Home
Na­vi­ga­ti­on

UBC-Kon­fe­renz zu Mar­ke­ting-The­men

Pres­se­mit­tei­lung vom 30.11.2018

Im Rah­men des Ros­to­cker Ju­bi­lä­ums­jah­res hat­te die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock am 28. und 29. No­vem­ber 2018 Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter von Kom­mu­nen aus Skan­di­na­vi­en, dem Bal­ti­kum, Po­len und Deutsch­land zur Kon­fe­renz der Uni­on of the Bal­tic Ci­ties (UBC, Uni­on der Ost­see­städ­te) ein­ge­la­den. Die et­wa 20 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer aus Finn­land, Li­tau­en, Est­land und Deutsch­land kon­fe­rier­ten über Mar­ke­ting-Me­tho­den für Städ­te, Ver­ei­ne und wirt­schaft­li­che Be­rei­che. Auch die so­zia­len Me­di­en wur­den spe­zi­ell un­ter den As­pek­ten Ver­trau­en und Glaub­wür­dig­keit the­ma­ti­siert. Da­bei stan­den In­for­ma­tio­nen und Best-Prac­ti­ce-Lö­sun­gen in den ein­zel­nen Städ­ten im Mit­tel­punkt des in­ter­kom­mu­na­len Er­fah­rungs­aus­tau­sches. Aus der Ros­to­cker Stadt­ver­wal­tung stell­ten Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aus den Be­rei­chen In­ter­na­tio­na­les, Stadt­mar­ke­ting und dem Amt für Kul­tur, Denk­mal­pfle­ge und Mu­se­en prak­ti­sche Bei­spie­le aus der Ju­bi­lä­ums­stadt vor.

Wäh­rend der Kon­fe­renz fan­den zu­dem Work­shops statt. Zum Kul­tur­mar­ke­ting wur­de die Kunst­hal­le Ros­tock be­sucht und Fra­gen zur ak­tu­el­len Son­der­aus­stel­lung „Wil­li Sit­te und Fritz Cre­mer“, wie schein­bar his­to­risch be­las­te­te The­men er­folg­reich prä­sen­tiert wer­den kön­nen, dis­ku­tiert. Beim Work­shop Busi­ness Mar­ke­ting stell­te u. a. Sa­bi­ne Zinz­graf von der In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer zu Ros­tock Ide­en zur Er­hö­hung der At­trak­ti­vi­tät von Aus­bil­dungs­be­ru­fen vor.

Vie­le Teil­neh­men­de in­ter­es­sier­ten sich auch für den So­ci­al Me­dia-Work­shop mit An­na Pash­ko­va, selbst­stän­di­ger Ex­per­tin für So­ci­al Me­dia-Mar­ke­ting aus Ber­lin. Da­bei wur­den Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gi­en für Un­ter­neh­men auf Face­book, Twit­ter & Co. ana­ly­siert.
Die Kon­fe­renz bot den Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern die Mög­lich­keit, nicht nur theo­re­tisch Wis­sen zu er­wer­ben, son­dern die­ses auch prak­tisch  um­zu­set­zen.