Home
Navigation

Tag des offenen Denkmals

Pressemitteilung vom 06.09.1999


Besichtigungen und Führungen am Sonntag, dem 12. September

Liebe Rostockerinnen und Rostocker, liebe Gäste,

auch in diesem Jahr beteiligt sich unsere Hansestadt wieder an dem europaweiten Tag des offenen Denkmals mit einem interessanten Programm. Das Motto lautet "Blick durch das Fenster der Geschichte", was auch bedeuten soll, daß man hinter die Kulissen schauen kann. Standen in den letzten Jahren überwiegend sanierte Objekte im Vordergrund, so wird der Weg Sie in diesem Jahr auf Baustellen führen. Also, festes Schuhwerk anziehen!

Seit 1997 laufen die Bauarbeiten auf dem Gelände des ehemaligen Katharinenstifts in der östlichen Altstadt. Im Jahr 2001 sollen die Studenten und der Lehrer der Hochschule für Musik und Theater hier ihr neues Quartier beziehen. Die gemeinsame Baumaßnahme des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock befinden sich nun schon im 4. Bauabschnitt. Neben den vorhandenen Bauteilen des ehemaligen Franziskanerklosters aus dem 13. Jahrhundert erheben sich im Rohbau der künftige Konzertsaal und das Verwaltungs-, Lehr- und Bibliotheksgebäude. Die Führungen in Gruppen werden begleitet von musikalischen Darbietungen von Studenten der Hochschule für Musik und Theater.

Ebenfalls zu einer "Großbaustelle" entwickeln sich die Arbeiten im Rathaus. Schritt für Schritt wird dieser große Gebäudekomplex saniert. Über die aktuellen Maßnahmen im sogenannten "Neuen Haus" sowie der Hege 11, früher bekannt als Gaststätte "Vater Rhein" und dem Walldienerhaus können Sie sich bei den Gruppenführungen informieren. Begleitet wird dieser Programmpunkt von einer Ausstellung zur Baugeschichte des Rathauses und von Modellen historischer Gebäude, die im Rahmen einer AB-Maßnahme durch Mitarbeiter des Ausbildungs- und Förderungswerkes AFW Rostock gefertigt wurden. Noch in der Innenstadt öffnet der Eigentümer des Hauses Koßfelderstraße 20 seine Türen. Das ehemalige Hauptzollamt befindet sich ebenfalls in der Sanierung. Das Architekturbüro Pilote wird die Führungen leiten und das Gesamtprojekt vorstellen.

Auf vielfachen Wunsch gibt es in Warnemünde nochmals die Gelegenheit, das "Haus des Gastes", die Vogtei, mit fachkundiger Führung zu durchwandern. Bereits im März diesen Jahres wurde nach einjähriger Bauzeit dieses Kleinod der Öffentlichkeit übergeben. Einen Einblick in die Geschichte dieses Hauses und des eng damit verbundenen Ortes Warnemünde gibt Gerhard Lau in einem Vortrag. Und wenn Sie dann noch Zeit übrig haben, so empfehlen wir einen Bummel durch die östliche Altstadt, wo von Freitag, dem 10., bis Sonntag, dem 13. September, das Altstadtfest stattfindet.

Freuen wir uns gemeinsam auch über die sonst so unbeliebten Baustellen, denn hier wird Kulturerbe bewahrt, gesichert und einer neuen Nutzung zugeführt. Die Möglichkeit, Bauarbeitern mal über die Schulter zu schauen, soll die Schwierigkeiten beim Umgang mit denkmalgeschützter Bausubstanz vor Augen führen und um Verständnis für den manchmal langen Weg bis zur Fertigstellung werben.    Dr. Michaela Selling
Leiterin des Denkmalpflegeamtes der Hansestadt Rostock

Angebote in der Hansestadt Rostock >

Angebote in der Umgebung Rostocks >