Home
Na­vi­ga­ti­on

„Star­ke Frau­en – Star­kes Ros­tock“

Pres­se­mit­tei­lung vom 05.03.2021

In­ter­na­tio­na­ler Frau­en­tag am 8. März und Equal Pay Day am 10. März 2021

Mit dem Kurz­film „Star­ke Frau­en – Star­kes Ros­tock“ stel­len meh­re­re en­ga­gier­te Frau­en­ver­bän­de den In­ter­na­tio­na­len Frau­en­tag am 8. März 2021 auch un­ter Pan­de­mie­be­din­gun­gen in den Mit­tel­punkt. „Vier Va­ri­an­ten des Films zei­gen nicht nur star­ke Ros­to­cke­rin­nen, sie über­ra­schen auch mit un­ter­schied­li­chen Fi­na­len“, so Ros­tocks Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te Wen­ke Brüd­gam. Da­bei wer­den noch im­mer weit ver­brei­te­te Vor­ur­tei­le und Ver­hal­tens­mus­ter the­ma­ti­siert. Die je­weils nicht ein­mal zwei Mi­nu­ten kur­zen Fil­me kön­nen nicht nur im In­ter­net an­ge­se­hen wer­den. Sie flim­mern auch über Bild­schir­me in Bus­sen und Stra­ßen­bah­nen der Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG, in den fünf Orts­äm­tern und in wei­te­ren Ge­bäu­den der Stadt­ver­wal­tung. Am Mon­tag, 8. März 2021, wer­den sie au­ßer­dem auf ei­ner klei­nen Büh­ne auf dem Neu­en Markt vier­tel­stünd­lich zu se­hen sein.

Am Mitt­woch, 10. März 2021, ab 17 Uhr wird dann an­läss­lich des Equal Pay Day ein neu­er Frau­en-Film über Meck­len­burg-Vor­pom­mern un­ter dem Mot­to „Star­ke Frau­en – Star­kes MV“ sei­ne On­line-Pre­mie­re fei­ern. Zu Gast sind vier der Prot­ago­nis­tin­nen aus dem Film­s­pot, die von ih­ren ganz in­di­vi­du­el­len und auch un­ge­wöhn­li­chen We­gen in ih­rem (Be­rufs-)Le­ben be­rich­ten und ih­re Er­fah­run­gen schil­dern. Sie sind sehr un­ter­schied­lich und viel­fäl­tig und ha­ben den­noch ein ge­mein­sa­mes Mot­to: „Ge­mein­sam für Ge­rech­tig­keit“. Die Mo­dera­ti­on der et­wa ein­stün­di­gen On­line-Ver­an­stal­tung über­nimmt An­drea Spar­mann von Ost­see­wel­le HIT-Ra­dio MV.

„Wir wol­len mit un­se­ren Fil­men un­ter­schied­lich en­ga­gier­te Frau­en vor­stel­len und da­durch zei­gen, wel­che viel­fäl­ti­gen Bei­trä­ge Frau­en in un­se­rer Ge­sell­schaft leis­ten. Noch im­mer gibt es aber vie­le Vor­ur­tei­le und Rol­len­kli­schees mit de­nen so­wohl Frau­en als auch Män­ner le­ben müs­sen. Aber müs­sen wir das wirk­lich? Es ist an der Zeit das Bild von Frau­en* und Män­nern zu über­den­ken um al­len ge­recht wer­den zu kön­nen, so Wen­ke Brüd­gam.

Der In­ter­na­tio­na­le Frau­en­tag fin­det jähr­lich am 8. März statt. Er ent­stand als In­itia­ti­ve so­zia­lis­ti­scher Or­ga­ni­sa­tio­nen in der Zeit vor dem Ers­ten Welt­krieg. Wich­ti­ge Zie­le im Kampf um Gleich­be­rech­ti­gung wa­ren da­mals das Wahl­recht für Frau­en so­wie die Eman­zi­pa­ti­on von Ar­bei­te­rin­nen. Erst­mals fand der Frau­en­tag am 19. März 1911 statt und ab 1921 in je­dem Jahr.

Der Equal Pay Day als in­ter­na­tio­na­ler Ak­ti­ons­tag für Ent­gelt­gleich­heit zwi­schen Frau­en und Män­nern macht auf den be­stehen­den Gen­der-Pay-Gap auf­merk­sam und wird in zahl­rei­chen Län­dern an un­ter­schied­li­chen Ta­gen be­gan­gen. Der Ak­ti­ons­tag mar­kiert sym­bo­lisch die Lohn­lü­cke zwi­schen Frau­en und Män­nern. Üb­li­cher­wei­se kenn­zeich­net er in den ver­schie­de­nen Län­dern rech­ne­risch den Tag, bis zu dem oder ab dem Frau­en un­ent­gelt­lich ar­bei­ten wür­den, wenn sie ab oder bis zu dem Tag die glei­che Lohn­sum­me wie die Män­ner be­kä­men. 2021 wird der Equal Pay Day in der Schweiz am 20. Fe­bru­ar, in Ös­ter­reich am 21. Fe­bru­ar und in Deutsch­land am 10. März be­gan­gen.


On­line-Pre­mie­re des Films „Star­ke Frau­en – Star­kes MV“

am Mitt­woch, 10. März 2021, von 17 bis 18 Uhr
im You­Tube-Live­stream un­ter https://​youtu.​be/​VKb​JsTH​A7hY