Home
Navigation

Tag der offenen Tür am 14. Januar - Berufliche Schule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock -Technik- offeriert ihre Angebote

Pressemitteilung vom 05.01.2023 - Bildung und Wissenschaft

Traditionell im Januar veranstaltet die Berufliche Schule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock -Technik- einen Tag der offenen Tür. Am 14. Januar 2023 können sich dabei alle Interessenten von 9 bis 12 Uhr informieren. Angeboten werden Gespräche mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern, Besichtigung der Labore und Unterrichtsräume, Bewerbungsgespräche, die Abgabe von Bewerbungsunterlagen, Hinweise zu Unterkunftsmöglichkeiten und Fördermöglichkeiten sowie individuelle Beratungen.

Für Gespräche und Besichtigungen werden an diesem Tag das Hauptgebäude in Rostock-Bramow, Fritz-Triddelfitz-Weg 1f, und das Laborgebäude in Rostock-Marienehe, An der Jägerbäk 2a, geöffnet sein. Insbesondere hier können die Gäste die in der Ausbildung eingesetzten Maschinen und Anlagen in Funktion erleben.

Die Schule bietet technisch interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Chance, das Abitur mit der Spezialisierungsrichtung Datenverarbeitungstechnik, Elektrotechnik, Metalltechnik oder Bautechnik abzulegen, um dann ein Studium an einer Universität aufzunehmen. Interessenten, die bereits eine Berufsausbildung absolviert haben und sich weiter qualifizieren möchten, können an dieser Schule die Fachhochschulreife erlangen oder sich zum Staatlich geprüften Techniker ausbilden lassen. Alle Angebote sind gebührenfrei und förderfähig.

Da die drei Vormittagsstunden erfahrungsgemäß nicht für alle individuellen Beratungen ausreichen werden, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule gern bereit, sich in den folgenden Wochen in Einzelgesprächen mit Interessenten und deren Eltern über Chancen und Möglichkeiten einer Ausbildung in technischer Richtung auszutauschen. Ein Termin dafür kann unter der Rufnummer 0381 381-41104 vereinbart werden.

Wer heute schon weiß, dass er diese Schule besuchen möchte, sollte sich rechtzeitig, spätestens jedoch mit dem Halbjahreszeugnis bis zum 28. Februar 2023 bewerben.