Home
Na­vi­ga­ti­on

Sta­tis­ti­sches Jahr­buch 2018 der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock er­schie­nen

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.12.2018

Seit der ers­ten Aus­ga­be des Sta­tis­ti­schen Jahr­bu­ches im Jahr 1992 ist die­se Ver­öf­fent­li­chungs­rei­he ein Stan­dard­werk der Kom­mu­na­len Sta­tis­tik­stel­le der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock. Den An­spruch der in­for­mel­len Ver­sor­gung mit sta­tis­ti­schen Da­ten ge­währ­leis­tend wer­den auch in der Neu­auf­la­ge des Jah­res 2018 Trends und Ent­wick­lun­gen in ei­nem brei­ten The­men­spek­trum auf­ge­zeigt.

Auf fast 400 Sei­ten wer­den für das Be­richts­jahr 2017 die Zah­len und Fak­ten der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock in Form von Ta­bel­len, Gra­fi­ken und Kar­ten in­for­ma­tiv, über­sicht­lich und oft­mals im Ver­gleich mit den Vor­jah­ren ver­an­schau­licht.

Die Pu­bli­ka­ti­on zeich­net in zwölf Ab­schnit­ten ein um­fas­sen­des Bild der Stadt. In­ter­es­sen­ten er­hal­ten ei­nen Ein­blick in die wirt­schaft­li­chen, so­zia­len, de­mo­gra­fi­schen, kul­tu­rel­len, po­li­ti­schen, öko­lo­gi­schen und geo­gra­fi­schen Ver­hält­nis­se Ros­tocks.

Es sei bei­spiel­haft er­wähnt:

Ge­nau 2.054 Kin­der, 74 mehr als ein Jahr zu­vor, wur­den 2017 in Ros­tock ge­bo­ren und da­mit die zweit­höchs­te Ge­bur­ten­ra­te seit 1991 er­zielt. Die meis­ten Ge­bur­ten (282 Kin­der) ent­fal­len auf den Stadt­be­reich Stadt­mit­te.

Die An­zahl der be­treu­ten Kin­der in den Kin­der­ta­ges­stät­ten ist wei­ter an­ge­stie­gen. Ins­ge­samt 14.451 Kin­der wur­den 2017 in den Ros­to­cker Kin­der­ta­ges­stät­ten be­treut, 224 Kin­der mehr als 2016. Da­mit wa­ren die Plät­ze für Kin­der im Krip­pen­al­ter mit 90 Pro­zent, im Kin­der­gar­ten­al­ter mit 94 Pro­zent und im Hort mit 96 Pro­zent aus­ge­las­tet.

19.024 Kin­der lern­ten im Schul­jahr 2017/2018 an den Ros­to­cker all­ge­mein­bil­den­den Schu­len, dar­un­ter 23,1 Pro­zent an den Schu­len in frei­er Trä­ger­schaft. Da­mit ist die Schü­ler­zahl an all­ge­mein­bil­den­den Schu­len seit dem Tiefst­stand des Schul­jah­res 2008/2009 um 28,5 Pro­zent (um 4.215 Schü­le­rin­nen und Schü­ler) wie­der ge­stie­gen.

Die Ge­ne­ra­ti­on „65 plus“ spielt in un­se­rer Ge­sell­schaft ei­ne im­mer be­deu­ten­de­re Rol­le. Zwi­schen 1990 und 2017 hat sich die Zahl der Men­schen ab 65 Jah­ren in Ros­tock weit mehr als ver­dop­pelt und zwar ge­nau von 22 619 auf 49.064 er­höht. Ak­tu­ell sind da­mit in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock 23,5 Pro­zent der Be­völ­ke­rung im Se­nio­ren­al­ter (21,4 Pro­zent in der ge­sam­ten Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land).

Er­freu­li­che Ent­wick­lun­gen gab es in den letz­ten Jah­ren in der Wirt­schaft und auf dem Ar­beits­markt. Das Brut­to­in­lands­pro­dukt und die Brut­to­wert­schöp­fung stie­gen in den letz­ten fünf Jah­ren. Das ver­füg­ba­re Ein­kom­men der pri­va­ten Haus­hal­te lag im Jahr 2016 in Ros­tock bei 17.771 EUR je Ein­woh­ne­rin bzw. Ein­woh­ner und stieg in den letz­ten fünf Jah­ren kon­ti­nu­ier­lich um 11,1 Pro­zent.
   
