Home
Na­vi­ga­ti­on

Van­da­lis­mus an Glas­con­tai­nern ver­ur­sacht Kos­ten

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.06.2017

Ros­tocks Glas­con­tai­ner soll­ten pfleg­li­cher be­han­delt wer­den, ap­pel­liert Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us an die Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner der Han­se­stadt. Oft­mals wer­den die lärm­min­dern­den Ein­wurf­klap­pen durch Van­da­lis­mus zer­stört und die Con­tai­ner be­schmiert. Dar­über hin­aus fin­det sich in ih­rem Um­feld acht­los weg­ge­wor­fe­ner Rest- oder Sperr­müll. Für die Aus­bes­se­rung die­ser Schä­den, die Ent­sor­gung il­le­ga­ler Ab­fäl­le und die Rei­ni­gung der ver­schmutz­ten Wert­stoff­sam­mel­plät­ze ent­ste­hen der Han­se­stadt und dem be­auf­trag­ten Ent­sor­gungs­un­ter­neh­men, der Veo­lia Um­welt­ser­vice Nord GmbH, jähr­lich ho­he Kos­ten.

„Wir möch­ten an das Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein al­ler Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner ap­pel­lie­ren, die Stell­plät­ze sau­ber zu hal­ten, die Glas­con­tai­ner nicht zu be­schä­di­gen und Ab­fäl­le ord­nungs­ge­mäß zu ent­sor­gen“, sagt Hol­ger Mat­thä­us, Se­na­tor für Bau und Um­welt.
„Glas ist ei­ner der we­ni­gen Werk­stof­fe, die zu 100 Pro­zent re­cy­cel­bar sind und leis­tet da­mit ei­nen wich­ti­gen Bei­trag zum Kli­ma- und Um­welt­schutz“, so der Se­na­tor.

Ros­to­cker Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner be­tei­li­gen sich seit vie­len Jah­ren sehr en­ga­giert an der Alt­glas­samm­lung. 3.415 Ton­nen Alt­glas wur­den im Jahr 2016 in Ros­tock er­fasst. Die rund 300 Stand­plät­ze im Stadt­ge­biet sind mit lärm­ar­men Alt­glas­con­tai­nern aus­ge­stat­tet.

Ver­un­rei­ni­gun­gen und Schä­den an Glas­con­tai­nern kön­nen über das In­ter­net­por­tal www.​kla​rsch​iff-​hro.​de oder über das Um­welt-Te­le­fon 0381 381-7303 ge­mel­det wer­den.