Home
Na­vi­ga­ti­on

Un­ter­neh­mer­eh­rung der Han­se­stadt Ros­tock 2009

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.05.2009

Die Han­se­stadt Ros­tock ehr­te heu­te tra­di­tio­nell ver­dienst­vol­le Un­ter­neh­mer. Sie hat­ten sich 2008 um die Nach­wuchs­för­de­rung und Qua­li­fi­zie­rung, um die Um­set­zung ei­nes be­son­de­ren in­no­va­ti­ven Fir­men­kon­zep­tes so­wie die Schaf­fung und Si­che­rung von neu­en Ar­beits­plät­zen und für die Image­för­de­rung für Ros­tock ver­dient ge­macht. OB Ro­land Me­th­ling wür­dig­te die Leis­tun­gen der mit­tel­stän­di­schen Un­ter­neh­men, die ei­nen wich­ti­gen Bei­trag für den Wirt­schafts­stand­ort Rot­sock leis­ten.

Gehrt wur­den für die Schaf­fung von Aus­bil­dungs­plät­zen und von Be­rufs­ein­stiegs­mög­lich­kei­ten für Ju­gend­li­che die Ge­schäfts­füh­re­rin Sig­rid Hickl der Han­dels­aka­de­mie des Ein­zel­han­dels­ver­ban­des Nord GmbH, für die Um­set­zung ei­nes be­son­ders in­no­va­ti­ven Fir­men­kon­zep­tes die Bal­tic Tau­che­rei- und Ber­gungs­be­trieb Ros­tock GmbH mit den Ge­schäfts­füh­rern Eyk-Uwe Pap und Jens-Olaf Pap, für die Schaf­fung und Si­che­rung von neu­en Ar­beits­plät­zen für die Stadt die Evers & Co. Stan­dard Ag­gre­ga­te­bau K.G Kom­ple­men­tär Horst Evers und für un­ter­neh­me­ri­sches En­ga­ge­ment zur Image­för­de­rung für die Han­se­stadt die SER Schiffs­elek­tro­nik Ros­tock GmbH mit Ge­schäfts­füh­rer Dr. Klaus Mi­chel­sen. Un­ter­neh­me­rin des Jah­res 2008 wur­de Dr. Sie­grid Krau­se, Ge­schäfts­füh­ren­de Ge­sell­schaf­te­rin der DNA Dia­gnos­tik Nord GmbH.

Aus­zü­ge aus den Lau­da­tio­nes

Un­ter­neh­me­rin des Jah­res:

Lau­da­tio für Frau Dr. Sie­grid Krau­se, Ge­schäfts­füh­ren­de Ge­sell­schaf­te­rin der DNA Dia­gnos­tik Nord GmbH

1992 hat Frau Dr. Sie­grid Krau­se Stär­ke und Mut be­wie­sen und die DNA Dia­gnos­tik Nord GmbH ge­grün­det. Seit 17 Jah­ren führt sie nun er­folg­reich das mo­der­ne Un­ter­neh­men mit vier hoch­qua­li­fi­zier­ten Mit­ar­bei­te­rin­nen. Die Haupt­auf­ga­be des Un­ter­neh­mens liegt auf dem Ge­biet der La­bor-Dia­gno­se als Dienst­leis­tung für die Hu­man- und Ve­te­ri­när­me­di­zin, Tier­zucht, Le­bens- und Fut­ter­mit­tel­in­dus­trie so­wie für die Bau­sa­nie­rung.

Ins­be­son­de­re der Nach­weis von Vi­ren, Bak­te­ri­en und Pil­zen zur Qua­li­täts­kon­trol­le auf der Grund­la­ge ih­rer DNA mit der schnel­len, sen­si­ti­ven und spe­zi­fi­schen PCR-Ana­ly­tik steht im Mit­tel­punkt der täg­li­chen Ar­beit. Mit ei­ner ho­hen Qua­li­tät der Er­geb­nis­se ist Frau Dr. Krau­se im Diens­te ih­rer Kun­den tä­tig. Seit mehr als zehn Jah­ren ist Ihr La­bor is­o­zer­ti­fi­ziert und als ak­kre­di­tier­tes Prüf­la­bo­ra­to­ri­um für mo­le­ku­lar­bio­lo­gi­sche Dia­gnos­tik amt­lich re­gis­triert.

