Home
Na­vi­ga­ti­on

Stern­sin­ger brin­gen am Sonn­abend den Se­gen ins Rat­haus

Pres­se­mit­tei­lung vom 05.01.2023 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Et­wa 100 Kin­der der Ros­to­cker Chris­tus­ge­mein­de der Pfar­rei „Herz Je­su" und aus der Don-Bos­co-Schu­le wer­den am Sonn­abend, 7. Ja­nu­ar 2023, um 15 Uhr im obe­ren Foy­er des Rat­hau­ses von Ros­tocks künf­ti­ger Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria Krö­ger emp­fan­gen. Im Rah­men der Stern­sin­ger-Ak­ti­on brin­gen sie den Se­gen ins Ros­to­cker Rat­haus und schrei­ben das Krei­de­zei­chen „20*C+M+B+23" an die Tü­ren zum Bür­ger­schafts­saal so­wie zu den Bü­ros der Prä­si­den­tin der Bür­ger­schaft und der Ober­bür­ger­meis­te­rin. Es steht für „Chris­tus man­sio­nem be­ne­di­cat – Chris­tus seg­ne die­ses Haus" und ist Sym­bol der seit 1959 vom Kin­der­mis­si­ons­werk „Die Stern­sin­ger" e.V. und des Bun­des der Deut­schen ka­tho­li­schen Ju­gend or­ga­ni­sier­ten Ak­ti­on. Die Ost­see­Spar­kas­se Ros­tock wird ei­nen Scheck über­rei­chen.

Der Kin­der­schutz steht un­ter dem Mot­to „Kin­der stär­ken, Kin­der schüt­zen – in In­do­ne­si­en und welt­weit“ im Mit­tel­punkt der Ak­ti­on Drei­kö­nigs­sin­gen 2023. Welt­weit lei­den Kin­der un­ter Ge­walt. Jähr­lich sind et­wa ei­ne Mil­li­ar­de Kin­der und Ju­gend­li­che phy­si­scher, se­xua­li­sier­ter oder psy­chi­scher Ge­walt aus­ge­setzt – das ist je­des zwei­te Kind, schätzt die Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on.

In Asi­en, der Schwer­punkt­re­gi­on der Stern­sin­ger­ak­ti­on 2023, zeigt das Bei­spiel der ALIT-Stif­tung in In­do­ne­si­en, wie mit Hil­fe der Stern­sin­ger Kin­der­schutz und Kin­der­par­ti­zi­pa­ti­on ge­för­dert wer­den. Seit mehr als zwan­zig Jah­ren un­ter­stützt ALIT an meh­re­ren Stand­or­ten Kin­der, die aus un­ter­schied­li­chen Grün­den ge­fähr­det sind oder Op­fer von Ge­walt wur­den. In von ALIT or­ga­ni­sier­ten Prä­ven­ti­ons­kur­sen ler­nen jun­ge Men­schen, was sie stark macht: Zu­sam­men­halt, Freund­schaf­ten, zu­ver­läs­si­ge Be­zie­hun­gen und re­spekt­vol­le Kom­mu­ni­ka­ti­on.

Das Stern­sin­gen ent­wi­ckel­te sich zur welt­weit grö­ß­ten So­li­da­ri­täts­ak­ti­on, bei der sich Kin­der für Kin­der in Not en­ga­gie­ren. Mit dem ge­sam­mel­ten Geld wer­den Pro­jek­te in Afri­ka, La­tein­ame­ri­ka, Asi­en, Ozea­ni­en und Ost­eu­ro­pa un­ter­stützt. 1959 wur­de die Ak­ti­on erst­mals ge­star­tet. Rund 1,27 Mil­li­ar­den Eu­ro sam­mel­ten die Stern­sin­ger seit­her, mehr als 77.400 Pro­jekt­maß­nah­men für be­nach­tei­lig­te und Not lei­den­de Kin­der wur­den in die­ser Zeit un­ter­stützt. Ge­för­dert wer­den Pro­gram­me in den Be­rei­chen Bil­dung, Ge­sund­heit, Pas­to­ral, Er­näh­rung und so­zia­le In­te­gra­ti­on.