Home
Na­vi­ga­ti­on

Test­an­ge­bot für Ki­ta­kin­der er­mög­li­chen

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.04.2021 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Das In­fek­ti­ons­ge­sche­hen der drit­ten Wel­le der Pan­de­mie spielt sich auf­grund der bri­ti­schen Va­ri­an­te im Ver­gleich zur ers­ten und zwei­ten Wel­le ver­stärkt un­ter Kin­dern ab. Die­se Aus­sa­ge wird auch durch Da­ten des Ge­sund­heits­am­tes zum ak­tu­el­len In­fek­ti­ons­ge­sche­hen in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock be­stä­tigt.

Um den Ki­ta- und Krip­pen­kin­dern und ih­ren El­tern in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt ei­nen SARS-CoV-2-Test an­zu­bie­ten, soll das an Ros­to­cker Schu­len be­reits seit An­fang März er­prob­te PCR-Test­an­ge­bot, das durch die Un­ter­stüt­zung der Bio­tech-Fir­ma CEN­TO­GE­NE er­mög­licht wird, auf Kin­der­ta­ges­stät­ten aus­ge­wei­tet wer­den.

Die El­tern der rund 9.000 Ki­ta- und Krip­pen­kin­der der Han­se­stadt wer­den zeit­nah ein Test­an­ge­bot für ih­re Kin­der er­hal­ten: Je­weils zwei PCR-Tests pro Wo­che sol­len über ei­nen Zeit­raum von zwei Wo­chen ei­ne Voll­er­fas­sung des In­fek­ti­ons­ge­sche­hens er­mög­li­chen und mehr Si­cher­heit bie­ten.

Der Start des Pro­jek­tes ist be­reits für Mon­tag, 19. April 2021, ge­plant. El­tern er­hal­ten über ei­ne zen­tra­le Ver­tei­lung in den Kin­der­ta­ges­stät­ten die Tests für ih­re Kin­der. Die Pro­ben­ent­nah­me selbst kann in­di­vi­du­ell im ver­trau­ten fa­mi­liä­ren Um­feld durch die El­tern durch­ge­führt wer­den. Die Aus­wer­tung er­folgt über ein di­gi­ta­les Co­ro­na Test Por­tal, das El­tern nach ein­ma­li­ger Re­gis­trie­rung für die Ein­sicht der Be­f­und­da­ten zu­gäng­lich ist.

Die Stadt­ver­wal­tung be­rei­tet ak­tu­ell die lo­gis­ti­schen Fra­gen zur Ver­tei­lung und Aus­wer­tung der Tests in Zu­sam­men­ar­beit mit CEN­TO­GE­NE vor und wird für die­ses frei­wil­li­ge Test­an­ge­bot auch auf den Stadt-Ki­ta-El­tern­rat zu­ge­hen.

Zum PCR-Test

CEN­TO­GE­NEs SARS-CoV-2 PCR-Test ist ein mo­le­ku­lar­dia­gnos­ti­scher Test zum qua­li­ta­ti­ven In-vi­tro-Nach­weis von RNA aus dem SARS-CoV-2 Vi­rus mit­tels Oro­pha­rynx-Pro­ben von prä­sym­pto­ma­ti­schen Pa­ti­en­ten und Pro­ban­den. Der Test wur­de im CAP/CLIA/ISO zer­ti­fi­zier­ten Ana­ly­se­la­bor von CEN­TO­GE­NE va­li­diert und ist von der US-ame­ri­ka­ni­schen Le­bens­mit­tel­über­wa­chungs- und Arz­nei­mit­tel­be­hör­de FDA im Rah­men ei­ner Emer­gen­cy Use Au­tho­ri­za­ti­on (EUA) für die Ver­wen­dung durch au­to­ri­sier­te La­bo­ra­to­ri­en zu­ge­las­sen. Die Pro­ben wer­den von me­di­zi­nisch ge­schul­tem Per­so­nal mit Hil­fe des Cent­oS­wab™, ei­nem Zwei-Kom­po­nen­ten-Ab­strich­spa­tel zur Ent­nah­me von oro­pha­ryn­gealen Pro­ben, oder ei­nes gleich­wer­tig ge­eig­ne­ten Ab­strich­spa­tels ent­nom­men. Die Pro­ben wer­den an­schlie­ßend zur Ana­ly­se zu ei­nem la­bor­ärzt­li­chen Part­ner ge­bracht. Die Er­geb­nis­se wer­den den Be­su­chern des Test­zen­trums über das Co­ro­na-Test­por­tal von CEN­TO­GE­NE – ei­ner di­gi­ta­len Platt­form über­mit­telt, wel­ches an die Co­ro­na-Warn-App an­ge­bun­den ist.


Bei Fra­gen zu den SARS-CoV-2-Tests:
E-Mail: co­ro­na@​cen​toge​ne.​com
Te­le­fon-Hot­line: 0381 80113-700