Home
Na­vi­ga­ti­on

Stif­tung zur För­de­rung von Kul­tur und Thea­ter lädt am 16. Sep­tem­ber zur Ga­la ins Gro­ße Haus

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.08.2018 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Un­ter dem Mot­to „Al­le fürs Thea­ter – Al­le ins Thea­ter!" lädt die Stif­tung zur För­de­rung von Kul­tur und Thea­ter am Sonn­tag, 16. Sep­tem­ber 2018, ab 18 Uhr zu ei­ner Stif­ter­ga­la ins Gro­ße Haus des Volks­thea­ters Ros­tock.

 

Der Abend wird ge­rahmt von ei­ner Band mit Thea­ter­mu­si­ke­rin­nen und -mu­si­kern un­ter der Lei­tung von John R. Carl­son, der für den Sound bei der er­folg­rei­chen Pro­duk­ti­on „Fa­me" ver­ant­wort­lich war und ge­gen­wär­tig die Neu­pro­duk­ti­on „Die drei von der Tank­stel­le" ein­stu­diert. Das Pro­gramm des Abends spie­gelt die Brei­te der Auf­ga­ben der „Stif­tung zur För­de­rung von Kul­tur und Thea­ter in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock", oh­ne sie kom­plett il­lus­trie­ren zu kön­nen. Zu er­le­ben sind ne­ben Künst­le­rin­nen und Künst­lern der ver­schie­de­nen En­sem­bles des Volks­thea­ters Ros­tock zahl­rei­che Gäs­te aus ver­schie­de­nen In­sti­tu­tio­nen und Grup­pie­run­gen der Re­gi­on.

 

Die Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter Ros­tock wird mit Co­si­ma Fisch­lein und zwei klei­nen klas­si­schen For­ma­tio­nen das Pro­gramm mit­be­stim­men. Die Thea­ter­grup­pe „Frei­geis­ter" bringt sich un­ter der Über­schrift „Mein Ros­tock" ein. Das En­sem­ble der Büh­ne 602 zeigt mu­si­ka­li­sche Aus­schnit­te aus Goe­the-Stü­cken. Die be­kann­te Ros­to­cker Sän­ge­rin Su­si Koch ge­stal­tet ein Lied ge­mein­sam mit der John-Carl­son-Band. Die Break­dance Con­ne­xi­on MV wird ei­ne jun­ge Tanz­spra­che auf die Büh­ne brin­gen. Auch das Tanz­Thea­ter­Pro­jekt Ros­tock e.V. wird den Abend be­rei­chern und die Tanz-Com­pa­gnie des Volks­thea­ters wird „Short Pics" aus der ak­tu­el­len Ar­beit zei­gen.

 

Die Nord­deut­sche Phil­har­mo­nie spielt am Abend zeit­lich par­al­lel in der Hal­le 207. Wür­dig und live ver­tre­ten wird sie durch ei­nen Auf­tritt des ko­or­di­nier­ten ers­ten Kon­zert­meis­ters mit ei­nem Werk für Vio­li­ne und Kla­vier. Der Chor und die So­lis­ten des Mu­sik­thea­ters wer­den zu hö­ren und zu se­hen sein und ei­nen Vor­ge­schmack auf die kom­men­den Pro­duk­tio­nen des Volks­thea­ters er­mög­li­chen. Schau­spie­ler Bernd Fär­ber wird durch das Pro­gramm füh­ren.

 

Teil der Ver­an­stal­tung wer­den auch die Ver­lei­hun­gen drei­er Prei­se sein, mit de­nen die Stif­tung her­aus­ra­gen­de Kul­tur­trä­ger und -pro­jek­te in Ros­tock mit 3.000 Eu­ro, 2.000 Eu­ro bzw. 1.000 Eu­ro un­ter­stützt. Über die Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger ent­schei­det das Ku­ra­to­ri­um der Stif­tung.

 

Ein­tritts­kar­ten zum Preis von 50 Eu­ro sind ab so­fort bei der Thea­ter­kas­se des Volks­thea­ters Ros­tock und an den be­kann­ten Thea­ter-Vor­ver­kaufs­stel­len er­hält­lich.

 

Über die Stif­tung zur För­de­rung von Kul­tur und Thea­ter in der Han­se­stadt Ros­tock:

 

Ros­tock braucht ein neu­es Thea­ter und ei­ne viel­fäl­ti­ge Kul­tur­land­schaft. Um den vie­len Wor­ten, Ta­ten und In­itia­ti­ven der ver­gan­ge­nen Jah­re auch die ent­spre­chen­den fi­nan­zi­el­len Hand­lungs­mög­lich­kei­ten fol­gen zu las­sen, wur­de die Stif­tung zur För­de­rung von Kul­tur und Thea­ter in der Han­se­stadt Ros­tock ge­grün­det. Sie soll ein we­sent­li­cher Bau­stein bei der Fi­nan­zie­rung ei­nes Thea­ter­neu­baus ei­ner­seits und von viel­fäl­ti­gen Kul­tur­ange­bo­ten in der Stadt an­de­rer­seits sein.

 

Ers­te Be­trä­ge ha­ben die Ost­see­Spar­kas­se Ros­tock und die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock bei­ge­steu­ert. Die Stif­tung, de­ren Vor­stands­vor­sitz Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling in­ne­hat, will die wirt­schaft­li­che und fi­nan­zi­el­le Kraft Ros­tocks bün­deln und zei­gen, wie wich­tig ein neu­es Thea­ter für die Stadt ist und wie sehr die­ser Ge­dan­ke von der ge­sam­ten Stadt­ge­sell­schaft mit­ge­tra­gen wird. Da­bei geht es nicht nur um Spen­den im Mil­lio­nen­be­reich, auch vie­le klei­ne­re Be­trä­ge ha­ben die Kraft, Rü­cken­wind für ei­nen Thea­ter­neu­bau zu sein.