Home
Na­vi­ga­ti­on

Sta­tis­ti­sches Jahr­buch 2008 der Han­se­stadt Ros­tock er­schie­nen

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.12.2008

Das Sta­tis­ti­sche Jahr­buch 2008 der Han­se­stadt Ros­tock ist jetzt er­schie­nen. Es ist - wie schon sei­ne 16 Vor­gän­ger - die wich­tigs­te Quer­schnitts­ver­öf­fent­li­chung der Kom­mu­na­len Sta­tis­tik­stel­le der Han­se­stadt Ros­tock und ent­hält 359 Sei­ten In­for­ma­tio­nen aus al­len Be­rei­chen der Sta­tis­tik. So­wohl Er­geb­nis­se der amt­li­chen Sta­tis­tik und Aus­wer­tun­gen der Ver­wal­tungs­re­gis­ter der Han­se­stadt Ros­tock als auch Er­geb­nis­se an­de­rer Be­hör­den und In­sti­tu­tio­nen, die die Han­se­stadt Ros­tock be­tref­fen, wer­den um­fang­reich dar­ge­stellt. Das Jahr­buch ver­mit­telt ein ge­nau­es Bild der wirt­schaft­li­chen, so­zia­len, de­mo­gra­phi­schen und po­li­ti­schen Ent­wick­lung und Ver­hält­nis­se der Han­se­stadt Ros­tock.

Das Ta­bel­len­pro­gramm der dies­jäh­ri­gen Aus­ga­be steht in der Kon­ti­nui­tät der Vor­jah­re und bie­tet wie­der­um ein um­fas­sen­des, ak­tu­el­les und zu­ver­läs­si­ges An­ge­bot an Da­ten bis En­de 2007. Die zu­neh­mend län­ger­fris­tig wer­den­de Dar­stel­lung in vie­len Ta­bel­len macht Ent­wick­lungs­trends im­mer bes­ser er­kenn­bar.

Die Aus­sa­ge­kraft des Jahr­bu­ches lässt sich aus der Brei­te sei­nes In­for­ma­ti­ons­spek­trums an fol­gen­den Bei­spie­len ver­an­schau­li­chen, die zu­gleich wich­ti­ge Ent­wick­lun­gen deut­lich ma­chen:

- Im Jah­re 2007 stieg die Zahl der Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner der Han­se­stadt Ros­tock nach sechs Jah­ren erst­mals wie­der über die "ma­gi­sche" 200 000er Gren­ze. Am 31.12.2007 wa­ren 200 413 Per­so­nen in der Han­se­stadt Ros­tock mit Haupt­woh­nung ge­mel­det. Da­mit wur­de be­reits das fünf­te Jahr ein Be­völ­ke­rungs­ge­winn durch ei­nen po­si­ti­ven Wan­de­rungs­ge­winn er­zielt.

sie­he da­zu auch Ab­bil­dung 1

Der Wan­de­rungs­ge­winn re­sul­tiert über­wie­gend aus ei­nem po­si­ti­ven Sal­do bei den Zu- und Fort­zü­gen in­ner­halb des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­merns. Zo­gen im Jah­re 2007 3 846 Men­schen in an­de­re Krei­se des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­merns, so zo­gen im glei­chen Zeit­raum 5 393 Men­schen in die Han­se­stadt Ros­tock. Bei dem Wan­de­rungs­ge­winn han­delt es sich vor al­lem um jun­ge Leu­te im Al­ter von 15 bis un­ter 25 Jah­ren.

16 196 Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker wech­sel­ten 2007 ih­re Woh­nung in­ner­halb der Han­se­stadt (Vor­jahr 15 712). Ein­woh­ner­ge­win­ne wa­ren vor al­lem in den Stadt­be­rei­chen Krö­pe­li­ner-Tor-Vor­stadt, Groß Klein und Evers­ha­gen zu ver­zeich­nen. Ver­lus­te muss­ten vor al­lem Lüt­ten Klein, Dier­kow-Neu und Toi­ten­win­kel hin­neh­men.

- 2007 wur­de die höchs­te Ge­bur­ten­ra­te seit 1991 er­zielt. Es er­blick­ten 1 638 Neu­ge­bo­re­ne das Licht der Welt.

