Home
Na­vi­ga­ti­on

Über­zeu­gen durch Rhe­to­rik und Kör­per­spra­che - Pra­xis­na­her Grund­kurs an der Volks­hoch­schu­le Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.03.2022 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Je­der Mensch kann ler­nen, vor ei­ner grö­ße­ren Men­ge in der Öf­fent­lich­keit frei zu spre­chen. Die ein­zi­ge Vor­aus­set­zung da­für ist die Be­reit­schaft, Er­fah­run­gen zu ma­chen, denn Re­den lernt man nur durch Re­den.

Do­zen­tin Stef­fi Gud­dat-Goscin­ski, neu an der Volks­hoch­schu­le Ros­tock, ver­rät im Rah­men ei­nes Kur­ses rhe­to­ri­sche Tipps, Tricks und zeigt Übun­gen, mit de­nen die Teil­neh­men­den ih­re Re­de­fä­hig­keit und si­che­re Selbst­dar­stel­lung wir­kungs­voll ein­set­zen kön­nen. Da­bei spielt ei­ne glaub­wür­di­ge und pro­fes­sio­nel­le Rhe­to­rik ei­ne ent­schei­den­de Rol­le.

Stef­fi Gud­dat-Goscin­ski ist Kul­tur­wis­sen­schaft­le­rin, Busi­ness Coach (IHK), ih­re The­men sind u .a. Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung und Psy­cho­lo­gie. Sie war da­mit u. a. schon tä­tig für die Uni­ver­si­tät Ros­tock, das Aus- und Fort­bil­dungs­zen­trum (AFZ Ros­tock GmbH), die Ge­werk­schaft IG Berg­bau, Che­mie und En­er­gie (BCE) und die Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG. Die Do­zen­tin ar­bei­tet mit ver­schie­de­nen Me­tho­den, um ih­ren Teil­neh­men­den das in­di­vi­du­ell pas­sen­de Werk­zeug mit­zu­ge­ben.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Kurs sind un­ter www.​vhs-​hro.​de nach­zu­le­sen. Der Kurs be­ginnt am 13. April 2022 um 18 Uhr in der Volks­hoch­schu­le Ros­tock und en­det am 1. Ju­ni 2022. An­mel­dun­gen wer­den bis zum 6. April im In­ter­net un­ter der Adres­se www.​vhs-​hro.​de und un­ter Tel. 0381 381-4300 ent­ge­gen­ge­nom­men.