Home
Na­vi­ga­ti­on

Trans­pa­renz steht im Mit­tel­punkt der Er­ar­bei­tung ei­nes Leit­fa­dens zur Bür­ger­be­tei­li­gung

Pres­se­mit­tei­lung vom 26.04.2018

Wie kann man sich in Ros­tock an städ­ti­schen Ent­schei­dun­gen be­tei­li­gen? Wel­che Mit­spra­che ist wann mög­lich? Die­se Fra­gen wa­ren auch wäh­rend der zwei­ten Sit­zung der Ar­beits­grup­pe für ei­nen Leit­fa­den Bür­ger­be­tei­li­gung ges­tern (am Mitt­woch, 25. April 2018) be­stim­men­der Kern der Dis­kus­sio­nen zwi­schen den 24 Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­ckern, die für ei­ne Mit­ar­beit in die­sem Gre­mi­um aus­ge­wählt wur­den. Un­ter Mo­dera­ti­on von Ju­lia Fie­litz und Kers­tin Großbröh­mer von der Ber­li­ner Ze­bra­log GmbH & Co KG wur­den Fra­gen der künf­ti­gen Zu­sam­men­ar­beit in der Grup­pe und Schwer­punk­te der Öf­fent­lich­keits­ar­beit dis­ku­tiert. So ging es auch um In­hal­te des für den 26. Mai 2018 ab 14.00 Uhr ge­plan­ten öf­fent­li­chen  3. Bür­ger­fo­rums. Dar­über hin­aus ging es um ge­plan­te Ex­per­ten­in­ter­views, die den Pro­zess flan­kie­ren wer­den. Schwer­punkt der Dis­kus­si­on in der AG war der not­wen­di­ge schnel­le Ein­stieg in die Ar­beit am Leit­fa­den; auch in An­be­tracht der ge­plan­ten Fer­tig­stel­lung ei­nes Ent­wur­fes bis zum Spät­herbst. Wei­ter­hin ist die Ein­be­zie­hung der Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker, vor al­lem auch der jün­ge­ren Men­schen in den Ar­beits­pro­zess ein wich­ti­ges The­ma von Be­ginn der Dis­kus­si­on an.

„Wir sind be­geis­tert, wie die Mit­glie­der der AG be­reits die kon­kre­te Ar­beit am Leit­fa­den be­gin­nen. Hier ist viel En­ga­ge­ment und Wis­sen vor­han­den, das für un­se­ren ge­mein­sa­men Pro­zess sehr wert­voll ist“, so Ju­lia Fie­litz nach der zwei­ten Sit­zung.

Für die Mit­ar­beit in der AG hat­ten sich im Fe­bru­ar ins­ge­samt 50 Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker ge­mel­det. Mit Un­ter­stüt­zung des Ros­to­cker Ver­eins Krea­tiv­sai­son e.V. wur­den je sechs Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aus der in Ver­ei­nen und In­sti­tu­tio­nen or­ga­ni­sier­ten Ros­to­cker Zi­vil­ge­sell­schaft, sechs nicht für ei­ne In­ter­es­sen­grup­pe spre­chen­de Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker, sechs Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Kom­mu­nal­po­li­tik so­wie sechs Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Stadt­ver­wal­tung zur Mit­ar­beit in dem Gre­mi­um ein­ge­la­den.

Auf ei­ner spe­zi­el­len In­ter­net­sei­te wird der lau­fen­de Ar­beits­pro­zess des Gre­mi­ums de­tail­liert und kon­ti­nu­ier­lich trans­pa­rent ge­macht. Nach wei­te­ren Ter­mi­nen der AG so­wie ei­nem 4. Bür­ger­fo­rum und ei­nem On­line­dia­log im No­vem­ber soll En­de des Jah­res 2018 ein Ent­wurfs­pa­pier prä­sen­tiert und der Bür­ger­schaft zur Be­schluss­fas­sung bis zum Som­mer 2019 un­ter­brei­tet wer­den.