- Das Durch­schnitts­al­ter der Män­ner liegt bei 42,2 Jah­ren, das der Frau­en bei 45,7 Jah­ren. In der Süd­stadt, in War­ne­mün­de und in Dier­kow-Ost sind die Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner im Durch­schnitt über 50 Jah­re. Un­ter 40 Jah­re ist das Durch­schnitts­al­ter in der Krö­pe­li­ner-Tor-Vor­stadt, Stadt­mit­te, Dier­kow-Neu und Toi­ten­win­kel.

- Auch beim Wet­ter war das Jahr 2007 ein Re­kord­jahr. Es war das wärms­te Jahr seit Be­ginn der Auf­zeich­nun­gen (1955). Die mitt­le­re Jah­res­tem­pe­ra­tur lag 2007 bei 10,4 °C. An 186 Ta­gen reg­ne­te es und die Jah­res­nie­der­schlags­sum­me war mit 789 mm die höchs­te seit 1961. Nur an 19 Ta­gen lag das Mi­ni­mum der Tem­pe­ra­tur un­ter 0°C (Frost­ta­ge).

- Das Brut­to­in­lands­pro­dukt bzw. die Brut­to­wert­schöp­fung je Er­werbs­tä­ti­gen stieg in der Han­se­stadt Ros­tock kon­ti­nu­ier­lich an und lag 2006 10,6 Pro­zent über dem Lan­des­durch­schnitt. 15,5 Pro­zent der Lan­des­brut­to­wert­schöp­fung wer­den in der Han­se­stadt Ros­tock er­bracht.

- Das ver­füg­ba­re Ein­kom­men der pri­va­ten Haus­hal­te lag im Jah­re 2006 in der Han­se­stadt Ros­tock bei 14 278 Eu­ro je Ein­woh­ne­rin bzw. Ein­woh­ner. Ge­gen­über dem Vor­jahr stieg es um 183 Eu­ro je Ein­woh­ne­rin bzw. Ein­woh­ner.

- Die Zahl der so­zi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig Be­schäf­tig­ten stieg 2007 wei­ter an. Am 30.06.2007 hat­ten 74 870 so­zi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig be­schäf­tig­te Ar­beit­neh­me­rin­nen und Ar­beit­neh­mer ih­ren Ar­beits­ort in Ros­tock (Vor­jahr 73 329). 29 616 Per­so­nen ka­men täg­lich von au­ßer­halb nach Ros­tock zur Ar­beit (Ein­pend­ler). Im Ge­gen­satz da­zu ar­bei­te­ten 18 110 Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker nicht in der Han­se­stadt Ros­tock, son­dern au­ßer­halb (Aus­pend­ler). Rund die Hälf­te die­ser Ein- und Aus­pend­ler wohn­ten bzw. ar­bei­te­ten da­von im Land­kreis Bad Do­be­r­an.

- Der Ge­wer­be­be­stand er­höh­te sich 2007 auf 13 740. Es wur­den 315 Ge­wer­be mehr an- als ab­ge­mel­det. Die Zahl der In­sol­ven­zen ging 2007 um rund 25 Pro­zent zu­rück.

- In der Han­se­stadt Ros­tock sank am Jah­res­en­de 2007 ge­gen­über dem Vor­jahr die Zahl der Ar­beits­lo­sen. Wa­ren En­de 2006 noch 16 294 Per­so­nen ar­beits­los, lag die Zahl der Ar­beits­lo­sen En­de 2007 bei 15 054 Per­so­nen. Auch im Jah­res­durch­schnitt war die­ser Trend 2007 deut­lich er­kenn­bar. So war die Ar­beits­lo­sen­quo­te 2007 ge­rin­ger als in den Jah­ren 2002 bis 2006.

- Die Bau­tä­tig­keit in der Han­se­stadt Ros­tock spie­gelt sich ins­be­son­de­re in der Ent­wick­lung des Woh­nungs­be­stan­des wi­der. Die Zahl der Woh­nun­gen stieg 2007 in der Han­se­stadt Ros­tock um 676 auf 116 379 Woh­nun­gen. Im Bau­haupt­ge­wer­be stieg der Um­satz bei leicht sin­ken­den Be­schäf­tig­ten­zah­len. Das Aus­bau­ge­wer­be ver­zeich­ne­te 2007 wei­ter­hin sin­ken­de Be­schäf­tig­ten­zah­len und Um­satz­rück­gän­ge.

