Home
Na­vi­ga­ti­on

Über­ga­be neu­er Ret­tungs­fahr­zeu­ge an das Deut­sche Ro­tes Kreuz in Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.11.2013

Durch den Lei­ter des Brand­schutz- und Ret­tungs­am­tes der Han­se­stadt Ros­tock, Brand­di­rek­tor Jo­hann Edel­mann wur­den am Don­ners­tag, dem 14. No­vem­ber 2013 drei neue Ret­tungs­fahr­zeu­ge an den Ge­schäfts­füh­rer des DRK Kreis­ver­ban­des Ros­tock e.V., Jür­gen Rich­ter, zur Nut­zung über­ge­ben.

Die neu­en von der Fir­ma Am­bu­lanz­mo­bi­le Schö­ne­beck her­ge­stell­ten Ein­satz­fahr­zeu­ge vom Typ „Del­fis-Sprin­ter“ so­wie „Vi­to“ be­sit­zen ein luft­ge­fe­der­tes Fahr­werk, ver­fü­gen über ei­nen er­go­no­mi­schen Dach­auf­bau mit mo­der­ner Son­der­si­gnal­an­la­ge so­wie mo­derns­te di­gi­ta­le Funk- so­wie Da­ten­tech­nik. Es wur­de Wert­ge­legt auf die Ver­ar­bei­tung re­cy­cling­fä­hi­ger Ma­te­ria­li­en so­wie gu­te Ar­beits­be­din­gun­gen im voll­kli­ma­ti­sier­ten Pa­ti­en­ten­raum. Die Si­cher­heit der Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten und des Ret­tungs­dienst­per­so­nals wird durch se­ri­en­mä­ßi­ges ABS, ASR, meh­re­re Air­bags im Front- und Sei­ten­be­reich von Fah­rer und Bei­fah­rer so­wie dem Ab­bie­ge­licht für die An­fahrt bei Dun­kel­heit un­ter­stützt. Das Not­arzt­ein­satz­fahr­zeug ver­fügt zu­sätz­lich über ein All­rad ge­trie­be­nes Fahr­werk, wel­ches auch in un­weg­sa­mem Ge­län­de ei­ne schnel­le und si­che­re An­fahrt des Not­arz­tes zum Not­fall­pa­ti­en­ten ge­währ­leis­tet.

Die in die­sem Jahr ins­ge­samt an­ge­schaff­ten fünf neu­en Ret­tungs­wa­gen, wel­che ei­nen An­schaf­fungs­wert von je 120.000 Eu­ro be­sit­zen, so­wie das Not­arzt­ein­satz­fahr­zeug im Wert von über 70.000 Eu­ro wur­den durch die Kran­ken­kas­sen als Kos­ten­trä­ger fi­nan­ziert. Sie ste­hen für die Not­fall­ret­tung in der Han­se­stadt Ros­tock und den an­gren­zen­den Be­rei­chen des Land­krei­ses Ros­tock für ei­nen ge­plan­ten Zeit­raum von et­wa acht Jah­ren zur Ver­fü­gung.