Home
Na­vi­ga­ti­on

Tag des Bau­mes mit zahl­rei­chen Ak­tio­nen in Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.04.2010

An­läss­lich des all­jähr­li­chen Tags des Bau­mes am 25. April fin­den in der Han­se­stadt Ros­tock wie­der zahl­rei­che Ak­tio­nen statt, teilt das Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Land­schafts­pfle­ge mit. Am kom­men­den Diens­tag, dem 20. April 2010 wer­den Kin­der der Öko-Ki­ta Stadt­wei­de ge­mein­sam mit Ros­tocks Se­na­tor für Bau und Um­welt Hol­ger Mat­thä­us in Stadt­wei­de ab 10 Uhr auf der Wie­se am Funk­turm ei­nen Baum pflan­zen. Die Mäd­chen und Jun­gen über­neh­men dar­über hin­aus die Pa­ten­schaft für die Vo­gel­kir­sche, den dies­jäh­ri­gen Baum des Jah­res. Zu die­sem Ak­ti­ons­tag in Stadt­wei­de wer­den auch zwei Schul­klas­sen der St.-Ge­org-Schu­le er­war­tet. Rund um die Baum­pflan­zung wird den Her­an­wach­sen­den ein bun­tes Pro­gramm mit Bas­tel­stre­cke, Mär­chen­zelt, Quiz, Kin­der­schmin­ken so­wie In­fo­stand zum Baum des Jah­res ge­bo­ten. In­ter­es­sier­te Schul­klas­sen mit Leh­rern so­wie El­tern oder Gro­ß­el­tern mit ih­ren Spröss­lin­gen sind eben­falls zu der zwei­stün­di­gen Ver­an­stal­tung herz­lich will­kom­men.

Um für mehr Stadt­grün zu wer­ben, wer­den am 23. April 2010 auf dem Neu­en Markt fünf Vo­gel­kir­schen in Kü­beln so­wie Gro­ß­sträu­cher auf­ge­stellt. Roll­ra­sen und Bän­ke kom­plet­tie­ren die Ak­ti­on, die Bür­ger, Stadt­pla­ner und Kom­mu­nal­po­li­ti­ker sen­si­bi­li­sie­ren soll. Die grü­ne Oa­se wird am 26. April 2010 ab­ge­baut. Die Bäu­me wer­den am glei­chen Tag um 12.30 Uhr im Schwa­nen­teich­park ge­pflanzt. Da­zu wird auch Ros­tocks Se­na­tor für Bau und Um­welt Hol­ger Mat­thä­us er­war­tet.

Die zum Baum des Jah­res 2010 ge­kür­te Vo­gel­kir­sche (Pru­nus avi­um) soll nach Über­lie­fe­run­gen Wohn­stät­te von Wald- und Baum­geis­tern sein, da ih­re wei­ßen oder grün­li­chen Schlei­er zur Blü­te­zeit im Mond­licht leuch­ten. Die Vo­gel­kir­sche kommt in ganz Eu­ro­pa über­wie­gend an Wald­rän­dern vor. Sie wird bis zu 25 Me­ter hoch und blüht im April/Mai weiß in Bü­scheln. Die Früch­te er­schei­nen im Ju­li klein, dun­kel­rot bis schwarz und schme­cken bit­ter­süß. Im Herbst färbt sich die Vo­gel­kir­sche präch­tig oran­ge-rot. Vo­gel­kir­schen er­rei­chen ein Al­ter von 80 bis 90 Jah­ren. Sie sind ein sehr wert­vol­les Bie­nen­nähr­ge­hölz so­wie eben­falls ein wich­ti­ges Vo­gel­nähr- und Nist­ge­hölz.

Frü­her wur­de aus dem Harz des Kirsch­bau­mes, dem so ge­nann­ten Kat­zen­gold, ein Hus­ten­trank be­rei­tet, in­dem man es in Wein auf­lös­te. Jun­ge Blät­ter kön­nen für Tee ge­sam­melt wer­den. Aus dem Holz wer­den Mu­sik­in­stru­men­te und Mö­bel­fur­nie­re ge­ar­bei­tet.

In Ros­tock steht ei­ne al­te Vo­gel­kir­sche als Na­tur­denk­mal im Schwei­zer Wald. Ei­ne ge­füllt blü­hen­de Sor­te (Pru­nus avi­um „Ple­na“) blüht präch­tig je­des Jahr am Dü­rer­platz.

Der in­ter­na­tio­na­le Tag des Bau­mes, der auf ame­ri­ka­ni­sche Tra­di­tio­nen der Baum­pflan­zun­gen zu­rück­geht, war 1951 von den Ver­ein­ten Na­tio­nen be­schlos­sen wor­den. In Deutsch­land war der Tag des Bau­mes erst­mals am 25. April 1952 be­gan­gen wor­den.