Da es für Frau Dr. Krau­se au­gen­schein­lich kei­nen Still­stand ge­ben darf, ge­dei­hen im­mer wie­der neue Ide­en, die in For­schungs­pro­jek­ten rea­li­siert wer­den und da­mit lang­fris­tig zum Er­folg des Un­ter­neh­mens bei­tra­gen. Ich be­glück­wün­sche Frau Dr. Sie­grid Krau­se, sehr herz­lich zu die­ser Aus­zeich­nung durch die Han­se­stadt Ros­tock. Da sich Frau Dr. Krau­se aus dienst­li­chen Grün­den im Aus­land be­fin­det, bit­te ich Herrn Jörn Krau­se, die Eh­rung in Ver­tre­tung sei­ner Mut­ter ent­ge­gen zu neh­men.

Un­ter­neh­men, das ein be­son­ders in­no­va­ti­ves Fir­men­kon­zept um­ge­setzt hat:

Lau­da­tio für Herrn Eyk-Uwe Pap und Herrn Jens-Olaf Pap, Ge­schäfts­füh­rer der BAL­TIC Tau­che­rei- und Ber­gungs­be­trieb Ros­tock GmbH

Die BAL­TIC Tau­che­rei und Ber­gungs­be­trieb Ros­tock GmbH wur­de 1993 von den Brü­dern Pap ge­grün­det. Heu­te be­schäf­tigt das Un­ter­neh­men 24 fes­te und 28 freie un­ter Ver­trag ste­hen­de Mit­ar­bei­ter. Die BAL­TIC Tau­che­rei- und Ber­gungs­dienst Ros­tock GmbH ist er­folg­reich als ma­ri­ti­mer Dienst­leis­ter, nicht nur in Deutsch­land, son­dern in 20 Län­dern Eu­ro­pas, Süd­afri­kas, Afri­kas und Asi­ens tä­tig. Die Kern­kom­pe­ten­zen des Un­ter­neh­mens sind Tauch­ar­bei­ten im In- und Aus­land zur In­stal­la­ti­on von Off­shore-Grün­dun­gen, See­ka­bel­ver­le­gun­gen, Kor­ro­si­ons­schutz­ar­bei­ten, Ha­va­rie- und Ber­gungs­dienst, Öl­be­kämp­fung, Was­ser­bau und Küs­ten­schutz so­wie Wind­park­ser­vice. Aber auch an Pro­jek­ten der FI­NO-For­schungs­platt­for­men ist die BAL­TIC Tau­che­rei- und Ber­gungs­dienst Ros­tock GmbH be­tei­ligt. Seit 2006 hat das Un­ter­neh­men fast al­le Off­shore-Tauch­ar­bei­ten vor der deut­schen Ost­see­küs­te und in der deut­schen Nord­see durch­ge­führt. Von 2006 bis 2009 in­ves­tier­ten Sie 2,7 Mio Eu­ro in Ihr Un­ter­neh­men, um den stän­dig wach­sen­den An­for­de­run­gen des Mark­tes ge­recht zu wer­den. Ich be­glück­wün­sche Sie, Herr Eyk-Uwe Pap und Herr Jens-Olaf Pap, zu der Aus­zeich­nung durch die Han­se­stadt Ros­tock und wün­sche Ih­nen noch vie­le wei­te­re Er­fol­ge.

