Home
Na­vi­ga­ti­on

Um­welt­mi­nis­ter zeich­net Preis­trä­ger des Schü­ler­pro­jekt­wett­be­wer­bes aus

Pres­se­mit­tei­lung vom 10.06.2002

10. Ju­ni 2002

Um­welt­mi­nis­ter zeich­net Preis­trä­ger des Schü­ler­pro­jekt­wett­be­wer­bes aus

Ins­ge­samt 36 Schü­ler­ar­bei­ten aus der Han­se­stadt Ros­tock und den Land­krei­sen Bad Do­be­r­an und Güs­trow wur­den zum 8. um­welt­be­zo­ge­nen Schü­ler­pro­jekt­wett­be­werb des Staat­li­chen Am­tes für Um­welt und Na­tur (StAUN) Ros­tock und sei­ner Part­ner 2001/2002 an­läss­lich des 30. Welt­um­welt­ta­ges ein­ge­reicht. Der Wett­be­werb stand un­ter dem Mot­to „Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung - un­se­re Chan­ce für die Zu­kunft“ und bot da­zu sie­ben The­men­be- rei­che den Schü­lern al­ler Klas­sen­stu­fen an.

Im Vor­der­grund der be­ar­bei­te­ten The­men­be­rei­che stan­den vor al­lem Pro­jek­te zur öko­lo­gi­schen Schul- und Wohn­um­feld­ge­stal­tung, zum Ge­wäs­ser­schutz und Nach­hal­tig­keit so­wie zum Kli­ma­schutz und Nut­zung er­neu­er­ba­rer En­er­gi­en. Aber auch The­men­ge­bie­te wie die IGA 2003 oder Mo­bi­li­tät und Nach­hal­tig­keit wur­den von Schü­lern be­ar­bei­tet. Po­si­tiv fällt der Re­gio­nal­be­zug der Ar­bei­ten in die­sem Jahr auf - die Un­ter­su­chung von Fra­gen zum Um­welt­schutz und zur nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung im Hei­mat- bzw. Schul­ort und sei­ner Um­ge­bung. Die Fach­ju­ry ent­schied sich für die Ver­ga­be von ins­ge­samt drei Haupt­prei­sen so­wie 20 Son­der­prei­sen an Schu­len, Schul­klas­sen, Pro­jekt­grup­pen so­wie Ein­zel­schü­ler aus al­len drei Kreis­ge­bie­ten.

Al­le In­ter­es­sen­ten sind zur Eh­rung der Preis­trä­ger auf dem Ros­to­cker Um­welt- und Ge­sund­heits­markt am 12. Ju­ni um 11.30 Uhr auf dem Uni­ver­si­täts­platz vor der Büh­ne am Ba­rock­saal ein­ge­la­den. Wie in den Vor­jah­ren prä­sen­tie­ren an die­sem Tag die Schü­ler im Ros­to­cker Hof ih­re Pro­jekt­ar­bei­ten.

Der Dia­log geht wei­ter

Im Rah­men der 8. Ros­to­cker Ge­sund­heits- und Um­welt­ta­ge vom 12. bis 14. Ju­ni fin­det am 13. Ju­ni die Kon­fe­renz zum The­ma „Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung – un­se­re Chan­ce für die Zu­kunft“ - Um­set­zung und Per­spek­ti­ven der Ros­to­cker Leit­li­ni­en zur Stadt­ent­wick­lung - statt. Wer sich für die The­ma­tik in­ter­es­siert, kann von 14 bis 18 Uhr die Au­la im Haupt­ge­bäu­de der Uni­ver­si­tät Ros­tock auf­su­chen. Prof. Dr. Alf Tro­jan wird in sei­nem Vor­trag die Zu­sam­men­ar­beit der Po­li­tik­fel­der von Ge­sund­heit, So­zia­les und Um­welt für ei­ne zu­kunfts­fä­hi­ge Stadt­ent­wick­lung nä­her be­leuch­ten. Woh­nen in Ros­tock ist The­ma der WIRO Woh­nungs­ge­sell­schaft mbH. Dar­über hin­aus wird die Chan­cen­gleich­heit und Ge­sund­heit für Kin­der in Ros­tock be­han­delt. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen kön­nen im Bü­ro Lo­ka­le Agen­da 21, Te­le­fon 456-2650 ein­ge­holt wer­den.

Der Agen­da­ar­beits­kreis „Nord­west“ trifft sich am 27. Ju­ni, um den ge­mein­sa­men Work­shop der Ar­beits­krei­se aus­zu­wer­ten. (Ort und Zeit ste­hen noch nicht fest.) An­sprech­part­ne­rin: Bet­ti­na Be­s­tier, Tel. 456-2601 x x

   i