Home
Na­vi­ga­ti­on

Tag der Bi­blio­the­ken am 24. Ok­to­ber in der Stadt­bi­blio­thek

Pres­se­mit­tei­lung vom 21.10.2009

Am 24. Ok­to­ber 1995 wur­de der Tag der Bi­blio­the­ken un­ter der Schirm­herr­schaft Ri­chard von Weiz­sä­ckers von der deut­schen Li­te­ra­tur­kon­fe­renz aus­ge­ru­fen. Er er­in­nert an die von Karl Ben­ja­min Preus­ker (1786-1871) am 24. Ok­to­ber 1828 in Gro­ßen­hain (Sach­sen) ein­ge­rich­te­te Schul­bi­blio­thek für Leh­rer und Schü­ler, die 1832 nach Preus­kers Plan zur ers­ten deut­schen Bür­ger­bi­blio­thek er­wei­tert wur­de und un­ent­gelt­lich von al­len Bür­gern ge­nutzt wer­den konn­te.

In die­sem Jahr lädt die Ros­to­cker Stadt­bi­blio­thek ins­be­son­de­re jün­ge­res Pu­bli­kum ein, die Bi­blio­thek als Er­leb­nis­raum und Ort der Krea­ti­vi­tät und Un­ter­hal­tung zu ent­de­cken. Kin­der­schmin­ken ver­zau­bert und be­flü­gelt die Fan­ta­sie. Von 11 bis 13 Uhr ver­wan­delt Krae­mer Kin­der­par­ty in der Kin­der­bi­blio­thek der Zen­tral­bi­blio­thek, Krö­pe­li­ner Str. 82, Kin­der­ge­sich­ter in klei­ne Kunst­wer­ke. Von 10.30 bis 11.10 Uhr und von 11.30 bis 12.10 Uhr er­war­tet das Pup­pen­thea­ter mit Bet­ti­na Raasch Gäs­te ab drei Jah­re im Le­se­raum der Zen­tral­bi­blio­thek. Es wer­den die Stü­cke „Der Kö­nig will hei­ra­ten“ und „Ka­ter Mutz und die He­xe“ ge­spielt. Die Ver­an­stal­tun­gen sind kos­ten­frei. Wäh­rend des Pup­pen­thea­ters ist der Le­se­raum nur ein­ge­schränkt nutz­bar.