Home
Na­vi­ga­ti­on

Sta­tis­ti­sches Jahr­buch 2014 er­schie­nen

Pres­se­mit­tei­lung vom 28.11.2014

Pünkt­lich zum Jah­res­en­de er­scheint das neue Sta­tis­ti­sche Jahr­buch der Han­se­stadt Ros­tock. Auf 383 Sei­ten wer­den die wich­tigs­ten sta­tis­ti­schen In­for­ma­tio­nen in Ta­bel­len, Gra­fi­ken und Kar­ten ver­an­schau­licht. Fast al­le Le­bens­be­rei­che der Stadt wur­den un­ter­sucht. In­ter­es­sen­ten er­hal­ten ei­nen tie­fen Ein­blick in die wirt­schaft­li­chen, so­zia­len, de­mo­gra­fi­schen, kul­tu­rel­len und po­li­ti­schen Ver­hält­nis­se Ros­tocks. Ter­ri­to­ria­le Be­son­der­hei­ten in­ner­halb der Stadt wer­den mit­tels the­ma­ti­scher Kar­ten ver­an­schau­licht.

Ei­ni­ge aus­ge­wähl­te Fak­ten aus dem um­fas­sen­den Zah­len­werk:

- In den letz­ten elf Jah­ren stieg die Zahl der Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner kon­ti­nu­ier­lich und lag En­de 2013 laut Mel­de­re­gis­ter bei 203.673 Per­so­nen.

- Fast je­de vier­te Ein­woh­ne­rin und je­der vier­te Ein­woh­ner ist 65 Jah­re und äl­ter. Das Durch­schnitts­al­ter der Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker lag 2013 bei 44,8 Jah­ren.

- Mit 1.842 Le­bend­ge­bo­re­nen im Jah­re 2013 wur­de die Ge­bur­ten­ra­te des Vor­jah­res nicht er­reicht.
- 987 Ehe­paa­re ga­ben sich 2013 in Ros­tock das Ja­wort. Ge­schie­den wur­den im glei­chen Jahr 439 Ehen. Bei 173 Ehe­schei­dun­gen wa­ren 242 min­der­jäh­ri­ge Kin­der mit be­trof­fen. Fast je­de vier­te ge­schie­de­ne Ehe be­stand schon län­ger als 25 Jah­re.

- Das ver­füg­ba­re Ein­kom­men der Ros­to­cker steigt jähr­lich und lag 2012 im Durch­schnitt bei 16.352 Eu­ro je Per­son.
- Sin­ken­de Ar­beits­lo­sen­quo­ten und stei­gen­de Zah­len bei den so­zi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig Be­schäf­ti­gen be­le­gen den wirt­schaft­li­chen Auf­schwung.

- Im Schnitt be­wohnt je­de Ein­woh­ne­rin bzw. je­der Ein­woh­ner 36,6 Qua­drat­me­ter. Die Zahl der Woh­nun­gen stieg auch 2013 wei­ter an und lag En­de 2013 bei 119.354. Ins­ge­samt wur­den 2013 in Ros­tock 483 Woh­nun­gen fer­tig ge­stellt, dar­un­ter 427 durch Neu­bau.

- Je­de Ros­to­cke­rin bzw. je­der Ros­to­cker ver­brauch­te 2013 durch­schnitt­lich 91 Li­ter Was­ser pro Tag.
- In den Ros­to­cker Hä­fen wur­den im letz­ten Jahr 17,8 Mio. Ton­nen Gü­ter um­ge­schla­gen.
- Der Tou­ris­mus spielt in der Han­se­stadt Ros­tock ei­ne im­mer grö­ße­re Rol­le. Die Zahl der Pas­sa­gie­re der Kreuz­schiff­fahrt steigt jähr­lich und lag 2013 bei 589.000 Per­so­nen. Durch stei­gen­de Zah­len der an­ge­bo­te­nen Bet­ten und de­ren Aus­las­tung wur­den 2013 in Ros­tock al­lein in den grö­ße­ren Be­her­ber­gungs­be­trie­ben mit zehn und mehr Bet­ten über 1,8 Mio. Gäs­te­über­nach­tun­gen von mehr als 700.000 Gäs­ten re­gis­triert. Die durch­schnitt­li­che Auf­ent­halts­dau­er un­se­rer Gäs­te lag bei 2,6 Ta­gen. Rund 9 % der Gäs­te ka­men aus dem Aus­land. Von die­sen aus­län­di­schen Gäs­ten kam je­de bzw. je­der Drit­te aus Schwe­den.

- 14.417 Stu­die­ren­de stu­dier­ten an der Ros­to­cker Uni­ver­si­tät, 512 Stu­die­ren­de im Fach­be­reich See­fahrt War­ne­mün­de der Hoch­schu­le Wis­mar und 505 Stu­die­ren­de an der Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter. Die Stu­die­ren­den Ros­tocks kom­men zu 17,5 % aus der Han­se­stadt Ros­tock, zu 33 % aus an­de­ren Krei­sen des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern, zu 43,1 % aus an­de­ren Bun­des­län­dern und zu 6,3 % aus dem Aus­land.

Der Um­fang der über die Han­se­stadt Ros­tock vor­lie­gen­den Da­ten ge­stat­tet im Sta­tis­ti­schen Jahr­buch nur ei­nen Über­blick. Für al­le In­ter­es­sen­ten gibt es ein viel­fäl­ti­ges An­ge­bot im In­ter­net. Das Ver­öf­fent­li­chungs­pro­gramm der Kom­mu­na­len Sta­tis­tik­stel­le lie­fert mit pe­ri­odisch er­schei­nen­den Be­rich­ten und Son­der­infor­ma­tio­nen zu ak­tu­el­len The­men stets um­fang­rei­che In­for­ma­tio­nen.

Al­le Ver­öf­fent­li­chun­gen - so auch das Sta­tis­ti­sche Jahr­buch 2014 – so­wie ak­tu­el­le Eck­da­ten der Han­se­stadt Ros­tock wer­den kos­ten­frei für je­der­mann im In­ter­net un­ter www.​rostock.​de/​sta​tist​ik be­reit­ge­stellt.

Wer das Sta­tis­ti­sche Jahr­buch als Druck­aus­ga­be er­wer­ben möch­te, kann dies für ein Ent­gelt von 18 Eu­ro (zzgl. Por­to) beim Haupt­amt in der Kom­mu­na­len Sta­tis­tik­stel­le un­ter Tel. 0381 381-1190, Te­le­fax 0381 381-1910 oder E-Mail: sta­tis­tik@​rostock.​de er­wer­ben.

Ein Di­rekt­be­zug ist bei der Kom­mu­na­len Sta­tis­tik­stel­le in der St.-Ge­org-Str. 109 / Haus I, Zim­mer 3.06, mög­lich. Die Post­an­schrift lau­tet: Han­se­stadt Ros­tock, Haupt­amt, Kom­mu­na­le Sta­tis­tik­stel­le, 18050 Ros­tock.