Home
Na­vi­ga­ti­on

Ver­an­stal­tun­gen in Ros­tock im Rah­men der An­ti-Ge­walt-Wo­che

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.11.2006



Im Rah­men der An­ti-Ge­walt-Wo­che vom 20. bis 26. No­vem­ber 2006 möch­ten wir auf fol­gen­de Ver­an­stal­tun­gen hin­wei­sen und Sie recht herz­lich ein­la­den:

Ein Licht für je­de Frau
Frei­tag, 24. No­vem­ber 2006, um 17 Uhr auf dem Kon­rad-Ade­nau­er-Platz (vor dem Haupt­bahn­hof)

Mit der Ak­ti­on "Ein Licht für je­de Frau" soll den 536 Frau­en ge­dacht wer­den, die 2005 im Be­reich der Po­li­zei­di­rek­ti­on Ros­tock um Schutz und Hil­fe nach­ge­fragt ha­ben, weil sie Op­fer von ge­schlechts­spe­zi­fi­scher Ge­walt ge­wor­den sind. (Zum Ver­gleich 2004: 478 Frau­en)

536 Frau­en, die von ih­rem Part­ner ge­schla­gen, miss­han­delt, be­droht oder ver­ge­wal­tigt wur­den,
536 Frau­en, die den Mut ge­fun­den ha­ben, aus dem Kreis­lauf der Ge­walt aus­zu­bre­chen,
536 Frau­en, die ei­nen Neu­an­fang wa­gen und da­bei pro­fes­sio­nel­le Hil­fe be­nö­ti­gen,
536 Frau­en, die an­de­re Frau­en er­mu­ti­gen, die er­lit­te­ne Ge­walt nicht still­schwei­gend hin zu neh­men.

Je­de Frau hat ein Grund­recht auf kör­per­li­che Un­ver­sehrt­heit und se­xu­el­le Selbst­be­stim­mung. Und je­de ge­walt­be­trof­fe­ne Frau hat ein Recht auf Hil­fe und Un­ter­stüt­zung.

Ge­mein­sam mit Ko­ope­ra­ti­ons­part­ne­rin­nen und Ko­ope­ra­ti­ons­part­nern so­wie Un­ter­stüt­ze­rin­nen und Un­ter­stüt­zern wol­len die Or­ga­ni­sa­to­rin­nen für je­de ge­walt­be­trof­fe­ne Frau ein Licht ent­zün­den. Be­glei­tet wird die Ak­ti­on von Ge­denk­wor­ten, dem Auf­zie­hen von Fah­nen mit dem Mo­tiv "Frei Le­ben - oh­ne Ge­walt" und der Sam­ba-Trom­mel-Grup­pe Movi­men­to.

Ge­walt kommt mir nicht in die Tü­te!
Sams­tag, 25. No­vem­ber 2006, um 10 Uhr in der Fi­lia­le War­no­w­al­lee 31 B (ge­gen­über Ci­ne­Star - Der Film­pa­last) der Bä­cke­rei Spar­re

Ei­ne In­itia­ti­ve ge­gen Ge­walt an Frau­en der Bä­cke­rei Spar­re, der Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten der Han­se­stadt Ros­tock, Ter­res des Femmes und Frau­en hel­fen Frau­en e.V.

In den 19 Fi­lia­len der Ros­to­cker Bä­cke­rei Spar­re wer­den Bröt­chen und Brot in Tü­ten mit der Auf­schrift "Ge­walt kommt mir nicht in die Tü­te!" ver­kauft. Mit die­ser Kam­pa­gne wol­len die In­itia­to­rin­nen sich öf­fent­lich ge­gen Ge­walt an Frau­en po­si­tio­nie­ren und die Kun­din­nen und Kun­den der Bä­cke­rei über Hilfs­mög­lich­kei­ten in­for­mie­ren.

Er­öff­net wird die vier­wö­chi­ge Kam­pa­gne mit ei­nem Ak­ti­ons­tag vor der Bä­cke­rei­fi­lia­le in Lüt­ten Klein. Gäs­te an die­sem Tag sind u.a. Bür­ger­schafts­prä­si­den­tin Lie­sel Eschen­burg und Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling.

Be­glei­tend zur Kam­pa­gne wer­den in al­len Fi­lia­len der Bä­cke­rei Spar­re Post­kar­ten aus­lie­gen mit In­for­ma­tio­nen für die Kun­din­nen und Kun­den zum The­ma: "Was kön­nen Sie tun, wenn Sie von Ge­walt ge­gen Frau­en oder Kin­der wis­sen?"

Ver­an­stal­te­rin­nen bei­der Ak­tio­nen sind die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Han­se­stadt Ros­tock, der Ver­ein Frau­en hel­fen Frau­en e.V. Ros­tock und TER­RES DES FEMMES.