Home
Na­vi­ga­ti­on

Um­fang­rei­che Vor­keh­run­gen ge­gen Ge­flü­gel­pest

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.02.2006

We­gen ei­nes Tier­seu­chen­fal­les auf der In­sel Rü­gen wur­de ab so­fort ein Frei­land­ver­bot für Ge­flü­gel ver­fügt. Das Ve­te­ri­när- und Le­bens­mit­tel­über­wa­chungs­amt der Han­se­stadt Ros­tock hat in die­sem Zu­sam­men­hang heu­te zahl­rei­che Maß­nah­men ein­ge­lei­tet und be­reits ge­trof­fe­ne Vor­keh­run­gen über­prüft.

So wer­den durch die Ein­satz­grup­pe Tier der Ros­to­cker Be­rufs­feu­er­wehr tot auf­ge­fun­de­ne Wild­vö­gel ab so­fort auf Ge­flü­gel­pest un­ter­sucht. Das gilt auch für Ka­da­ver, die im Küs­ten­be­reich durch die Bun­des­po­li­zei ge­fun­den wer­den. Das Stadt­forst­amt Ros­tock ver­stärkt die Kon­trol­len der Vo­gel­rast­ge­bie­te wie Hüt­tel­moor und Hei­li­ger See. Auch im Zoo­lo­gi­schen Gar­ten wur­den der Vo­gel­be­stand un­ter­sucht und Auf­stal­lungs­maß­nah­men ein­ge­lei­tet. Al­le Ros­to­cker Amts­tier­ärz­te sind in stän­di­ger Be­reit­schaft. Feu­er­wehr und Po­li­zei un­ter­stüt­zen die Ve­te­ri­nä­re in den kom­men­den Ta­gen und Wo­chen bei der Über­wa­chung des Auf­stal­lungs­ge­bo­tes.

Die Auf­stal­lungs­ver­fü­gung wird am kom­men­den Mitt­woch, dem 22. Fe­bru­ar 2006, im STÄD­TI­SCHEN AN­ZEI­GER ver­öf­fent­licht.