Home
Na­vi­ga­ti­on

Um­fang­rei­che An­ge­bo­te für Ob­dach­lo­se wer­den um „Win­ter­stüb­chen“ er­wei­tert

Pres­se­mit­tei­lung vom 02.11.2012

Ei­ne zu­sätz­li­che Ta­ges­auf­ent­halts­stel­le in den Win­ter­mo­na­ten für Ob­dach­lo­se - das „Win­ter­stüb­chen“ - wird ab 18. No­vem­ber 2012 Am Gü­ter­bahn­hof 22 er­öff­net. „Das be­reits seit Fe­bru­ar ge­plan­te Win­ter­stüb­chen der Stadt­mis­si­on e.V. er­wei­tert das be­reits um­fang­rei­che An­ge­bot für Ob­dach­lo­se der Han­se­stadt“, in­for­miert Ros­tocks Se­na­to­rin für Ju­gend und So­zia­les, Ge­sund­heit, Schu­le und Sport, Kul­tur, Dr. Lia­ne Mel­zer. Die neue Ta­ges­auf­ent­halts­stel­le wird an Sams­ta­gen, Sonn­ta­gen und Fei­er­ta­gen ge­öff­net.

261 sta­tio­nä­re Plät­ze ste­hen der­zeit in den von der Han­se­stadt ge­för­der­ten Ein­rich­tun­gen der Stadt­mis­si­on e.V, Ob­dach­lo­sen­hil­fe e.V. und Cha­ris­ma e.V. zur Ver­fü­gung. „Un­se­re Er­fah­run­gen zei­gen, dass die An­zahl der an­ge­bo­te­nen Un­ter­künf­te und Be­treu­un­gen aus der­zei­ti­ger Sicht aus­rei­chend ist. Nach un­se­rer Ein­schät­zung ist der Be­darf ins­ge­samt zu­rück­ge­gan­gen, da Hilfs­an­ge­bo­te be­reits vor­her grei­fen. Trotz­dem wür­den wir uns wün­schen, dass Be­trof­fe­ne in Not noch schnel­ler den Weg in die­se Ein­rich­tun­gen fin­den. Denn hier ste­hen ih­nen dann pro­fes­sio­nel­le Hel­fe­rin­nen und Hel­fer zur Sei­te“, un­ter­streicht Dr. Lia­ne Mel­zer.

Zu­gleich ap­pel­liert die Se­na­to­rin an die Acht­sam­keit der Be­völ­ke­rung, nicht weg­zu­schau­en, son­dern auf Men­schen in Not zu­zu­ge­hen und Hil­fe an­zu­bie­ten. „Po­li­zei, Ret­tungs­dienst und So­zi­al­ar­bei­ter kön­nen trotz ih­res gro­ßen En­ga­ge­ments nicht über­all sein. Bit­te in­for­mie­ren Sie die Erst­hel­fer, wenn Sie Pro­ble­me ver­mu­ten. Weg­se­hen kann ein tra­gi­sches Schick­sal end­gül­tig be­sie­geln. Aber auch wenn hin­ge­se­hen wird, kann es ge­sche­hen, dass nicht ver­hin­dert wer­den kann, dass ein Mensch auf tra­gi­sche Wei­se stirbt. Wir al­le sind im­mer noch sehr be­trof­fen vom To­des­fall im Ro­sen­gar­ten.“

Zu den zahl­rei­chen An­ge­bo­ten für Ob­dach­lo­se in Ros­tock ge­hört bei­spiels­wei­se ein Wär­me­bus der Ob­dach­lo­sen­hil­fe e.V, der wäh­rend der kal­ten Jah­res­zeit nachts durch die Han­se­stadt tourt und De­cken und Sup­pe ver­teilt. In Lich­ten­ha­gen un­ter­hält die Stadt­mis­si­on ei­ne An­lauf­stel­le das gan­ze Jahr über. Auch in der Bu­da­pes­ter­stra­ße 7 wird ein Ta­ges­auf­ent­halt der Volks­so­li­da­ri­tät an­ge­bo­ten.

Prä­ven­tiv ar­bei­tet die Han­se­stadt Ros­tock be­reits seit Jah­ren mit ver­schie­de­nen Part­nern, dar­un­ter den Trä­gern der Ein­rich­tun­gen und Woh­nungs­un­ter­neh­men, ge­mäß ei­nem Kon­zept zur Ver­mei­dung von Woh­nungs­lo­sig­keit zu­sam­men. Da­zu ge­hö­ren bei­spiels­wei­se Be­ra­tungs­an­ge­bo­te zu An­sprü­chen auf So­zi­al­leis­tun­gen und Hil­fen beim Er­halt der Woh­nung und bei der Woh­nungs­su­che.