Un­ter­neh­men, das sich be­son­ders um die Schaf­fung von Aus­bil­dungs­plät­zen und Be­rufs­ein­stiegs­mög­lich­kei­ten für Ju­gend­li­che ver­dient ge­macht hat:

Lau­da­tio für Frau Sig­rid Hickl, Ge­schäfts­füh­re­rin der Han­dels­aka­de­mie des Ein­zel­han­dels­ver­ban­des Nord GmbH

Das Un­ter­neh­men wur­de 1990 ge­grün­det und be­schäf­tigt der­zeit 15 Mit­ar­bei­ter, die lang­jäh­rig dort tä­tig sind. Seit der Grün­dung wur­den ca. 1200 jun­ge Men­schen für den Han­del erst­aus­ge­bil­det und seit 1999 ca. 1700 ar­beits­lo­se Ju­gend­li­che fort­ge­bil­det, wel­che da­durch zu 80 Pro­zent auf den ers­ten Ar­beits­markt ver­mit­telt wur­den.

Die Han­dels­aka­de­mie bie­tet den Ju­gend­li­chen ne­ben ei­ner Erst­aus­bil­dung und der be­ruf­li­chen Wei­ter­bil­dung, auch die Mög­lich­keit zur Aus­bil­dung als Füh­rungs­kraft für Han­dels- und Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men. Die Aus­bil­dung der jun­gen Leu­te er­folgt mit sehr viel En­ga­ge­ment und per­sön­li­cher Be­glei­tung bis hin zur Ar­beits­auf­nah­me in ei­nem Un­ter­neh­men. Im Auf­trag von Ein­zel­han­dels­un­ter­neh­men über­nimmt die Han­dels­aka­de­mie ei­nen Teil der Per­so­nal­aus­wahl und be­rei­tet mit ge­ziel­ter fach­li­cher Aus­bil­dung die 100-pro­zen­ti­ge Über­nah­me des Per­so­nals auf ih­ren Ar­beits­platz vor. Durch Ihr per­sön­li­ches En­ga­ge­ment, sehr ge­ehr­te Frau Hickl, mit neu­en Ide­en im­mer dicht am Markt zu blei­ben, er­mög­li­chen Sie vie­len Jun­gen Leu­ten mit ei­nem Ar­beits­an­ge­bot den Ein­stieg in das Be­rufs­le­ben und da­mit in die fi­nan­zi­el­le Selbst­stän­dig­keit. Ich be­glück­wün­sche Sie, Frau Sig­rid Hickl, zu Ih­rer heu­ti­gen Eh­rung.

Un­ter­neh­men, das sich be­son­ders für die Schaf­fung und Si­che­rung von Ar­beits­plät­zen en­ga­giert hat:

Lau­da­tio für Herrn Horst Evers Kom­ple­men­tär der Evers & Co. Stan­dard Ag­gre­ga­te­bau K.G.

Herr Evers traf vor rund 15 Jah­ren die Ent­schei­dung, sein 1961 ge­grün­de­tes Un­ter­neh­men mit ei­nem Be­triebs­sitz für die Fer­ti­gung von sta­tio­nä­ren und mo­bi­len Strom­erzeu­gern auf Ros­tock aus­zu­deh­nen. Nach et­wa zehn Jah­ren er­folg­rei­cher Tä­tig­keit ent­schie­den Sie, Herr Evers, am Stand­ort Ros­tock zu ex­pan­die­ren und über­nah­men zum wie­der­hol­ten Ma­le Pio­nier­ar­beit. Mit dem Auf­bau ei­nes leis­tungs­fä­hi­gen, am Was­ser ge­le­ge­nen Wer­kes, mit ei­ge­ner Kai­an­la­ge bis zu 250 Ton­nen He­be­ka­pa­zi­tät, in­ves­tier­ten Sie in ei­ne neue Di­men­si­on für op­ti­ma­le lo­gis­ti­sche Vor­aus­set­zun­gen zum künf­ti­gen Trans­port von Gro­ß­an­la­gen. Da­mit wur­den die be­trieb­li­chen Be­din­gun­gen ent­spre­chend der Nach­fra­ge­si­tua­ti­on an­ge­passt und die Ar­beits­plät­ze ge­si­chert. Heu­te be­schäf­ti­gen Sie in Ros­tock 34 Mit­ar­bei­ter, die zum Teil durch ei­ge­ne be­trieb­li­che Be­rufs­aus­bil­dung ge­won­nen wur­den. Wei­te­re Ar­beits­plät­ze wer­den künf­tig durch den Aus­bau des Wer­kes und der Ma­ri­na ge­schaf­fen. Ei­ne kla­re Un­ter­neh­mens­phi­lo­so­phie und ei­ne ver­trau­ens­vol­le Be­trieb­s­at­mo­sphä­re er­mög­li­chen Ih­rem er­fah­re­nen Team aus mo­ti­vier­ten In­ge­nieu­ren, Tech­ni­kern und tech­ni­schen Kauf­leu­ten ei­ne nach DIN zer­ti­fi­zier­te Qua­li­täts­ar­beit, der Kun­den in mehr als 80 Län­dern ver­trau­en. Sehr ge­ehr­ter Herr Evers, vie­len Dank für Ihr au­ßer­or­dent­li­ches En­ga­ge­ment. Ich be­glück­wün­sche Sie zu der heu­ti­gen Eh­rung.

