Home
Na­vi­ga­ti­on

Ter­re des Femmes-Fah­ne auf dem Ros­to­cker Rat­haus

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.11.2001

23. No­vem­ber 2001

Ter­re des Femmes-Fah­ne auf dem Ros­to­cker Rat­haus

Am Sonn­tag, dem 25. No­vem­ber, weht auf dem Ros­to­cker Rat­haus ei­ne Fah­ne mit der Auf­schrift „NEIN zu Ge­walt an Frau­en“. Be­reits zum zwan­zigs­ten Mal wird in die­sem Jahr der in­ter­na­tio­na­le Ge­denk- und Ak­ti­ons­tag „NEIN zu Ge­walt an Frau­en!" ver­an­stal­tet. TER­RE DES FEMMES und zahl­rei­che Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te möch­ten durch ei­ne bun­des­wei­te Ak­ti­on dar­auf auf­merk­sam ma­chen, dass Frau­en und Mäd­chen welt­weit Op­fer von spe­zi­fi­scher Ge­walt und Dis­kri­mi­nie­rung sind. Et­wa 400 Städ­te in Deutsch­land wer­den sich dar­an be­tei­li­gen.

Der Ge­denk­tag geht zu­rück auf den 25. No­vem­ber 1960, als drei Schwes­tern we­gen ih­rer po­li­ti­schen Ak­ti­vi­tä­ten vom mi­li­tä­ri­schen Ge­heim­dienst der Do­mi­ni­ka­ni­schen Re­pu­blik nach mo­na­te­lan­ger Fol­ter er­mor­det wur­den. 1981 wur­de der 25. No­vem­ber auf ei­nem Tref­fen la­tein­ame­ri­ka­ni­scher und ka­ri­bi­scher Fe­mi­nis­tin­nen in Bo­go­tá (Ko­lum­bi­en) zum Ge­denk­tag für die Op­fer von Ge­walt an Frau­en und Mäd­chen aus­ge­ru­fen.