Home
Na­vi­ga­ti­on

Sta­tis­ti­sches Jahr­buch 2016 der Han­se­stadt Ros­tock er­schie­nen

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.11.2016

In sei­ner nun­mehr 25. Aus­ga­be er­scheint in die­sem Jahr das Sta­tis­ti­sche Jahr­buch der Han­se­stadt Ros­tock pünkt­lich zum Jah­res­en­de. Es ist ein Werk vol­ler Zah­len und Fak­ten, das auf ein­drucks­vol­le Wei­se die Ent­wick­lung der Han­se­stadt Ros­tock do­ku­men­tiert. Das Sta­tis­ti­sche Jahr­buch zeigt die Dy­na­mik Ros­tocks in den Be­rei­chen Be­völ­ke­rungs­ent­wick­lung, Wirt­schaft, Bau­en, Bil­dung und Kul­tur. Auf über 380 Sei­ten wird dar­ge­stellt, was die Ent­wick­lung in Ros­tock in den letz­ten Jah­ren und ins­be­son­de­re im Jahr 2015 präg­te. Vie­le Gra­fi­ken ver­an­schau­li­chen die Ent­wick­lung der ein­zel­nen Le­bens­be­rei­che. Ter­ri­to­ria­le Be­son­der­hei­ten in­ner­halb der Stadt wer­den durch the­ma­ti­sche Kar­ten ver­an­schau­licht.

Die Be­völ­ke­rungs­ent­wick­lung ist und bleibt da­bei das zen­tra­le The­ma. Ge­ra­de im Hin­blick auf die be­son­de­ren Her­aus­for­de­run­gen des de­mo­gra­fi­schen Wan­dels ist es um­so er­freu­li­cher, dass seit 2003 kon­ti­nu­ier­lich wach­sen­de Be­völ­ke­rungs­zah­len die Ent­wick­lung der Han­se­stadt Ros­tock prä­gen. So wur­den En­de 2015 ins­ge­samt 206.033 Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker ge­zählt – 2.185 mehr als ein Jahr zu­vor. (Hin­weis: Die ak­tu­el­le Zahl laut Ein­woh­ner­mel­de­re­gis­ter mit Stand vom 31. Ok­to­ber 2016 be­trägt 207.705 Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner.) Das Durch­schnitts­al­ter lag bei 44,9 Jah­ren. Ros­tock wur­de 2015 auch zu ei­ner Hei­mat für vie­le Men­schen, die vor Krieg und Ver­fol­gung flo­hen. Von den Aus­län­dern, die En­de des Jah­res 4,8 Pro­zent (Vor­jahr: 4,1 Pro­zent) der Ros­to­cker Be­völ­ke­rung aus­mach­ten, kommt zur­zeit der grö­ß­te An­teil aus der Sy­ri­en. Ins­ge­samt zähl­te die Han­se­stadt Ros­tock En­de 2015 9.889 aus­län­di­sche Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner. 2015 wur­de die höchs­te Ge­bur­ten­ra­te seit 1991 er­zielt, denn es er­blick­ten 2 094 neu­ge­bo­re­ne Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker das Licht der Welt. Auf­grund des ho­hen Durch­schnitts­al­ters star­ben 2015 aber auch 2.310 Per­so­nen.

Er­freu­li­che Ent­wick­lun­gen gab es 2015 auch in der Wirt­schaft und auf dem Ar­beits­markt. Das Brut­to­in­lands­pro­dukt und die Brut­to­wert­schöp­fung je Ein­woh­ner stie­gen in den letz­ten drei Jah­ren. Das ver­füg­ba­re Ein­kom­men der pri­va­ten Haus­hal­te lag im Jah­re 2014 in der Han­se­stadt Ros­tock bei 16.423 Eu­ro je Ein­woh­ner und stieg eben­falls in den letz­ten drei Jah­ren kon­ti­nu­ier­lich. In der Han­se­stadt Ros­tock sank die Zahl der Ar­beits­lo­sen ins­ge­samt im zehn­ten Jahr in Fol­ge. Wa­ren 2005 im Durch­schnitt noch 19.916 Per­so­nen ar­beits­los, lag die Zahl der Ar­beits­lo­sen 2015 bei 10.670 Per­so­nen. Das ist fast ei­ne Hal­bie­rung der Ar­beits­lo­sen­zahl bzw. der Ar­beits­lo­sen­quo­te (2005: 19,9 Pro­zent und 2015: 10,2 Pro­zent).