Aus­zeich­nung für be­son­de­res En­ga­ge­ment zur Image­för­de­rung und in­ter­na­tio­na­le Aus­strah­lung der Han­se­stadt Ros­tock:

Lau­da­tio für Herrn Dr. Klaus Mi­chel­sen, Ge­schäfts­füh­ren­der Ge­sell­schaf­ter der SER Schiffs­elek­tro­nik Ros­tock GmbH

Die SER Schiffs­elek­tro­nik Ros­tock hat ei­ne 60-jäh­ri­ge Tra­di­ti­on bei der Aus­rüs­tung von Schif­fen und in­dus­tri­el­len An­la­gen mit elek­tro­tech­ni­schen und elek­tro­ni­schen Er­zeug­nis­sen. Das Un­ter­neh­men, mit der­zeit 50 Be­schäf­tig­ten, rüs­tet un­ter an­de­rem welt­weit Kreuz­li­ner, Con­tai­ner­schif­fe und Spe­zi­al­schif­fe mit Brü­cken­leit­stän­den aus. Hier­zu ge­hö­ren zum Bei­spiel die AI­DA Schif­fe, die grö­ß­ten Crui­se Li­ner der "Free­dom" Klas­se und die Con­tai­ner­rie­sen der "Em­ma Ma­ersk" Klas­se. Ein be­son­de­res High­light war im ver­gan­ge­nen Jahr die Lie­fe­rung des Brü­cken­leit­stan­des für das in Finn­land in Bau be­find­li­che grö­ß­te Kreuz­fahrt­schiff der Welt, die Oa­sis of the Seas, mit 5400 Pas­sa­gie­ren. Die SER ver­fügt über ein zer­ti­fi­zier­tes Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tem nach ISO 9001. Durch jahr­zehn­te­lan­ge Er­fah­run­gen im Schiff­bau, bei In­dus­trie­schalt­an­la­gen und Steue­run­gen konn­te sich die SER kon­ti­nu­ier­lich am welt­wei­ten Markt eta­blie­ren. Das Ros­to­cker Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men, das seit 1996 von Ih­nen, Herr Dr. Klaus Mi­chel­sen über­nom­men wur­de und seit­her er­folg­reich ge­führt wird, soll auch wei­ter­hin ein mit­tel­stän­di­sches Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men blei­ben. So ar­bei­tet der jüngs­te Sohn, Ha­rald Mi­chel­sen, be­reits seit über drei Jah­ren im Un­ter­neh­men, um sich auf die Nach­fol­ge vor­zu­be­rei­ten. Auf­grund des un­ter­neh­me­ri­schen En­ga­ge­ments und des Er­fol­ges hat sich die SER Schiffs­elek­tro­nik Ros­tock GmbH zu ei­ner er­folg­rei­chen Image­mar­ke ent­wi­ckelt und leis­tet da­durch ei­nen wich­ti­gen Bei­trag für den Wirt­schafts­stand­ort Ros­tock. Ich dan­ke Ih­nen, Herr Dr. Klaus Mi­chel­sen für das be­son­de­re En­ga­ge­ment zur Image­för­de­rung un­se­rer Stadt und be­glück­wün­sche Sie zu der heu­ti­gen Eh­rung.