin­dern und Ju­gend­li­chen. Das An­ge­bot legt da­bei ei­nen Schwer­punkt auf die di­gi­ta­le Spie­le­kul­tur. Um dies zu er­mög­li­che, ist als Bünd­nis­part­ner So­zia­le Bil­dung e.V. beim Pro­gramm Stär­ker mit Ga­mes da­bei. Der Ver­ein ist in den Be­rei­chen der po­li­ti­schen Ju­gend- und Er­wach­se­nen­bil­dung, Of­fe­nen Kin­der- und Ju­gend­ar­beit, Schul­so­zi­al­ar­beit und For­schung so­wie Eva­lua­ti­on tä­tig.

Ge­mein­sam mit der Stadt­bi­blio­thek Ros­tock wer­den da­her Ju­gend­li­che ab zwölf Jah­ren ge­sucht, die schon im­mer ein­mal ein ei­ge­nes Spiel ge­stal­ten woll­ten. Mit Con­st­ruct ei­nem 2D-Spie­l­e­di­tor wer­den die Ga­mes um­ge­setzt. Der Edi­tor rich­tet sich in ers­ter Li­nie an Nicht-Pro­gram­mie­rer und er­mög­licht die schnel­le Er­stel­lung von Spie­len. Die Fach­kräf­te und die Tech­nik für das An­ge­bot wer­den von der Stif­tung di­gi­ta­le Spie­le­kul­tur gGmbH ge­stellt.

Der Work­shop fin­det im Rah­men von "Kul­tur macht stark" des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Bil­dung und For­schung statt. Beim Pro­gramm kön­nen sich lo­ka­le Ak­teu­re, die sich in der kul­tu­rel­len Bil­dung be­nach­tei­lig­ter Kin­der und Ju­gend­li­cher en­ga­gie­ren wol­len, um ei­ne För­de­rung be­wer­ben.

Ei­ne An­mel­dung für in­ter­es­sier­te Ju­gend­li­che kann un­ter der Ruf­num­mer 0381 381-2840 oder per Mail stadt­bi­blio­thek@​rostock.​de er­fol­gen. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum An­ge­bot gibt es auch un­ter www.​sta​dtbi​blio​thek-​rostock.​de. Zu­sätz­lich kön­nen Work­shop-Plät­ze bei So­zia­le Bil­dung e.V. er­fragt wer­den. Die An­mel­dung ist di­rekt im Pe­ter-Weiss-Haus oder un­ter der Ruf­num­mer 0381 87396719 so­wie per Mail un­ter in­fo@​soziale-​bildung.​org mög­lich. Der Ein­tritt zum Work­shop ist kos­ten­frei.