Home
Na­vi­ga­ti­on

Um­welt­preis der Han­se­stadt wur­de ver­ge­ben

Pres­se­mit­tei­lung vom 07.06.2001

7. Ju­ni 2001

Um­welt­preis der Han­se­stadt wur­de ver­ge­ben

Der Um­welt­preis der Han­se­stadt Ros­tock „Joe Du­ty“ 2001 wur­de heu­te an die Ak­ti­ons­grup­pe der Na­tur­schutz­ju­gend vom Mu­se­ums­hof Stef­fens­ha­gen so­wie an Ja­ni­ne Dun­ker, Ul­ri­ke Behrns und Su­sann Timm vom Goe­the­gym­na­si­um Ros­tock ver­ge­ben.

Die Ak­ti­ons­grup­pe der Na­tur­schutz­ju­gend vom Mu­se­ums­hof Stef­fens­ha­gen hat in sehr en­ga­gier­ter Ar­beit in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ei­ne his­to­ri­sche Bock­wind­müh­le wie­der er­rich­tet. Da­zu leg­ten die Ju­gend­li­chen un­ter Lei­tung von Bernd Thiel­ke im Herbst 1997 ei­nen neu­en Müh­len­hü­gel an. 1997/98 wur­de ei­ne ver­fal­len­de Müh­le aus Busch­kuhns­dorf in Sach­sen-An­halt ab­ge­baut. Das Um­feld der An­la­ge mit Zieh­brun­nen­an­la­ge, Pfer­de­gö­pel, Tro­cken­mau­ern, Wild­he­cken und Streu­obst­wie­se wur­de nach öko­lo­gi­schen und his­to­ri­schen Ge­sichts­punk­ten an­ge­legt. Zahl­rei­che Schul­klas­sen, Grup­pen und Ein­zel­per­so­nen auch aus Ros­tock ha­ben mit­ge­ar­bei­tet oder be­such­ten die An­la­ge. Für die um­welt­päd­ago­gi­sche Ar­beit wur­de der Na­tur­lehr­pfad er­wei­tert. In Hand­wer­ker­prak­ti­kas in den his­to­ri­schen Werk­stät­ten des Mu­se­ums­ho­fes kön­nen al­te Tech­ni­ken wie bei­spiels­wei­se Brot ba­cken, schmie­den, tisch­lern er­lernt wer­den. In Ko­ope­ra­ti­on mit dem Amts­ge­richt Ros­tock wer­den ge­mein­nüt­zi­ge Tä­tig­kei­ten für straf­fäl­lig ge­wor­de­ne Ju­gend­li­che an­ge­bo­ten. Ei­ne Bro­schü­re gibt wei­te­re In­for­ma­tio­nen un­ter dem Mot­to „Wir ma­chen Ge­schich­te er­leb­bar“.

Ja­ni­ne Dun­ker, Ul­ri­ke Behrns, Su­sann Timm vom Goe­the­gym­na­si­um Ros­tock ha­ben un­ter der Be­treu­ung von Frau Dr. Chris­ta Kup­ke in ei­ner sehr an­spruchs­vol­len Ar­beit Flech­ten als „Si­gnal­trä­ger un­se­rer Le­bens­qua­li­tät“ un­ter­sucht. Die un­ter an­de­rem an Bäu­men wach­sen­den Sym­bio­se­or­ga­nis­men aus Al­gen und Pil­zen kön­nen als Bio­in­di­ka­to­ren von Luft­ver­schmut­zun­gen die­nen. Da­zu wur­den im Jah­re 1998 an zehn Stand­or­ten Ex­po­si­ti­ons­ta­feln mit der Art Hy­po­gym­nia phy­so­des aus­ge­bracht. Bei den aus­ge­brach­ten Flech­ten­kör­pern wur­den mor­pho­lo­gi­sche und ana­to­mi­sche Un­ter­su­chung der Ver­än­de­run­gen vor­ge­nom­men.

In ei­ner um­fang­rei­chen Do­ku­men­ta­ti­on wer­den die Er­geb­nis­se dar­ge­stellt. Ent­hal­ten ist dar­in ei­ne Fo­to­do­ku­men­ta­ti­on und ein Ver­gleich mit frü­he­ren Un­ter­su­chun­gen. Wei­ter­füh­ren­de wis­sen­schaft­li­che Un­ter­su­chun­gen durch das Bü­ro für Öko­lo­gi­sche Dia­gnos­tik und die Uni­ver­si­tät Ros­tock kön­nen die Er­geb­nis­se eben­falls ver­wen­den. Um das Mo­dell der zehn­jäh­ri­gen bio­in­di­ka­to­ri­schen Un­ter­su­chun­gen mit Flech­ten auf brei­ter Ba­sis pu­blik zu ma­chen ver­öf­fent­li­chen die Schü­le­rin­nen die Ar­beit im In­ter­net und auf CD-ROM.

An­er­ken­nungs­ur­kun­den er­hiel­ten der Ver­ein Meck­len­bur­ger Land­schafts- und Ter­ri­to­ri­al­ent­wick­lung War­now Ost e.V., das Kä­the-Koll­witz-Gym­na­si­um Ros­tock so­wie ge­mein­sam To­ny Lüb­ke, Ju­lia­ne Roy und Ales­sa Kno­op-Lüb­ke.

Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen zu Joe Du­ty als Na­mens­ge­ber des Prei­ses so­wie den bis­he­ri­gen Preis­trä­gern seit 1993 kön­nen dem ei­nem Falt­blatt oder der In­ter­net­sei­te www.​rostock.​de/​rathaus   ent­nom­men wer­den.