- 2007 er­reich­te der Ros­to­cker Ha­fen mit 19,6 Mio. Ton­nen (oh­ne Ei­gen­ge­wich­te) den höchs­ten Gü­ter­um­schlag seit 1990. Ge­gen­über dem Vor­jahr wur­de ei­ne Stei­ge­rung von 0,5 Mio. Ton­nen er­zielt.

- Der Tou­ris­mus der Han­se­stadt Ros­tock ent­wi­ckelt sich wei­ter­hin sehr po­si­tiv. Mit rund 552 Tsd. Gäs­ten und rund 1,4 Mio. Über­nach­tun­gen ha­ben die Ros­to­cker Ho­tels und an­de­ren Be­her­ber­gungs­be­trie­be mit neun und mehr Gäs­te­bet­ten (oh­ne Cam­ping) ei­nen neu­en Re­kord­wert ver­zeich­net. 11 % al­ler Gäs­te ka­men aus dem Aus­land. Un­ter den aus­län­di­schen Gäs­ten wa­ren 41 % aus Schwe­den. Die Gäs­te aus Schwe­den blie­ben im Durch­schnitt 1,7 Ta­ge in der Han­se­stadt Ros­tock. Am Längs­ten blie­ben die Gäs­te aus Po­len in der Stadt (10,3 Ta­ge).

- Im Jah­re 2007 er­fass­te die Po­li­zei in der Han­se­stadt Ros­tock 24 489 Straf­ta­ten, da­von wur­den 15 002 Fäl­le auf­ge­klärt. Die Auf­klä­rungs­quo­te der Straf­ta­ten lag bei 61,3 %.

- 17 421 Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner der Han­se­stadt Ros­tock sind schwer­be­hin­dert. Mehr als die Hälf­te der Schwer­be­hin­der­ten sind 65 Jah­re und äl­ter. Mit ei­ner Be­hin­de­rung von 100 Pro­zent le­ben 3 848 Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker.

- Die Han­se­stadt Ros­tock hat­te im Win­ter­se­mes­ter 2007/2008 15 038 Stu­die­ren­de, da­von 14 119 an der Uni­ver­si­tät, 525 an der Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter und 390 an der Hoch­schu­le Wis­mar - Fach­be­reich See­fahrt War­ne­mün­de. 2007 er­öff­ne­te die Pri­va­te Hanse­uni­ver­si­tät Ros­tock mit 4 Stu­den­ten.

- Die Be­su­cher­zah­len der kul­tu­rel­len Ein­rich­tun­gen der Han­se­stadt Ros­tock stie­gen im Jah­re 2007 in den Mu­se­en (vor al­lem in der Kunst­hal­le um 15 086 auf 44 850 Per­so­nen) und im Zoo­lo­gi­schen Gar­ten (um 74 258 auf 555 774 Per­so­nen). Die Zahl der Be­su­cher des Volks­thea­ters war 2007 rück­läu­fig.

- Im­mer mehr Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner sind sport­lich ak­tiv. So er­höh­te sich 2007 die Zahl der Ros­to­cker Sport­ver­ei­ne. Die Mit­glie­der­zahl stieg auf 36 021 (+ 2 016 Per­so­nen).

Das Sta­tis­ti­sche Jahr­buch 2008 kann für ein Ent­gelt von 18 Eu­ro (zzgl. Por­to) und auch als CD für 16 Eu­ro (zzgl. Por­to) beim Haupt­ver­wal­tungs­amt in der Kom­mu­na­len Sta­tis­tik­stel­le, Tel. 0381 381-1190, Fax 381-1910, E-Mail: sta­tis­tik@​rostock.​de be­zo­gen wer­den.

Di­rekt­be­zug: Han­se­stadt Ros­tock, Haupt­ver­wal­tungs­amt, Kom­mu­na­le Sta­tis­tik­stel­le, Neu­er Markt 1, Rat­haus - An­bau, 2., Dach­ge­schoss, Zim­mer 5.14.

Post­be­zug: Han­se­stadt Ros­tock, Haupt­ver­wal­tungs­amt, Kom­mu­na­le Sta­tis­tik­stel­le, 18050 Ros­tock.