In Ros­tock ist die Zahl der so­zi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig Be­schäf­tig­ten (Ar­beits­ort) in den letz­ten zehn Jah­ren um rund 17 Pro­zent auf 88.489 am 30. Ju­ni 2017 an­ge­stie­gen. Im glei­chen Zeit­raum von 2007 bis 2017 ist ein Rück­gang der Ar­beits­lo­sen­quo­te (be­zo­gen auf al­le zi­vi­len Er­werbs­per­so­nen) um 7,2 Pro­zent­punk­te auf 8,7 Pro­zent zu ver­zeich­nen.

Am 1. Ja­nu­ar 2018 wur­de ein Ge­samt­stand von 95.404 Kraft­fahr­zeu­gen für die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock aus­ge­wie­sen, dar­un­ter 83.609 Per­so­nen­kraft­wa­gen, das ent­spricht 466 Per­so­nen­kraft­wa­gen je 1.000 Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner im Al­ter von 18 Jah­ren und äl­ter. Vor zehn Jah­ren am 1. Ja­nu­ar 2008 wa­ren es 419 Per­so­nen­kraft­wa­gen je 1.000 Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner im Al­ter von 18 Jah­ren und äl­ter.

Die Kreuz­schiff­fahrt und der Tou­ris­mus ge­win­nen in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock im­mer mehr an Be­deu­tung. 2017 leg­ten 190 Kreuz­fahrt­schif­fe mit rund 642.000 Pas­sa­gie­ren an Bord in den Ros­to­cker Hä­fen an. Fünf Jah­re zu­vor - 2012 wa­ren es 181 Schif­fe mit rund 300.000 Pas­sa­gie­ren.

Re­kord­zah­len gab es 2017 auch bei den Gäs­te­zah­len in den Be­her­ber­gungs­stät­ten mit min­des­tens zehn Schlaf­ge­le­gen­hei­ten. Das Ros­to­cker Sta­tis­ti­sche Jahr­buch gibt auf meh­re­ren Sei­ten de­tail­liert dar­über Aus­kunft: 2017 über­nach­te­ten 774.927 Gäs­te in den ins­ge­samt 110 Be­her­ber­gungs­stät­ten der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock. Be­trach­tet man die Ent­wick­lung seit 2012, ist die Gäs­te­an­zahl um rund 138.000 (um 21,6 Pro­zent) ge­stie­gen. Im Durch­schnitt blie­ben sie für 2,6 Ta­ge. 2017 ka­men 8,8 Pro­zent der Gäs­te aus dem Aus­land. Die meis­ten aus­län­di­schen Gäs­te (23.513 Per­so­nen) stamm­ten wie in den Vor­jah­ren aus Schwe­den.

En­de 2017 gab es 237 öf­fent­li­che Spiel­plät­ze in Ros­tock, die meis­ten be­fan­den sich im Stadt­be­reich Stadt­mit­te (26 Spiel­plät­ze).

Die Ros­to­cker Sport­ver­ei­ne zähl­ten am 1. Ja­nu­ar 2018 ge­nau 53.012 Mit­glie­der, fast dop­pelt so vie­le wie 20 Jah­re zu­vor.

Die­ses und vie­les mehr fin­den Sie im Sta­tis­ti­schen Jahr­buch 2018 der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock.

Al­le Ver­öf­fent­li­chun­gen - so auch das Sta­tis­ti­sche Jahr­buch 2018 - so­wie ak­tu­el­le Eck­da­ten der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock wer­den kos­ten­frei für je­der­mann im In­ter­net un­ter www.​rostock.​de/​sta​tist​ik be­reit­ge­stellt.

Wer das Sta­tis­ti­sche Jahr­buch als Druck­aus­ga­be er­wer­ben möch­te, kann dies ge­gen ein Ent­gelt von 30 Eu­ro (zzgl. Por­to) beim Haupt­amt in der Kom­mu­na­len Sta­tis­tik­stel­le un­ter Tel. 0381 381-1190, Fax 0381 381-1910 oder E-Mail: sta­tis­tik@​rostock.​de er­wer­ben. Be­stel­lun­gen kön­nen auch an fol­gen­de Adres­se ge­rich­tet wer­den: Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, Haupt­amt, Kom­mu­na­le Sta­tis­tik­stel­le, 18050 Ros­tock. Der Di­rekt­be­zug ist bei der Kom­mu­na­len Sta­tis­tik­stel­le im Rat­haus-An­bau, Neu­er Markt 1, Zim­mer 5.14 mög­lich.

Sta­tis­ti­sche Jahr­buch 2018