Home
Na­vi­ga­ti­on

Um­fas­sen­de Be­ra­tung für Be­trof­fe­ne und An­ge­hö­ri­ge

Pres­se­mit­tei­lung vom 04.07.2011

Mit der Er­rich­tung ei­nes ge­mein­sa­men Pfle­ge­stütz­punk­tes in der Han­se­stadt Ros­tock ist heu­te ein neu­es Be­ra­tungs­an­ge­bot für Pfle­ge­be­dürf­ti­ge und de­ren An­ge­hö­ri­ge of­fi­zi­ell er­öff­net wor­den. Trä­ger der neu­en Ein­rich­tung sind die Pfle­ge­kas­sen und die Han­se­stadt Ros­tock mit Un­ter­stüt­zung des Mi­nis­te­ri­ums für So­zia­les und Ge­sund­heit.
So­zi­al­mi­nis­te­rin Ma­nue­la Schwe­sig be­grü­ß­te, dass in Ros­tock nun ein wei­te­rer Pfle­ge­stütz­punkt in Meck­len­burg-Vor­pom­mern er­öff­net ha­be: „Wir brau­chen die Pfle­ge­stütz­punk­te in un­se­rem Land, um Pfle­ge­be­dürf­ti­ge und ih­re An­ge­hö­ri­gen vor Ort um­fas­send über Pfle­ge­an­ge­bo­te und sons­ti­ge Hilfs- und Un­ter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten zu be­ra­ten. Die Ein­rich­tung trägt auch da­zu bei, die be­stehen­den pfle­ge­ri­schen und so­zia­len An­ge­bo­te bes­ser mit­ein­an­der zu ver­net­zen“, sag­te die Mi­nis­te­rin. „Ich freue mich sehr, dass Ros­tock dies er­kannt und um­ge­setzt hat.“

„Das Haupt­ziel des Pfle­ge­stütz­punk­tes be­steht dar­in, Pa­ti­en­ten und ih­ren An­ge­hö­ri­gen ei­ne zen­tra­le An­lauf­stel­le zu bie­ten und sie un­ab­hän­gig zu be­ra­ten. Das Team des Pfle­ge­stütz­punk­tes ist dar­auf ein­ge­stellt, Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner - falls er­for­der­lich - auch zu Hau­se auf­zu­su­chen. So kön­nen not­wen­di­ge Ge­sprä­che ge­führt wer­den, oh­ne dass Pa­ti­en­ten die für sie in vie­len Fäl­len un­mög­li­che oder be­schwer­li­che Fahrt zum Ge­sund­heits­amt auf sich neh­men müs­sen“, be­ton­te Dr. Lia­ne Mel­zer, Se­na­to­rin für Ju­gend, So­zia­les, Ge­sund­heit, Schu­le, Sport und Kul­tur der Han­se­stadt Ros­tock.

„Das The­ma Pfle­ge wird in un­se­rer ste­tig al­tern­den Ge­sell­schaft im­mer wich­ti­ger. Um die nicht im­mer ein­fa­che Be­treu­ung des Part­ners oder ei­nes An­ge­hö­ri­gen meis­tern zu kön­nen, spie­len In­for­ma­ti­on und Be­ra­tung für die pfle­gen­den Fa­mi­li­en ei­ne her­aus­ra­gen­de Rol­le. Be­reits seit 2008 ste­hen wir mit qua­li­fi­zier­ten Pfle­ge­be­ra­te­rin­nen und Pfle­ge­be­ra­tern un­se­ren Ver­si­cher­ten mit Rat und Tat zur Sei­te. In en­ger Ko­ope­ra­ti­on mit der Han­se­stadt Ros­tock bie­ten die Pfle­ge­kas­sen im neu­en Pfle­ge­stütz­punkt nun ei­ne noch um­fas­sen­de­re und zu­gleich neu­tra­le Be­ra­tung an“, so Ger­lin­de Kö­nig, stell­ver­tre­ten­de Vor­stands­vor­sit­zen­de der AOK Nord­ost.

„Das Wich­tigs­te für ei­ne gu­te Be­ra­tung der Ver­si­cher­ten ist ne­ben dem ho­hen Kennt­nis­stand der Be­ra­ten­den vor al­lem ei­ne ex­zel­len­te Ver­net­zung zwi­schen al­len Part­nern der Stütz­punk­te. Erst dann kön­nen wir ge­währ­leis­ten, dass die Men­schen das be­kom­men, was sie ei­gent­lich wol­len - ei­ne kom­pe­ten­te Be­ra­tung und Un­ter­stüt­zung 'aus ei­ner Hand'", so Karl Na­gel, Lei­ter der vdek Lan­des­ver­tre­tung Meck­len­burg-Vor­pom­mern

Der Pfle­ge­stütz­punkt be­fin­det sich in den Räu­men 1 und 2 des Orts­am­tes Nord­west II in der War­no­w­al­lee 30 im Stadt­teil Lüt­ten Klein. Im Stütz­punkt ar­bei­ten vier Be­ra­te­rin­nen der Pfle­ge­kas­sen und der Han­se­stadt. Er ist diens­tags von 9 bis 12 und von 13.30 bis 17 Uhr, don­ners­tags von 9 bis 12 so­wie von 13.30 bis 16 Uhr und nach Ver­ein­ba­rung ge­öff­net. Te­le­fo­nisch ist er u. a. un­ter 0381 381-1506 so­wie 0381 381-1508 er­reich­bar.