Home
Na­vi­ga­ti­on

Um­welt­preis 2006 an Dr. Rolf Kuhn und die Ki­ta "Rap­pel­kis­te"

Pres­se­mit­tei­lung vom 30.05.2006

Der Um­welt­preis der Han­se­stadt Ros­tock "Joe Du­ty" 2006 wur­de heu­te im Fest­saal des Rat­hau­ses zu glei­chen Tei­len an Dr. Rolf Kuhn und die Ros­to­cker AWO-Kin­der­ta­ges­stät­te "Rap­pel­kis­te" ver­lie­hen. Die al­le zwei Jah­re ver­ge­be­ne Aus­zeich­nung wür­digt eh­ren­amt­li­ches um­welt­po­li­ti­sches En­ga­ge­ment. Ros­tocks Se­na­tor für Um­welt, So­zia­les, Ju­gend und Ge­sund­heit, Dr. Wolf­gang Nitz­sche, dank­te den Preis­trä­gern für ih­ren Ein­satz zum Schutz der Um­welt.

Dr. Rolf Kuhn hat sich gro­ße Ver­diens­te auf dem Ge­biet des Bio­top- und Ar­ten­schut­zes in der Ros­to­cker Re­gi­on er­wor­ben. Zu sei­nen Auf­ga­ben ge­hör­te die Pla­nung, Vor­be­rei­tung und Ko­or­di­nie­rung von Re­stau­rie­rungs­ar­bei­ten an Feucht­bio­to­pen in der Um­ge­bung von Ros­tock. Er wähl­te ge­eig­ne­te Ge­wäs­ser und Feucht­bio­to­pe aus und er­fass­te mehr als 200 Klein­ge­wäs­ser um Ros­tock. Dar­über hin­aus ko­or­di­nier­te er Ar­bei­ten mit Flä­chen­ei­gen­tü­mern und re­gio­na­len Un­ter­neh­men des Gar­ten- und Land­schafts­baus. Dr. Rolf Kuhn trug zum Er­halt und zur Re­na­tu­rie­rung von Klein­ge­wäs­sern, Söl­len und Feucht­bio­to­pen in Land­schafts­schutz­ge­bie­ten der Ros­to­cker Um­ge­bung bei. Da­mit wur­den und wer­den Mög­lich­kei­ten für ei­nen na­tur­na­hen Tou­ris­mus ge­schaf­fen. Mit wis­sen­schaft­li­cher Akri­bie hat sich der ehe­ma­li­ge Kar­tof­fel­for­scher in das Fach­ge­biet der Feld­her­pe­to­lo­gie und des Bio­top­schut­zes ein­ge­ar­bei­tet. Bei Na­tur­be­ge­hun­gen ver­mit­tel­te er die er­wor­be­nen Kennt­nis­se in­ter­es­sier­ten Bür­gern. Lang­jäh­rig wirk­te er eh­ren­amt­lich in der Fach­grup­pe Ich­tyo­lo­gie und Her­pe­to­lo­gie des Lan­des­fach­aus­schus­ses für Feld­her­pe­to­lo­gie und Ich­tyo­fau­nikstik im NABU Meck­len­burg-Vor­pom­mern mit.

Für ihr Pro­jekt "Ent­lang den Flüs­sen Eu­ro­pas" er­hielt heu­te die AWO-Kin­der­ta­ges­stät­te "Rap­pel­kis­te" eben­falls den Um­welt­preis. 35 Kin­der der mehr­spra­chi­gen in­te­gra­ti­ven Kin­der­ta­ges­stät­te wid­men sich dem The­ma "War­now". Schwer­punk­te sind ins­be­son­de­re Fau­na, Flo­ra, Ge­fah­ren für den Fluss und Vor­keh­run­gen. Ih­re Er­kennt­nis­se tau­schen sie mit Kin­dern aus vier Vor­schu­len in Eu­ro­pa aus, die auch über Er­fah­run­gen mit ih­ren Flüs­sen be­rich­ten. Der Aus­tausch er­folgt aus­schlie­ß­lich über mo­der­ne In­for­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gi­en. Es wur­den drei Pla­ka­te, ein Mo­dell der War­now und des Ros­to­cker Um­lan­des und zwei CD ar­ar­bei­tet.

Ins­ge­samt wa­ren vier Vor­schlä­ge zum Um­welt­preis 2006 ein­ge­gan­gen. Ei­ne Ju­ry un­ter Lei­tung des Se­na­tors für Um­welt, So­zia­les, Ju­gend und Ge­sund­heit, Dr. Wolf­gang Nitz­sche, hat­te die Preis­trä­ger aus­ge­wählt. Der mit 3.500 Eu­ro do­tier­te Um­welt­preis der Han­se­stadt er­in­nert an den ver­dien­ten Ros­to­cker Na­tur­schüt­zer Joe Du­ty (1931 - 1990). Als Kreis­na­tur­schutz­be­auf­trag­ter hat­te er sich zu DDR-Zei­ten für den Er­halt zahl­rei­cher öko­lo­gisch wert­vol­ler Le­bens­räu­me ein­ge­setzt. Zu den bis­he­ri­gen Preis­trä­gern zäh­len un­ter an­de­rem der Ros­to­cker *Stor­chen­va­ter" Hans Zöllick (1994), die Fach­grup­pe Fle­der­m­aus­schutz im NABU Ros­tock (1996) und das Öko­haus Ros­tock e.V. (1998).