Home
Na­vi­ga­ti­on

Ver­ein für Se­nio­ren-WGs wird ge­grün­det

Pres­se­mit­tei­lung vom 07.10.2022 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Der Se­nio­ren­bei­rat der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock lädt al­le In­ter­es­sen­ten am 20. Ok­to­ber 2022 um 14 Uhr zur Grün­dung des Ver­eins „Tau­sa­men tau Hus“ („Zu­sam­men zu Hau­se“) in die AWO-Be­geg­nungs­stät­te „Berg­ho­tel“ (Süd­ring 28 a/b, Ros­tock-Süd­stadt) ein.

Die In­itia­ti­ve für die Grün­dung des Ver­eins geht auf ei­ne bür­ger­schaft­li­che In­itia­ti­ve zu­rück, die sich das Ziel ge­setzt hat, selbst­ver­ant­wor­te­te Wohn­ge­mein­schaf­ten im Al­ter in Ros­tock zu eta­blie­ren und Se­nio­ren-WGs zu be­glei­ten bzw. zu un­ter­stüt­zen.

Vie­le äl­te­re Men­schen wün­schen sich heu­te Wohn­for­men mit ei­nem Höchst­maß an ei­ge­nem Ge­stal­tungs- und Ent­schei­dungs­spiel­raum. Das Zu­sam­men­le­ben in ei­ner selbst­ver­ant­wor­te­ten Se­nio­ren­wohn­ge­mein­schaft, in de­nen die Mie­ter oder ih­re An­ge­hö­ri­gen über ihr Zu­sam­men­le­ben und über ih­re pfle­ge­ri­sche Ver­sor­gung selbst ent­schei­den, kann ei­ne gu­te Al­ter­na­ti­ve zu her­kömm­li­chen Wohn­for­men im Al­ter sein. Die Be­woh­ne­rin­nen und Be­woh­ner von Se­nio­ren-WGs ver­fü­gen al­le über ei­nen ei­ge­nen Wohn­be­reich und pro­fi­tie­ren den­noch vom ge­sel­li­gen Mit­ein­an­der, der ge­gen­sei­ti­gen Un­ter­stüt­zung und der Bün­de­lung von Res­sour­cen. Sie blei­ben so­zi­al ein­ge­bun­den und so­mit ak­tiv. Nicht zu­letzt bie­ten Wohn­ge­mein­schaf­ten Se­nio­ren grö­ße­re Si­cher­heit. Im Ide­al­fall wird die Ge­mein­schaft so­gar zur „Er­satz­fa­mi­lie“. Wer im Al­ter mög­lichst selbst­be­stimmt und in Ge­sell­schaft le­ben möch­te, für den ist ei­ne selbst­ver­ant­wor­te­te Wohn­ge­mein­schaft ide­al.

Ne­ben dem Ros­to­cker Se­nio­ren­bei­rat wird die WG-In­itia­ti­ve auch durch das kom­mu­nal ge­för­der­te Pro­jekt „Län­ger le­ben im Quar­tier“ so­wie die mit der So­zi­al­pla­nung und Wohn­raum­för­de­rung be­fass­ten Be­rei­che der Stadt­ver­wal­tung un­ter­stützt.

Im Vor­feld der Ver­eins­grün­dung hat die In­itia­ti­ve ein um­fas­sen­des Kon­zept er­stellt, in dem The­men im Fo­kus ste­hen, wie z.B. die Wohn­raum­be­schaf­fung, das Trä­ger­mo­dell und das Fi­nan­zie­rungs­kon­zept. Wei­ter­hin wur­de an ei­nem um­fas­sen­den Wohn­kon­zept ge­ar­bei­tet.

Mit der Ver­eins­grün­dung will die bür­ger­schaft­li­che In­itia­ti­ve ihr An­lie­gen auf ei­ne noch brei­te­re Grund­la­ge stel­len und auch den Sta­tus ei­ner recht­li­chen Per­son er­lan­gen.
Wer sich dem Ver­ein an­schlie­ßen bzw. die­sen un­ter­stüt­zen will, ist herz­lich zur Grün­dungs­ver­an­stal­tung ein­ge­la­den. Für wei­ter­ge­hen­de In­for­ma­tio­nen steht Herr Son­ne­vend un­ter Tel. 0381 12744460 zur Ver­fü­gung.