Home
Na­vi­ga­ti­on

Tag des of­fe­nen Denk­mals

Pres­se­mit­tei­lung vom 06.09.1999


Be­sich­ti­gun­gen und Füh­run­gen am Sonn­tag, dem 12. Sep­tem­ber

Lie­be Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker, lie­be Gäs­te,

auch in die­sem Jahr be­tei­ligt sich un­se­re Han­se­stadt wie­der an dem eu­ro­pa­wei­ten Tag des of­fe­nen Denk­mals mit ei­nem in­ter­es­san­ten Pro­gramm. Das Mot­to lau­tet "Blick durch das Fens­ter der Ge­schich­te", was auch be­deu­ten soll, daß man hin­ter die Ku­lis­sen schau­en kann. Stan­den in den letz­ten Jah­ren über­wie­gend sa­nier­te Ob­jek­te im Vor­der­grund, so wird der Weg Sie in die­sem Jahr auf Bau­stel­len füh­ren. Al­so, fes­tes Schuh­werk an­zie­hen!

Seit 1997 lau­fen die Bau­ar­bei­ten auf dem Ge­län­de des ehe­ma­li­gen Ka­tha­ri­nen­stifts in der öst­li­chen Alt­stadt. Im Jahr 2001 sol­len die Stu­den­ten und der Leh­rer der Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter hier ihr neu­es Quar­tier be­zie­hen. Die ge­mein­sa­me Bau­maß­nah­me des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern und der Han­se­stadt Ros­tock be­fin­den sich nun schon im 4. Bau­ab­schnitt. Ne­ben den vor­han­de­nen Bau­tei­len des ehe­ma­li­gen Fran­zis­ka­ner­klos­ters aus dem 13. Jahr­hun­dert er­he­ben sich im Roh­bau der künf­ti­ge Kon­zert­saal und das Ver­wal­tungs-, Lehr- und Bi­blio­theks­ge­bäu­de. Die Füh­run­gen in Grup­pen wer­den be­glei­tet von mu­si­ka­li­schen Dar­bie­tun­gen von Stu­den­ten der Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter.

Eben­falls zu ei­ner "Groß­bau­stel­le" ent­wi­ckeln sich die Ar­bei­ten im Rat­haus. Schritt für Schritt wird die­ser gro­ße Ge­bäu­de­kom­plex sa­niert. Über die ak­tu­el­len Maß­nah­men im so­ge­nann­ten "Neu­en Haus" so­wie der He­ge 11, frü­her be­kannt als Gast­stät­te "Va­ter Rhein" und dem Wall­dien­er­haus kön­nen Sie sich bei den Grup­pen­füh­run­gen in­for­mie­ren. Be­glei­tet wird die­ser Pro­gramm­punkt von ei­ner Aus­stel­lung zur Bau­ge­schich­te des Rat­hau­ses und von Mo­del­len his­to­ri­scher Ge­bäu­de, die im Rah­men ei­ner AB-Maß­nah­me durch Mit­ar­bei­ter des Aus­bil­dungs- und För­de­rungs­wer­kes AFW Ros­tock ge­fer­tigt wur­den. Noch in der In­nen­stadt öff­net der Ei­gen­tü­mer des Hau­ses Koß­fel­der­stra­ße 20 sei­ne Tü­ren. Das ehe­ma­li­ge Haupt­zoll­amt be­fin­det sich eben­falls in der Sa­nie­rung. Das Ar­chi­tek­tur­bü­ro Pi­lo­te wird die Füh­run­gen lei­ten und das Ge­samt­pro­jekt vor­stel­len.

Auf viel­fa­chen Wunsch gibt es in War­ne­mün­de noch­mals die Ge­le­gen­heit, das "Haus des Gas­tes", die Vog­tei, mit fach­kun­di­ger Füh­rung zu durch­wan­dern. Be­reits im März die­sen Jah­res wur­de nach ein­jäh­ri­ger Bau­zeit die­ses Klein­od der Öf­fent­lich­keit über­ge­ben. Ei­nen Ein­blick in die Ge­schich­te die­ses Hau­ses und des eng da­mit ver­bun­de­nen Or­tes War­ne­mün­de gibt Ger­hard Lau in ei­nem Vor­trag. Und wenn Sie dann noch Zeit üb­rig ha­ben, so emp­feh­len wir ei­nen Bum­mel durch die öst­li­che Alt­stadt, wo von Frei­tag, dem 10., bis Sonn­tag, dem 13. Sep­tem­ber, das Alt­stadt­fest statt­fin­det.

Freu­en wir uns ge­mein­sam auch über die sonst so un­be­lieb­ten Bau­stel­len, denn hier wird Kul­tur­er­be be­wahrt, ge­si­chert und ei­ner neu­en Nut­zung zu­ge­führt. Die Mög­lich­keit, Bau­ar­bei­tern mal über die Schul­ter zu schau­en, soll die Schwie­rig­kei­ten beim Um­gang mit denk­mal­ge­schütz­ter Bau­sub­stanz vor Au­gen füh­ren und um Ver­ständ­nis für den manch­mal lan­gen Weg bis zur Fer­tig­stel­lung wer­ben.    Dr. Mi­chae­la Sel­ling
Lei­te­rin des Denk­mal­pfle­ge­am­tes der Han­se­stadt Ros­tock

An­ge­bo­te in der Han­se­stadt Ros­tock >

An­ge­bo­te in der Um­ge­bung Ros­tocks >