Home
Na­vi­ga­ti­on

Stall­pflicht zum Schutz vor Vo­gel­grip­pe am Ros­to­cker Breit­ling

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.09.2006

Zum Schutz vor der Vo­gel­grip­pe muss Ge­flü­gel ab so­fort bzw. fort­füh­rend ge­mäß der All­ge­mei­nen Tier­seu­chen­ver­fü­gung des Ve­te­ri­när­am­tes Ros­tock vom 12.05.2006 min­des­tens bis zum 28. Fe­bru­ar 2007 im Be­reich des Ros­to­cker Breit­lings mit ei­nem Ufer­strei­fen von 500 Me­tern in ge­schlos­se­nen Stäl­len bzw. in nach oben dicht ge­gen Ein­trä­ge ge­si­cher­te Vo­lie­ren mit ent­spre­chend ge­si­cher­ten Sei­ten­be­gren­zun­gen ver­blei­ben. Dies sieht ei­ne ak­tua­li­sier­te Tier­seu­chen­recht­li­che All­ge­mein­ver­fü­gung des Ve­te­ri­när- und Le­bens­mit­tel­über­wa­chungs­am­tes der Han­se­stadt Ros­tock vor, die das Are­al er­neut ge­mäß ei­nes Er­las­ses des Land­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums Meck­len­burg-Vor­pom­mern zum Ri­si­ko­ge­biet er­klärt.

"Bei Be­ginn des Herbst­vo­gel­zu­ges ist in ei­ni­gen Ge­bie­ten Meck­len­burg-Vor­pom­merns wie­der mit zahl­rei­chen Wild­vö­geln zu rech­nen. Da­mit er­höht sich die Ge­fahr, dass in den nächs­ten Wo­chen und Mo­na­ten Ge­flü­gel­pes­t­er­re­ger über Wild­vö­gel in Haus­ge­flü­gel­be­stän­de ein­ge­schleppt wer­den kön­nen", so Dr. Stef­fen Zan­der vom Ros­to­cker Ve­te­ri­när- und Le­bens­mit­tel­über­wa­chungs­amt. Zu­letzt war das In­flu­en­za-A-Vi­rus Sub­typ H5N1 An­fang Au­gust bei ei­nem Schwan im Dres­de­ner Zoo nach­ge­wie­sen wor­den.

Vor die­sem Hin­ter­grund wa­ren vom Land­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um Meck­len­burg-Vor­pom­mern ge­mein­sam mit orts­kun­di­gen Or­ni­tho­lo­gen und Ver­tre­tern der Ve­te­ri­när- und Le­bens­mit­tel­über­wa­chungs­äm­ter und an­de­ren Be­hör­den in Meck­len­burg-Vor­pom­mern die Ri­si­ko­ge­bie­te neu fest­ge­legt wor­den.

Die ak­tu­el­le Tier­seu­chen­recht­li­che All­ge­mein­ver­fü­gung wird in der nächs­ten Aus­ga­be des "Städ­ti­schen An­zei­gers" ver­öf­fent­licht, die am 13. Sep­tem­ber 2006 er­scheint.