Über­sicht der Hilfs­an­ge­bo­te

auf­su­chen­de So­zi­al­ar­beit/Street­work

An­lauf­stel­le der Ros­to­cker Stadt­mis­si­on am Lich­ten­hä­ger Brinck

Über­nach­tungs­mög­lich­keit in der Über­nach­tungs­un­ter­kunft der Ros­to­cker Stadt­mis­si­on (Män­ner – Am Gü­ter­bahn­hof 22, Frau­en – Ha­wer­mann­weg 17),
Öff­nungs­zei­ten 18.00 bis 7.00 Uhr des Fol­ge­ta­ges

Ta­ges­auf­ent­halt (Mo. – Fr.) der Volks­so­li­da­ri­tät in der Be­geg­nungs­stät­te Bahn­steig 1, Bu­da­pes­ter Stra­ße 7, Öff­nungs­zei­ten 8.00 bis 16.00 Uhr

Ta­ges­auf­ent­halt in den Win­ter­mo­na­ten (Sa., So. und Fei­er­ta­ge) der Ros­to­cker Stadt­mis­si­on im „Win­ter­stüb­chen“ Am Gü­ter­bahn­hof 22, ab 10.11.2012, Öff­nungs­zei­ten 7.00 bis 16.30 Uhr

Al­le Trä­ger bie­ten in ih­ren Ein­rich­tun­gen be­treu­tes Woh­nen an. Hil­fe­su­chen­de, die die­ses An­ge­bot an­ge­nom­men und vom zu­stän­di­gen Amt für Ju­gend und So­zia­les in ei­ne der Ein­rich­tun­gen ein­ge­wie­sen wur­den, wer­den als woh­nungs­lo­se Men­schen be­zeich­net, da sie zwar oh­ne ei­ge­ne Woh­nung aber nicht oh­ne Ob­dach sind.

Das be­treu­te Woh­nen wird an fol­gen­den Stand­or­ten an­ge­bo­ten:

Ros­to­cker Stadt­mis­si­on – Ha­wer­mann­weg 17, 18069 Ros­tock
Woh­nungs­lo­se Män­ner und Frau­en, Fa­mi­li­en und Al­lein­ste­hen­de un­ter 30 Jah­re

Ob­dach­lo­sen­hil­fe e. V. – Al­bert-Schweit­zer-Stra­ße 26, 18147 Ros­tock
Woh­nungs­lo­se Män­ner und Frau­en

Cha­ris­ma e. V. – Kon­takt­stel­le A.-J.-Kru­sens­tern­str. 13, 18106 Ros­tock
Woh­nungs­lo­se Frau­en und Al­lein­er­zie­hen­de mit Kind/ern

Woh­nungs­lo­se Men­schen, die in den Ein­rich­tun­gen der Woh­nungs­lo­sen­hil­fe woh­nen, kön­nen selbst­ver­ständ­lich auch die Mög­lich­kei­ten der Ta­ges­auf­ent­hal­te am Bahn­steig 1 so­wie das „Win­ter­stüb­chen“ nut­zen.

Zah­len zur Aus­las­tung, Stand Sep­tem­ber 2012

- Cha­ris­ma e.V. Ver­ein für Frau­en und Fa­mi­lie, Ko­lum­bus­ring 13
An­ge­bot für Frau­en als be­treu­tes Woh­nen und Nach­be­treu­ung in ei­ge­ner Woh­nung, Ka­pa­zi­tät um­fasst 1.470 Fach­leis­tungs­stun­den, Aus­las­tung 100 Pro­zent

- Ros­to­cker Stadt­mis­si­on, IBZ, Ros­tock, Ha­wer­mann­weg 17
Nacht­asyl für Frau­en (5 Plät­ze, Aus­las­tung 25 Pro­zent), Nach­asyl für Män­ner (25 Plät­ze, Aus­las­tung 29,5 Pro­zent), Ta­ges­stät­te „Pau­lus“ für Al­ko­hol­kran­ke ab 18 Jah­ren (15 Plät­ze), be­treu­tes Woh­nen für ehe­mals ob­dach­lo­se, nicht mehr be­last­ba­re Men­schen (50 Plät­ze, Aus­las­tung 71 Pro­zent, Ob­dach­lo­sen­hil­fe für un­ter 30jäh­ri­ge Frau­en, Män­ner so­wie Fa­mi­li­en (30 Plät­ze, Aus­las­tung 41 Pro­zent), Ob­dach­lo­sen­hil­fe für über 30jäh­ri­ge Frau­en, Män­ner so­wie Fa­mi­li­en (70 Plät­ze, Aus­las­tung 47 Pro­zent)

Ob­dach­lo­sen­hil­fe Ros­tock e.V., Toi­ten­win­kel, Al­bert-Schweit­zer-Stra­ße 26
Ob­dach­lo­sen­hil­fe für Frau­en, Män­ner und Fa­mi­li­en (66 Plät­ze, da­von 15 Plät­ze für nicht be­last­ba­re Men­schen, Aus­las­tung 93 Pro­zent)