Home
Navigation

Sternsinger bringen am Sonnabend den Segen ins Rathaus

Pressemitteilung vom 05.01.2023 - Kultur, Freizeit, Sport

Etwa 100 Kinder der Rostocker Christusgemeinde der Pfarrei „Herz Jesu" und aus der Don-Bosco-Schule werden am Sonnabend, 7. Januar 2023, um 15 Uhr im oberen Foyer des Rathauses von Rostocks künftiger Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger empfangen. Im Rahmen der Sternsinger-Aktion bringen sie den Segen ins Rostocker Rathaus und schreiben das Kreidezeichen „20*C+M+B+23" an die Türen zum Bürgerschaftssaal sowie zu den Büros der Präsidentin der Bürgerschaft und der Oberbürgermeisterin. Es steht für „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus" und ist Symbol der seit 1959 vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger" e.V. und des Bundes der Deutschen katholischen Jugend organisierten Aktion. Die OstseeSparkasse Rostock wird einen Scheck überreichen.

Der Kinderschutz steht unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ im Mittelpunkt der Aktion Dreikönigssingen 2023. Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Jährlich sind etwa eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt – das ist jedes zweite Kind, schätzt die Weltgesundheitsorganisation.

In Asien, der Schwerpunktregion der Sternsingeraktion 2023, zeigt das Beispiel der ALIT-Stiftung in Indonesien, wie mit Hilfe der Sternsinger Kinderschutz und Kinderpartizipation gefördert werden. Seit mehr als zwanzig Jahren unterstützt ALIT an mehreren Standorten Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen gefährdet sind oder Opfer von Gewalt wurden. In von ALIT organisierten Präventionskursen lernen junge Menschen, was sie stark macht: Zusammenhalt, Freundschaften, zuverlässige Beziehungen und respektvolle Kommunikation.

Das Sternsingen entwickelte sich zur weltweit größten Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Mit dem gesammelten Geld werden Projekte in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Rund 1,27 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger seither, mehr als 77.400 Projektmaßnahmen für benachteiligte und Not leidende Kinder wurden in dieser Zeit unterstützt. Gefördert werden Programme in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung und soziale Integration.