Am 30. Ju­ni 2015 hat­ten 86.247 so­zi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig be­schäf­tig­te Ar­beit­neh­mer ih­ren Ar­beits­ort in Ros­tock (Vor­jahr: 84.698). 32.146 Per­so­nen ka­men täg­lich von au­ßer­halb nach Ros­tock zur Ar­beit (Ein­pend­ler). Im Ge­gen­satz da­zu ar­bei­te­ten 21.129 Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker nicht in der Han­se­stadt Ros­tock, son­dern au­ßer­halb (Aus­pend­ler). In den letz­ten zehn Jah­ren stieg die Zahl der so­zi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig Be­schäf­tig­ten durch die Schaf­fung neu­er Ar­beits­plät­ze um 14.531 Per­so­nen. Der Gü­ter­um­schlag stieg im Jah­re 2015 ge­gen­über dem Vor­jahr um 854.000 Ton­nen auf 20,3 Mio. Ton­nen.

Re­kord­zah­len gab es 2015 auch wie­der bei den Gäs­te­zah­len in den Be­her­ber­gungs­stät­ten mit zehn und mehr Gäs­te­bet­ten. In den ins­ge­samt 108 Be­her­ber­gungs­stät­ten wur­den 2015 14.164 Bet­ten an­ge­bo­ten. Es wur­den 743.306 Gäs­te mit rund 1,9 Mio. Über­nach­tun­gen re­gis­triert. Die durch­schnitt­li­che Auf­ent­halts­dau­er be­trug 2,6 Ta­ge. Die meis­ten aus­län­di­schen Gäs­te ka­men auch 2015 wie­der aus Schwe­den.

Der Um­fang der über die Han­se­stadt Ros­tock vor­lie­gen­den Da­ten ge­stat­tet im Sta­tis­ti­schen Jahr­buch nur ei­nen Über­blick. Für al­le In­ter­es­sen­ten gibt es ein viel­fäl­ti­ges An­ge­bot im In­ter­net. Das Ver­öf­fent­li­chungs­pro­gramm der Kom­mu­na­len Sta­tis­tik­stel­le lie­fert mit pe­ri­odisch er­schei­nen­den Be­rich­ten und Son­der­infor­ma­tio­nen zu ak­tu­el­len The­men stets um­fang­rei­che In­for­ma­tio­nen. Al­le Ver­öf­fent­li­chun­gen - so auch das Sta­tis­ti­sche Jahr­buch 2016 – so­wie ak­tu­el­le Eck­da­ten der Han­se­stadt Ros­tock wer­den kos­ten­frei für je­der­mann im In­ter­net un­ter www.​rostock.​de/​sta​tist​ik be­reit­ge­stellt.

Wer das Sta­tis­ti­sche Jahr­buch als Druck­aus­ga­be er­wer­ben möch­te, kann dies ge­gen ein Ent­gelt von 18 Eu­ro (zzgl. Por­to) beim Haupt­amt in der Kom­mu­na­len Sta­tis­tik­stel­le un­ter Tel. 0381 381-1190, Fax 0381 381-1910 oder E-Mail: sta­tis­tik@​rostock.​de er­wer­ben. Be­stel­lun­gen kön­nen auch an fol­gen­de Adres­se ge­rich­tet wer­den: Han­se­stadt Ros­tock, Haupt­amt, Kom­mu­na­le Sta­tis­tik­stel­le, 18050 Ros­tock. Der Di­rekt­be­zug ist bei der Kom­mu­na­len Sta­tis­tik­stel­le im Rat­haus-An­bau, Neu­er Markt 1, Zim­mer 5.14, mög­lich.

Link­tipp: