Home
Na­vi­ga­ti­on

Üm­b­lä­dern 2000 in der Han­se­stadt Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.11.1999

8. No­vem­ber 1999

"Üm­b­lä­dern 2000" in der Han­se­stadt Ros­tock

Mit ei­ner spek­ta­ku­lä­ren Sil­ves­ter­par­ty be­grü­ßt die Han­se­stadt Ros­tock das neue Jahr­hun­dert. Er­öff­net wird das Fest am Nach­mit­tag des 31. De­zem­ber 1999. Für Fa­mi­li­en be­ginnt das Pro­gramm be­reits ab 15.00 Uhr in War­ne­mün­de rund um den Leucht­turm, in der Stadt­hal­le steigt ab 18.00 Uhr die "Wel­co­me 2000"-Par­ty.

Wer es et­was be­sinn­li­cher wünscht, kann um 16.00 Uhr im See­ha­fen an un­ge­wöhn­li­chem Ort - im La­de­raum des Fähr­schif­fes "Meck­len­burg-Vor­pom­mern" - ein phil­har­mo­ni­sches Kon­zert der Ex­tra­klas­se er­le­ben. Die Nord­deut­sche Phil­har­mo­nie, er­gänzt durch jun­ge Mu­si­ker aus Dä­ne­mark, Lett­land und Po­len, wird un­ter Lei­tung von Ro­bert Ha­nell ein "Feu­er­werk der Me­lo­di­en" zün­den und ei­ne Zeit­rei­se durch die Mu­sik der letz­ten Jahr­hun­der­te an­tre­ten.

Ein Feu­er­werk ver­ab­schie­det um 19.00 Uhr die Tra­di­ti­ons­seg­ler im al­ten Ros­to­cker Stadt­ha­fen, um 19.30 Uhr le­gen die Fäh­ren im See­ha­fen ab, be­vor sich ge­gen 20.00 Uhr die Fäh­re "Deutsch­land", das Bä­der­schiff "Cap Ar­ko­na" und die Gro­ß­seg­ler "Se­dov" (be­reits aus­ge­bucht) und "Mir" der Ge­schwa­der­fahrt an­schlie­ßen. Die Schif­fe wer­den bis in die Mor­gen­stun­den vor War­ne­mün­de zu kreu­zen. Flagg­schiff des Kon­vois wird die grö­ß­te Kom­bi-Fäh­re der Welt, die "Meck­len­burg-Vor­pom­mern" der Ree­de­rei Scand­li­nes, sein, auf der 450 Gäs­te in das neue Jahr­hun­dert hin­ein­fei­ern. Ei­gent­li­cher Hö­he­punkt wird das Tref­fen von hell er­leuch­te­ten Gro­ß­seg­lern, Fähr­schif­fen und Tra­di­ti­ons­seg­lern vor der Küs­te von War­ne­mün­de un­ter dem Mot­to "Bal­tic 2000" sein. Ein gro­ßes Feu­er­werk - auf of­fe­ner See ge­zün­det und be­glei­tet von Mu­sik - wird das neue Jahr­hun­dert be­grü­ßen.

Vie­le Se­gel­schif­fe, Fahr­gast­schif­fe, See­kreu­zer und Schif­fe der tech­ni­schen Flot­te ha­ben ihr Kom­men avi­siert. Auf ei­ni­gen Schif­fen wer­den noch Plät­ze an­ge­bo­ten. So­wohl in der his­to­ri­schen Ci­ty als auch in War­ne­mün­de wer­den die gan­ze Nacht über Open-Air-Ver­an­stal­tun­gen statt­fin­den und vie­le Über­ra­schun­gen bie­ten. "Üm­b­lä­dern in Warn`münn", un­ter die­sem Mot­to steigt vom 31.12.1999 bis 2.1.2000 die nun schon tra­di­tio­nel­le gro­ße Sil­ves­ter- und Neu­jahr­spar­ty rund um den War­ne­mün­der Leucht­turm.

Am 1. Ja­nu­ar um 12.00 Uhr be­ginnt ein Neu­jahrs­kon­zert an Bord des Fähr­schif­fes "Meck­len­burg - Vor­pom­mern" im See­ha­fen. (Ein­tritts­preis DM 81.00 p.P.). Es ist der mu­si­ka­li­sche Auf­takt der Ver­an­stal­tun­gen die­ses Ta­ges, der be­reits um 11.00 Uhr am War­ne­mün­der Leucht­turm mit ei­nem bun­ten Pro­gramm be­gon­nen hat. Das gro­ße Ba­rock­feu­er­werk am Neu­jahrs­tag um 19.00 Uhr in War­ne­mün­de wird zwei­fel­los ein wei­te­rer Hö­he­punkt sein und den Platz um den hun­dert­jäh­ri­gen Leucht­turm in mär­chen­haf­tes Licht tau­chen. Auch die­ses Schau­spiel wird von See aus zu er­le­ben sein, denn die Gro­ß­seg­ler "Mir" und "Se­dov" wer­den noch­mals Mit­fahr­ge­le­gen­hei­ten an­bie­ten.

Die Or­ga­ni­sa­to­ren rech­nen mit ca. 70.000 Be­su­chern. Die Ros­to­cker Ver­kehrs­be­trie­be ha­ben ein spe­zi­el­les Kon­zept für den Öf­fent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr vor­be­rei­tet.

[Pro­gramm]