Home
Na­vi­ga­ti­on

Up2­da­te im di­gi­ta­len Raum – Fach­tag zu Kin­der und Ju­gend­me­di­en­schutz

Pres­se­mit­tei­lung vom 13.01.2023 - Um­welt und Ge­sell­schaft / Bil­dung und Wis­sen­schaft

Die Stadt­bi­blio­thek Ros­tock als Teil des Netz­wer­kes Me­di­en­bil­dung Ros­tock lädt zur Ta­gung „Up2­da­te im di­gi­ta­len Raum - Kin­der- und Ju­gend­me­di­en­schutz ge­mein­sam und ak­tiv ge­stal­ten“ am 19. Ja­nu­ar 2023 von 9.30 bis 17 Uhr in die Uni­ver­si­tät Ros­tock, Uni­ver­si­täts­platz 1, ein.

Auf dem Fach­tag in der Uni­ver­si­tät Ros­tock dis­ku­tie­ren rund 70 me­di­en- und so­zi­al­päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te so­wie Stu­die­ren­de und An­ge­hö­ri­ge der Uni­ver­si­tät Ros­tock ge­mein­sam mit Ak­teu­rin­nen und Ak­teu­ren aus Po­li­tik und Ver­wal­tung ak­tu­el­le Ent­wick­lun­gen der Me­di­en­bil­dung und des Kin­der- und Ju­gend­me­di­en­schut­zes. Da­bei geht es um die Fra­ge, wie Kin­der und Ju­gend­li­che di­gi­ta­le Tech­no­lo­gi­en vor al­lem für ih­re Teil­ha­be, Ent­wick­lung, Bil­dung oder Frei­zeit nut­zen kön­nen und wie sie an der Ge­stal­tung von di­gi­ta­len Räu­men und Pro­duk­ten so­wie im Kin­der- und Ju­gend­me­di­en­schutz be­tei­ligt wer­den kön­nen. Gleich­zei­tig soll vor dem Hin­ter­grund des re­for­mier­ten Ju­gend­schutz­ge­set­zes dis­ku­tiert wer­den, wel­che Her­aus­for­de­run­gen da­bei ent­ste­hen und wie Kin­der und Ju­gend­li­che im di­gi­ta­len Raum an­ge­mes­sen ge­schützt wer­den kön­nen, bei­spiels­wei­se vor Ge­walt oder Ver­let­zun­gen ih­rer Pri­vat­sphä­re.

Der Fach­tag fin­det an­läss­lich der Ver­an­stal­tungs­rei­he „Up2­da­te im di­gi­ta­len Raum – Kin­der­recht­li­che Im­pul­se für den Ju­gend­me­di­en­schutz in der Pra­xis und vor Ort“ statt. Ver­an­stal­ter sind die Ko­or­di­nie­rungs­stel­le Kin­der­rech­te des Deut­schen Kin­der­hilfs­wer­kes und das In­itia­tiv­bü­ro „Gu­tes Auf­wach­sen mit Me­di­en“ in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Netz­werk Me­di­en­bil­dung Ros­tock und der Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft Me­di­en Meck­len­burg-Vor­pom­mern e.V. Die re­gio­na­len Kon­fe­ren­zen die­nen vor al­lem der In­for­ma­ti­on über die Kin­der­rech­te im di­gi­ta­len Um­feld und ak­tu­el­ler Ent­wick­lun­gen im Kin­der- und Ju­gend­me­di­en­schutz. Eben­so sol­len Er­fah­run­gen und Per­spek­ti­ven der Fach­kräf­te nutz­bar ge­macht wer­den, um auch zu­künf­ti­ge Re­gu­lie­run­gen und Maß­nah­men nah an den Le­bens­wirk­lich­kei­ten und Be­dar­fen der Kin­der und Ju­gend­li­chen zu ent­wi­ckeln.

„Mit dem re­for­mier­ten Ju­gend­schutz­ge­setz ist im letz­ten Jahr ein mo­der­ner Kin­der- und Ju­gend­me­di­en­schutz in Kraft ge­tre­ten. Mit Teil­ha­be ori­en­tier­ten Schutz­kon­zep­ten und der För­de­rung von Me­di­en­kom­pe­tenz bei Kin­dern und Ju­gend­li­chen wird die Mög­lich­keit er­öff­net, dass jun­ge Men­schen die Chan­cen di­gi­ta­ler Me­di­en si­cher nut­zen kön­nen. Rü­cken­wind und kon­kre­te Vor­schlä­ge gibt es da­für auch vom Kin­der­rechts­aus­schuss der Ver­ein­ten Na­tio­nen durch des­sen Leit­li­ni­en für den di­gi­ta­len Raum. Für die Um­set­zung die­ser Rah­men spie­len die Kin­der- und Ju­gend­ar­beit so­wie Schu­len ei­ne eben­so gro­ße Rol­le wie die Fa­mi­lie, Me­di­en­an­bie­ter oder das kom­mu­na­le Wohn­um­feld.

Auf dem Fach­tag in Ros­tock liegt des­we­gen ein Fo­kus auch dar­auf, Pro­jek­te ken­nen­zu­ler­nen, Er­fah­run­gen aus­zu­tau­schen und Me­tho­den ge­mein­sam aus­zu­pro­bie­ren“, be­tont Hol­ger Hof­mann, Bun­des­ge­schäfts­füh­rer des Deut­schen Kin­der­hilfs­wer­kes.
„Ei­nen zeit­ge­mä­ßen Ju­gend­me­di­en­schutz in das all­täg­li­che päd­ago­gi­sche Han­deln mit Kin­dern und Ju­gend­li­chen zu in­te­grie­ren, be­rich­ten päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te als gro­ße Her­aus­for­de­rung. Des­we­gen freu­en wir uns, ge­mein­sam mit der Ko­or­di­nie­rungs­stel­le Kin­der­rech­te des Deut­schen Kin­der­hilfs­wer­kes und dem lo­ka­len Netz­werk für ein Gu­tes Auf­wach­sen mit Me­di­en in Ros­tock, „Netz­werk Me­di­en­bil­dung Ros­tock“, den Auf­takt un­se­rer Ver­an­stal­tungs­rei­he „Up2­da­te im di­gi­ta­len Raum“ zu star­ten. Ins­be­son­de­re der Ein­satz von par­ti­zi­pa­to­ri­schen, krea­ti­ven und selbst­wirk­sa­men Me­tho­den, die die Kin­der­rech­te im Blick be­hal­ten, wer­den beim Fach­tag im Fo­kus ste­hen. Wir sind ge­spannt auf den re­gen Aus­tausch und die An­re­gun­gen von Me­di­en­prak­ti­ke­rin­nen und –prak­ti­kern so­wie päd­ago­gi­schen Fach­kräf­ten aus der Re­gi­on“, er­gänzt Ca­ro­li­ne Wal­ke vom In­itia­tiv­bü­ro „Gu­tes Auf­wach­sen mit Me­di­en“.


Link­tipps

www.​sta​dtbi​blio​thek-​rostock.​de 

www.​dkhw.​de